Beginnen Sie damit, sich nach dem Namen, dem Geschlecht, dem Alter, der Arztnummer, der Größe, dem Gewicht, der Krankengeschichte und der Hauptbeschwerde des Patienten zu erkundigen. Um mit der Untersuchung der Sehschärfe des Patienten mit bloßem Auge zu beginnen, positionieren Sie den Patienten fünf Meter von der Sehtafel entfernt und bedecken Sie eine Seite des Auges. Bitten Sie dann den Patienten, das E auf der Sehtafel zu identifizieren und fahren Sie fort, bis das E nicht mehr erkennbar ist.
Lesen Sie die Dezimalschreibweise auf der linken Seite der Sehtafel ab, um die Sehschärfe des Patienten anhand des Messwerts der Sehtafel zu beurteilen. Fragen Sie die Patienten, ob sie in der letzten Woche Photophobie, Fremdkörpergefühl, Augenschmerzen, Augenreizungen, verschwommenes Sehen oder Sehverlust erlebt haben. Bewerten Sie dann die Häufigkeit der Symptome, wie hier gezeigt.
Berechnen Sie danach den Krankheitsindex der Augenoberfläche oder den OSDI-Score. Wenn der UCVA-Score des Patienten weniger als 1,0 und der OSDI-Score 13 Punkte oder höher beträgt, fahren Sie mit der Nadeltherapie fort. Stellen Sie sicher, dass die Haut des Patienten vor der Nadeltherapie nicht beschädigt oder ulzeriert wird.