Anmelden

Mößbauerspektroskopie

Überblick

Quelle: Tamara M. Powers, Department of Chemistry, Joshua Wofford, Texas A & M Universität

Mössbauer Spektroskopie ist eine Bulk-Charakterisierung-Technik, die die nuklearen Anregung eines Atoms durch Gamma-Strahlen im festen Zustand untersucht. Das daraus resultierende Mössbauer-Spektrum liefert Informationen über die Oxidationsstufe, Spin-Zustand und elektronischen Umgebung rund um das Ziel-Atom, verleiht in Kombination, Beweise über die elektronische Struktur und Liganden Anordnung (Geometrie) von der Molekül. In diesem Video werden wir erfahren Sie mehr über die grundlegenden Prinzipien der Mössbauer Spektroskopie und ein Null Feld 57Fe Mössbauer Spektrum von Ferrocen zu sammeln.

Verfahren

1. Vorbereitung der Probe

  1. Wiegen Sie 100 mg von Ferrocen in einer Delrine Mössbauer Tasse.
  2. Fügen Sie einige Tropfen Paratone Öl auf die Probe. Mit einem Spatel, die Probe und das Öl zu einer einheitlichen Paste mischen.
  3. Einfrieren der Probenmaterials in flüssigem Stickstoff.

2. Montage der Probenmaterials

  1. Befüllen Sie die Probenkammer mit He Gas.
  2. Schrauben Sie die Probe-Stab aus dem Gerät und entfernen Sie die Probe-Rute.
  3. B

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Null-Feld 57Fe Mössbauer von Ferrocen bei 5 K.

Δ = 0,54 mm/s

ΔEQ = 2,4 mm/s

Figure 3

Unter Bezugnahme auf Tabelle 1, sehen wir, dass das Isomer zu verlagern, bei 0,54 mm/s fällt in mehreren möglichen Oxidation Zustand/Spin Zustan...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Hier erfuhren wir über die grundlegenden Prinzipien der Mössbauer Spektroskopie, einschließlich Details zu den Versuchsaufbau, die Gammastrahlen-Quelle und die Informationen, die aus einem Mössbauer-Spektrum erfasst werden können. Wir haben die Null Feld 57Fe Mössbauer Spektrum von Ferrocen gesammelt.

Mössbauer Spektroskopie ist eine leistungsstarke Technik, die Informationen zu den elektronischen Bereich Farbverlauf um ein Atom. Zwar gibt es zahlreiche Mössbauer aktive Atom...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Fultz, B. “Mössbauer Spectrometry”, in Characterization of Materials. John Wiley. New York. (2011).
  2. Pandelia, M.-E., Lanz, N., Booker, S., Krebs, C. Mössbauer spectroscopy of Fe/S proteins Biochim Biophys Acta. 1853, 1395–1405 (2015).
Tags
Leerer WertProblem

pringen zu...

0:04

Overview

1:07

Principles of Mössbauer Spectroscopy

3:43

Mössbauer Spectroscopy of Ferrocene

6:04

Representative Results: Zero-Field Mössbauer Spectrum of Ferrocene

6:58

Applications

8:52

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Mößbauerspektroskopie

Inorganic Chemistry

21.9K Ansichten

article

Synthese eines Ti(III)-Metallocen-Katalysators mittels Schlenk-Technik

Inorganic Chemistry

31.5K Ansichten

article

Handschuhbox und Verunreinigungssensoren

Inorganic Chemistry

18.6K Ansichten

article

Reinigung von Ferrocen durch Sublimation

Inorganic Chemistry

54.2K Ansichten

article

Die Evans-Methode

Inorganic Chemistry

67.7K Ansichten

article

Einkristall- und Pulverröntgendiffraktometrie

Inorganic Chemistry

103.7K Ansichten

article

Elektronenparamagnetische Rezonanzspektroskopie (EPR-Spektroskopie)

Inorganic Chemistry

25.3K Ansichten

article

Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen in Ph3P-BH3

Inorganic Chemistry

38.7K Ansichten

article

Struktur von Ferrocen

Inorganic Chemistry

79.0K Ansichten

article

Anwendung der Gruppentheorie auf die IR-Spektroskopie

Inorganic Chemistry

44.9K Ansichten

article

Molekülorbital (MO)-Theorie

Inorganic Chemistry

35.1K Ansichten

article

Vierfach-metallgeklebte Schaufelräder

Inorganic Chemistry

15.2K Ansichten

article

Farbstoffsensibilisierte Solarzellen

Inorganic Chemistry

15.6K Ansichten

article

Synthese eines Sauerstoff-transportierenden Cobalt(II) - Komplex

Inorganic Chemistry

51.3K Ansichten

article

Photochemische Initiierung von radikalischen Polymerisationsreaktionen

Inorganic Chemistry

16.7K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten