Verbinden Sie zunächst einen mehrspurigen angiographischen Katheter im interessierenden Bereich eines anästhesierten katheterisierten Schafs mit einem Druckwandler mit einem Dreiwege-Absperrhahn. Anschließend spülen Sie die Mehrspur mit heparinisierter Kochsalzlösung. Drehen Sie die Aus-Stellung am Absperrhahn zur Spritze, so dass der Druckmessumformer und die Mehrschiene zueinander offen sind.
Verbinden Sie den Kontrastmittelinjektor mit der Mehrspur, die in der abdominalen IVC zentriert ist. Drehen Sie den Knopf des Kontrastmittelinjektors langsam gegen den Uhrzeigersinn, um Luftblasen von der Mehrspur zu ziehen, bis Blut zu sehen ist. Drehen Sie dann den Regler im Uhrzeigersinn, um den Kontrast langsam nach vorne in die Mehrspur zu schieben.
Bestätigen Sie, wenn der Kontrast die Spitze der Mehrspur erreicht hat, mit einem Fluoroskop. Teilen Sie den Gesamtkontrast, der für das 3D-Angiogramm verwendet wird, durch fünf, um die Injektionsrate in Millilitern pro Sekunde zu erhalten. Legen Sie dann die Ratenerhöhung auf 0 in 600 Pfund pro Quadratzoll fest.
Um den C-Bogen in den vorprogrammierten Modus zu versetzen, klicken Sie auf die Programmtaste und drücken Sie dann die 3D-110 8"-Taste. Bewegen Sie alle Gegenstände und Personen von der Vorderseite oder den Seiten des Tisches weg. Klicken Sie auf die Taste 3 auf dem Bedienfeld, um den C-Bogen zu starten.
Positionieren Sie das Ziel in der Mitte der XY-Ebene. Klicken Sie auf die Schaltfläche 4 in der Systemsteuerung, um zum zweiten Programm zu gelangen. Passen Sie dann die Höhe der Tabelle an, um den gewünschten Bereich zu zentrieren.
Drücken Sie anschließend die Taste 5, um das Testbild aufzunehmen. Klicken Sie auf das Symbol Bedingungen bestätigen, gefolgt von Start, um den Bewegungsumfang des C-Bogens vorab zu testen. Verwenden Sie das mittlere Erfassungspedal, um das Programm zu starten und ein 3D-Rotationsangiogramm aufzunehmen.
Messen und erfassen Sie gleichzeitig den mittleren Druck der Zielregion. Verbinden Sie einen unter Druck stehenden Kochsalzbeutel mit einer 9 französischen Schleuse. Lassen Sie es fließen, bis das Schaf einen Bolus erhalten hat, der 20 Millilitern pro Kilogramm entspricht.
Erfassen Sie jede Minute den intravaskulären Druck der Zielregion, während der Bolus fließt. Führen Sie die zweite 3D-Angiographie mit gleichzeitiger intravaskulärer Druckmessung durch. Sobald die Bildgebung abgeschlossen ist, drücken Sie die Zahl 77 und halten Sie die Starttaste gedrückt, um den C-Bogen wieder in seine vorprogrammierte Position zu bringen.
Entfernen Sie die mehrspurigen Angiographie-Katheter und Rosen-Drähte von den Schafen. Entfernen Sie dann beide Schleusen. Üben Sie mindestens sieben Minuten lang mit einem Blutstillungspflaster Druck auf die Einstichstellen aus, um die Blutung zu kontrollieren.
Wählen Sie das Werkzeug Multiplanare 3D-Rekonstruktion aus, um eine rekonstruierte 3D-Ansicht der Angiographiedaten zu erstellen. Es sind nun drei unterschiedliche 2D-Ansichten aus der axialen, sagittalen und koronalen Ebene zu sehen. Passen Sie nun die Platzierung und Ausrichtung der Zielregion in der sagittalen und koronalen Ebene an, um die Zielregion in der Mitte zu platzieren.
Verwenden Sie das Handwerkzeug, um die Richtung der Referenzlinien auf jeder Seite zu drehen. Umreißen Sie mit dem Bleistiftwerkzeug die Behälterwand in der axialen Ansicht des Zielbereichs. Die Software berechnet automatisch sowohl die Fläche als auch den Umfang des Bereichs in der Mitte der axialen Ansicht und zeigt ihn an.
Es wurden die intravaskulären Drücke von Schafen mit und ohne PTFE-Transplantate ermittelt. Bei den einheimischen Schafen wurde eine Veränderung des Umfangs als Reaktion auf Bolus beobachtet. Die einheimischen Schafgefäße waren nachgiebiger und dehnbarer als die PTFE-Transplantate.