Nehmen Sie zunächst die DNA der verdauten knappen Zelle und legen Sie sie auf Eis. Bereiten Sie eine Mastermischung vor, indem Sie die Reagenzien verwenden, die zum Ausfüllen und Biotinylieren der Überhänge der Restriktionsfragmente erforderlich sind. Inkubieren Sie die Probe 75 Minuten lang bei 37 Grad Celsius und mischen Sie sie alle 15 Minuten durch Inversion.
Kühlen Sie die Probe auf Eis und ligieren Sie die ausgefüllten DNA-Enden, indem Sie eine Mastermischung mit den für die Ligatur erforderlichen Reagenzien herstellen. Zum Schluss wird die Probe vier bis sechs Stunden bei 16 Grad Celsius und dann 30 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Fügen Sie 30 Mikroliter 10 Milligramm pro Milliliter Proteinase K hinzu, um das Chromatin zu devernetzen.
Mischen Sie die Lösung und inkubieren Sie sie über Nacht bei 65 Grad Celsius.