Anmelden

Charakterisierung von Propellern: Variationen von Pitch, Durchmesser und Blattzahl, und deren Einfluss auf die Leistung

Überblick

Quelle: Shreyas Narsipur, Mechanical and Aerospace Engineering, North Carolina State University, Raleigh, NC

Ein Propeller ist ein verdrehtes Tragblatt, wobei sich der Winkel des Akkords in Bezug auf die Position entlang der Radialstation ändert, wie in Abbildung 1 dargestellt. Propeller sind weit verbreitet in Flugzeug- und Wasserfahrzeug-Antriebssystemen verwendet, wodurch detaillierte Charakterisierungen von Propellern erforderlich sind, um Hochleistungsfahrzeuge zu konstruieren.

Abbildung 1. Akkord, Dicke und Steigung an einer radialen Station.

Eines der bestimmenden Merkmale eines Propellers ist die Steigung/Twist. Die Steigung des Propellers, in der Regel in Längeneinheiten angegeben, ist die theoretische Entfernung, die der Propeller in einer einzigen Umdrehung durch die Luft bewegen wird. Aufgrund der Zugkraft am Flugzeug und am Propeller legt der Propeller jedoch nie seine theoretische Distanz zurück. Die tatsächlich zurückgelegte Entfernung wird als effektive Steigung des Propellers bezeichnet, und die Differenz zwischen der theoretischen oder geometrischen Steigung und der effektiven Steigung wird als Propellerschlupf bezeichnet, wie in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2. Darstellung von Tonhöhe und Schlupf.

In dieser Demonstration werden sieben Propeller mit einem Propellerprüfstand in einem Unterschall-Windkanal charakterisiert. Es folgt eine detaillierte parametrische Studie, um die Auswirkungen von Variationen in Tonhöhe, Durchmesser und Anzahl der Klingen auf die Propellerleistung zu analysieren.

Verfahren

1. Messung der Propellereigenschaften in einem Unterschall-Windkanal

  1. Richten Sie den Propellerprüfstand im Unterschall-Windkanal mit einer 4-Achsen-Stechhalterung ein, wie in Abbildung 3 dargestellt. In dieser Demonstration wurde ein Windkanal mit einem Prüfabschnitt von 2,6 ft x 3,7 ft und einer maximalen dynamischen Druckeinstellung von 25 psf verwendet.


Abbildung 3. Propeller-Rig.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Zur Bestimmung der Ergebnisse wurde eine Freestream-Dichte, n:0,074 lb/ft3, verwendet. Die Variation der Schub-, Drehmoment-, Leistungs- und Propellereffizienz der zweiflügeligen Propeller mit 18 x 8 im Propeller ist in Abbildung 4 dargestellt. Die Propeller-, Luftbrems- und Windmühlenbereiche sind abgegrenzt. Der zweiflügelige Propeller mit 18 x 8 erzeugt einen positiven Schub bis zu einem fortgeschrittenen Verhältnis von 0,6, danach wechselt er bis J

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Propeller werden verwendet, um kleine Flugzeuge anzutreiben und bieten eine einfache Methode, um Schub zu liefern. Sie können an einem elektrischen oder hubregenden Motor befestigt werden, wo sie die Drehzahl in Schub für den Antrieb umwandeln. In dieser Demonstration wurden sieben Propeller mit unterschiedlicher Steigung, Durchmesser und Anzahl der Schaufeln mit einem Propellerprüfstand in einem Unterschall-Windkanal gekennzeichnet. Für jeden Propeller wurden die Betriebsbereiche Propeller, Luftbremse und Windmühle...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Leerer WertAusgabe

pringen zu...

0:01

Concepts

3:27

Measuring Propeller Characteristics in a Subsonic Wind Tunnel

7:46

Results

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Charakterisierung von Propellern: Variationen von Pitch, Durchmesser und Blattzahl, und deren Einfluss auf die Leistung

Aeronautical Engineering

25.8K Ansichten

article

Aerodynamisches Verhalten eines Modellflugzeugs: Die DC-6B

Aeronautical Engineering

8.0K Ansichten

article

Verhalten der Tragflächen: Druckverteilung über einem Clark Y-14-Flügel

Aeronautical Engineering

20.5K Ansichten

article

Clark Y-14 Tragflächenleistung: Einsatz von Hochauftriebsvorrichtungen (Klappen und Vorflügel)

Aeronautical Engineering

13.0K Ansichten

article

Turbulence Sphere-Methode: Bewertung der Strömungsqualität im Windkanal

Aeronautical Engineering

8.5K Ansichten

article

Querzylindrische Strömung: Messung der Druckverteilung und Einschätzung des Strömungswiderstandskoeffizient

Aeronautical Engineering

15.8K Ansichten

article

Analyse einer Düse: Variationen in Machzahl und Druck entlang einer konvergierenden und einer konvergierend-divergierenden Düse

Aeronautical Engineering

37.5K Ansichten

article

Schlieren-Imaging: Eine Technik zur Visualisierung der Eigenschaften von Überschallströmungen

Aeronautical Engineering

10.5K Ansichten

article

Strömungsvisualisierung in einem Wassertunnel: Beobachtung des Vorderkantenwirbels über einem Deltaflügel

Aeronautical Engineering

7.6K Ansichten

article

Surface Dye Flow Visualisierung: Eine qualitative Methode zur Beobachtung von Stromlinien in Überschallströmungen

Aeronautical Engineering

4.8K Ansichten

article

Pitotrohr: Ein Gerät zur Messung der Luftströmungsgeschwindigkeit

Aeronautical Engineering

47.9K Ansichten

article

Konstant-Temperatur-Anemometrie: Ein Werkzeug zur Untersuchung der turbulenten Grenzschichtströmung

Aeronautical Engineering

7.1K Ansichten

article

Druckwandler: Kalibrierung mit einem Pitotrohr

Aeronautical Engineering

8.4K Ansichten

article

Echtzeit-Flugsteuerung: Eingebettete Sensorkalibrierung und Datenerfassung

Aeronautical Engineering

9.9K Ansichten

article

Multicopter-Aerodynamik: Charakterisierung der Schubkraft bei einem Hexacopter

Aeronautical Engineering

9.0K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten