Anmelden

Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Überblick

Quelle: Kara Ingraham, Jared McCutchen, and Taylor D. Sparks, Department of Materials Science and Engineering, The University of Utah, Salt Lake City, UT

Elektrischer Widerstand ist die Fähigkeit eines elektrischen Schaltkreises Element, den Stromfluss zu widerstehen. Widerstand ist definiert durch Ohms Gesetz:

Equation 1(Gleichung 1)

Wo Equation 2 ist die Equation 3 Spannung und ist der Strom. Ohms Gesetz ist nützlich, um den Widerstand idealer Widerstände zu bestimmen. Viele Schaltungselemente sind jedoch komplexer und können nicht allein durch Widerstand beschrieben werden. Wenn z. B. ein Wechselstrom (AC) verwendet wird, hängt der Widerstand oft von der Frequenz des WECHSELsignals ab. Anstatt widerstanden allein zu verwenden, ist elektrische Impedanz ein genaueres und verallgemeinerbares Maß für die Fähigkeit eines Schaltkreises, dem Stromfluss zu widerstehen.

Am häufigsten ist das Ziel der elektrischen Impedanzmessungen die Dekonvolution der gesamten elektrischen Impedanz einer Probe in Beiträge aus verschiedenen Mechanismen wie Widerstand, Kapazität oder Induktion.

Verfahren
  1. Besorgen Sie sich ein Testmodul und schließen Sie es über zwei Elektroden an die EIS-Instrumente an. Das Testmodul ( in Abbildung 3dargestellt ) enthält Daten, die zum Modellieren einer einfachen, bekannten Schaltung verwendet werden können. Es kann verwendet werden, um zu bestätigen, dass die Drähte richtig an die Maschine angeschlossen sind und dass alle Maschinenteile funktionieren.

Figure 3

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Die Ergebnisse von EIS werden oft in einem Nyquist-Plot dargestellt, der reale Impedanz im Vergleich zu komplexer Impedanz bei jeder getesteten Frequenz zeigt. Die Handlung des durchgeführten Experiments ist in Abbildung 6zu sehen.

Figure 6
Abbildung 6: Screenshot des Computers nach Nyqu.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Die elektrochemische Impedanzspektroskopie ist ein nützliches Werkzeug, um zu bestimmen, wie ein neues Material oder Gerät den Stromfluss behindert. Dies geschieht durch die Anwendung eines AC-Signals durch die Elektroden, die mit der Probe verbunden sind. Die Daten werden vom Computer in der komplexen Ebene gesammelt und geplottet. Mit Hilfe von Software kann der Graph nach bestimmten Teilen einer Schaltung modelliert werden. Diese Daten können oft sehr kompliziert sein und erfordern eine sorgfältige Analyse. Diese ...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Electrochemical Impedance SpectroscopyCharacterize MaterialsFlow Of ElectricityMicrobiologyCorrosion ResistanceElectrical ConductivityDetect ChangesSinusoidal Electrical LoadFrequenciesImpedance ComputationEquivalent Circuit ModelTotal Electrical ImpedanceResistanceCapacitanceInductionPrinciples And ProceduresCreate Equivalent Circuit ModelsElectrical ResistanceOhm s LawAC CurrentsElectrical Impedance

pringen zu...

0:08

Overview

1:35

Principles of Electric Impedance Spectroscopy

4:21

Measuring and Modeling Impedance

6:20

Calculating Impedance

7:24

Applications

8:28

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Materials Engineering

22.8K Ansichten

article

Optische Materialographie Teil 1: Probenvorbereitung

Materials Engineering

15.0K Ansichten

article

Optische Materialographie Teil 2: Bildanalyse

Materials Engineering

10.6K Ansichten

article

Röntgenphotoelektronenspektroskopie

Materials Engineering

21.2K Ansichten

article

Röntgenbeugung

Materials Engineering

86.3K Ansichten

article

Ionenfeinstrahlanlage (Focused Ion Beam)

Materials Engineering

8.7K Ansichten

article

Gerichtete Erstarrung und Phasenstabilisierung

Materials Engineering

6.4K Ansichten

article

Dynamische Differenzkalorimetrie

Materials Engineering

35.8K Ansichten

article

Temperaturleitfähigkeit und die Laser-Flash-Methode

Materials Engineering

13.0K Ansichten

article

Elektroplattieren von dünnen Schichten

Materials Engineering

19.4K Ansichten

article

Analyse der thermischen Ausdehnung mittels Dilatometrie

Materials Engineering

15.4K Ansichten

article

Keramische Faserverbundwerkstoffe und ihre Biegeeigenschaften

Materials Engineering

7.9K Ansichten

article

Nanokristalline Legierungen und Nanokorngrößenstabilität

Materials Engineering

5.0K Ansichten

article

Hydrogel-Synthese

Materials Engineering

23.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten