Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Das hier vorgestellte Protokoll stellt eine neue Operationstechnik zur Behandlung von Verletzungen des dreieckigen Faserknorpelkomplexes vor.
Verletzungen des dreieckigen Faserknorpelkomplexes (TFCC) sind die häufigste Ursache für ulnarseitige Schmerzen im Handgelenk. Im Zuge der Vertiefung der Forschung über die Funktion und Rolle des TFCC haben sich verschiedene Behandlungsmethoden herausgebildet. Bei TFCC-Verletzungen, die auf eine konservative Therapie nicht ansprechen, ist häufig eine chirurgische Behandlung erforderlich. Derzeit umfassen Nahttechniken bei TFCC-Verletzungen hauptsächlich intrakapsuläre und transossäre Tunnelnahttechniken. Die traditionelle intrakapsuläre Naht ist jedoch bei tiefen Rissen mit fovealem Fußabdruckkontakt nur begrenzt wirksam, während transossäre Tunneltechniken Probleme wie Schwierigkeiten bei der Lokalisierung von Tunneln und Ulnafrakturen aufwerfen. Wir haben eine verbesserte Triple-Loop-Technik für die Behandlung von Palmer IB-Typ TFCC-Verletzungen entwickelt. Diese Technik ermöglicht das Vernähen sowohl der tiefen als auch der oberflächlichen Schichten des TFCC, ohne dass ein transossärer Tunnel erforderlich ist. Die Ergebnisse der klinischen Nachsorge zeigen, dass es sich um eine sichere, effektive und einfache chirurgische Methode zur Behandlung von TFCC-Verletzungen handelt. In diesem Artikel haben wir auch den Vergleich zwischen dem Triple-Loop-Operationsansatz und anderen häufig verwendeten chirurgischen Ansätzen besprochen.
TFCC ist eine Gruppe wichtiger Stabilitätsstrukturen (wie z.B. die Gelenkscheibe, das Meniskushomolog, die volaren und dorsalen distalen Radioulnarbänder, die tiefe Schicht der ulnaren Strecksehnenscheide, die ulnare Seite der Gelenkkapsel, das ulnare Mondband und das ulnare Dreiecksband) auf der ulnaren Seite des Handgelenks, einschließlich der Gelenkscheibe, Meniskushomolog, die volaren und dorsalen distalen Radioulnarbänder, die tiefe Schicht der Ellenscheide der Ellenstrecksehne, die ulnare Seite der Gelenkkapsel, das ulnare Mondband und das ulnare Dreiecksband. Die volaren und dorsalen distalen Radioulnarbänder bestehen aus oberflächlichen und tiefen Fasern, die an der Ansatzstelle am Radius zusammenlaufen. Der oberflächliche Teil umgibt die Gelenkscheibe und endet am processus styloidus ulnaris, hat aber keinen klar definierten Ansatzpunkt. Die volaren und dorsalen Fasern des tiefen Teils konvergieren und verflechten sich in der Nähe des Ansatzpunktes zu einer kombinierten Sehne, die im konkaven Bereich an der Basis des Processus styloidus ulnaris endet, der auch der ulnare Ansatzpunkt des ligaren Kopfbandesist 1,2,3.
Die Funktion des TFCC besteht darin, die Stabilität des distalen Radioulnargelenks (DRUJ) zu erhalten, das als wichtigste Struktur in diesem Bereich dient. Die Funktionen des TFCC lassen sich in den folgenden vier Punkten zusammenfassen: Er erstreckt sich seitlich von der distalen radialen Gelenkfläche, bedeckt den Ulnarkopf und schützt so den Ulnarkopf vor direkten Stößen. Der TFCC leitet die axiale Spannung zwischen dem ulnaren Handgelenk und absorbiert einen Teil der Last, wodurch der direkte Druck auf das Gelenk reduziert wird. Es bildet eine feste elastische Verbindung zwischen dem distalen Radius und der Elle und sorgt so für Rotationsstabilität. Der TFCC stützt die ulnare Seite des Handgelenks. Aufgrund der komplexen Anatomie und der vielfältigen Funktionen des TFCC ist es anfällig für Verletzungen und Degeneration 4,5,6.
Häufige Ursachen für TFCC-Verletzungen sind Stürze und die Verwendung der Hand, um sich gegen den Boden zu stemmen, Verdrehungsverletzungen durch das Heben schwerer Gegenstände, unsachgemäßer Gebrauch von Hanteln und plötzliches gewaltsames Verdrehen des Handgelenks. Die wichtigsten klinischen Manifestationen von TFCC-Verletzungen sind Schmerzen auf der ulnaren Seite des Handgelenks und Schwäche im Handgelenk. Diese Art von Verletzung tritt häufiger bei körperlichen Arbeitern, Fitnessbegeisterten, jungen und mittelalten Menschen und dünneren Frauenauf 7. Die Diagnose einer TFCC erfordert eine Kombination aus typischen Symptomen wie Schmerzen und Schwäche des Handgelenks sowie Röntgen- und MRT-Untersuchungen. Die bevorzugte Behandlung der TFCC ist konservativ, mit Optionen für die Ruhigstellung, die über das Ellenbogengelenk hinaus oder nicht über das Ellenbogengelenk hinausgehen. Die Methode der Ruhigstellung, die über das Ellenbogengelenk hinausgeht, hat einen höheren Anteil an guten Ergebnissen (76 % gegenüber 29 %). Bei Patienten, die auf eine konservative Behandlung nicht ansprechen und deren Symptome länger als 3 Monate anhalten, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden 7,8,9.
Aufgrund der komplexen Struktur des TFCC und des unterschiedlichen Verständnisses unter den Chirurgen über die Reparatur der TFCC-Struktur gibt es viele verschiedene chirurgische Methoden zur Behandlung von TFCC-Verletzungen9. In diesem Artikel stellen wir eine neue Operationstechnik vor, die als Triple-Loop-Technik bezeichnet wird. Das übergeordnete Ziel dieser Technologie ist es, die chirurgischen Ergebnisse von TFCC-Verletzungen zu verbessern. Das Prinzip der Entwicklung dieser Technologie basiert auf einem tiefen Verständnis der anatomischen Struktur des TFCC. Die vorläufigen Follow-up-Ergebnisse dieser Studie haben gezeigt, dass diese chirurgische Methode bei der Behandlung von TFCC-Verletzungen wirksam ist und eine kürzere Operationsdauer hat.
Dieses Studienprotokoll folgte den Richtlinien der Ethikkommission für die Humanforschung des Shaoxing People's Hospital. Zulassungsnummer für Ethik: 2024Z057. Die Einverständniserklärung wurde von allen in diese Studie eingeschlossenen Patienten eingeholt. Alle Patienten stimmten der Verwendung ihrer Daten zu. Abbildung 1 veranschaulicht die wichtigsten Schritte dieser Operationstechnik.
1. Auswahl des Patienten
2. Operatives Vorgehen
3. Postoperative Rehabilitation
4. Bewertung der Wirksamkeit
Wir erfassten die Daten von 20 Patienten, die sich der hier beschriebenen Operationsmethode zur Behandlung von TFCC-Verletzungen unterzogen haben. Die Nachbeobachtungszeit der Patienten lag zwischen 1 Monat und 7 Monaten. Im Allgemeinen zeigten die Patienten nach der Operation eine signifikante funktionelle Verbesserung. In Bezug auf den VAS-Score betrug der VAS-Score der Patienten vor der Operation 3,6 ± 0,50 und der VAS-Score der Patienten nach der Operation 1,65 ± 0,75, p < 0,0001 (...
Die klassische Klassifikation des TFCC basiert auf Plamer et al., die 1989 vorgeschlagen wurde11. Je nach Lokalisation der Verletzung werden TFCC-Verletzungen in vier Typen unterteilt: IA, IB, IC und ID. Typ IA ist ein traumatischer zentraler Riss und Typ IB ist ein traumatischer ulnarseitiger Riss, manchmal mit gleichzeitigem Ausriss des Griffelfortsatzes. Typ IC ist ein traumatischer peripherer Riss, der das Ulnolunat- und das Ulnotriquetralband umfasst. Typ ID ...
Alle Autoren erklären, dass es in dieser Studie keinen Konflikt gibt.
Diese Studie wird durch das Shaoxing Health Science and Technology Plan Project (2023SKY013) und das Zhejiang Provincial Medical and Health Planning Project (2020KY979) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Arthroscopic machine | Smith and Nephew | 4K | Arthroscopic imaging system |
Automatic Tourniquet System | ULAND | ATSB-III | Reduce surgical bleeding |
complex iodine | annjet | annjet-001 | Skin disinfection |
Planer handle | Smith and Nephew | 72201500 | Synovial cleaning and wound freshening |
Polydioxanone suture | Johnson and Johnson | PDP774D | Sutures |
Wrist joint traction system | Smith and Nephew | 72202114 | Surgical traction |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten