Zu Beginn werden 30 Mäuse in drei Gruppen eingeteilt: Kontrolle, Katheter und Modell. Legen Sie eine betäubte Maus in Bauchlage auf den Operationstisch. Rasieren Sie den Rücken des Tieres und desinfizieren Sie dann die Operationsstelle mit Jodphor.
Bei den Mäusen in der Kathetergruppe wird eine sterile Spritzennadel von einem Milliliter in die Operationsstelle eingeführt, um ein Loch zu bohren. Entfernen Sie dann die Spritzennadel und führen Sie einen einen Zentimeter langen Katheter in das Loch ein. Bei den Mäusen in der Modellgruppe werden 200 Mikroliter Candida albicans-Suspension auf die Operationsstelle pipettiert.
Nachdem die Suspension in die Haut eingezogen ist, führen Sie eine sterile Spritzennadel von einem Milliliter in die Stelle ein. Führen Sie dann den Katheter in das durch die Nadel entstandene Loch ein. Pipettieren Sie 20 Mikroliter der Candida albicans-Suspension entlang des Katheters in das Gewebe.
Fixieren Sie dann die Katheter mit Klebeband und Gaze, bevor Sie sie zur Fütterung in die Käfige zurücklegen. Entnehmen Sie nach drei Tagen die Katheter und Hautgewebeproben von der Rückseite der euthanasierten Mäuse. Befestigen Sie die Katheter 48 Stunden lang in 4%igem Paraformaldehyd bei vier Grad Celsius.
Dann nehmen Sie mit einem Fluoreszenzmikroskop die Bilder des Hefe-Biofilms bei 484 Nanometern auf. Anschließend werden die Bilder des histopathologisch gefärbten Hautgewebes auf Veränderungen analysiert. Es wurde keine offensichtliche Fluoreszenz auf der Oberfläche der Polyethylenkatheter in der Kathetergruppe beobachtet.
Starke Fluoreszenz, die von adhärenten Candida albicans-Zellen emittiert wurde, war auf der Katheteroberfläche in der Modellgruppe sichtbar. Die Periodenstände des Kontroll- und Katheterhautgewebes zeigten das Fehlen von Candida albicans. In der Modellgruppe wurde eine geringe Anzahl positiver C.albicans-Zellen beobachtet.
Die Candida-Infektion führte in der Modellgruppe zu einer Verdickung und Ausdehnung der Epidermisschicht mit sichtbarer Entzündungsinfiltration. Sowohl die Kontroll- als auch die Kathetergruppe wiesen intakte Epidermisschicht, Dermisschicht, Talgdrüsen, Haarfollikel und andere Strukturen auf.