Beginnen Sie damit, die Kaulquappen mit einem Kescher aus ihren Becken zu fangen und sie zur Anästhesie in einen frischen Tank zu bringen, der mit 0,005%iger Benzocainlösung gefüllt ist. Warten Sie dann einige Minuten, damit die Kaulquappen nicht mehr auf Reize reagieren. Fange nun die betäubte Kaulquappe mit einem Löffel ein und lege sie vorsichtig mit der Rückenseite nach oben in die Mitte einer kleinen Petrischale, die mit feuchtem Gewebe ausgekleidet ist.
Positionieren Sie dann die Probe unter dem Stereomikroskop. Verwenden Sie einen Stift mit einem Durchmesser von 0,2 Millimetern, der an einem Stifthalter befestigt ist, und führen Sie das Werkzeug vorsichtig auf der dorsalen Seite des rechten Auges ein, durchstechen Sie die Netzhaut und führen Sie es vollständig durch. Drehen Sie dann die Petrischale um 180 Grad und punktieren Sie das linke Auge.
Tauchen Sie die Petrischale mit der geläuterten Kaulquappe vorsichtig in einen großen Tank mit einem Liter Aufzuchtwasser. Beobachte die Kaulquappen, bis sie vollständig erwacht sind. Netzhautschnitte von Kaulquappen, die mechanisch verletzt wurden, zeigten die Netzhautläsion in allen Schichten des Gewebes, blieben aber auf die Einstichstelle beschränkt.