Das übergeordnete Ziel dieser Studie ist es, eine zuverlässige Hörverlustinduktion durch chirurgische tympanische Membranpunktion und Verifikation durch Tooskopvisualisierung und Verhaltensbeurteilung durch Klatscher-Erde zu etablieren. Der Zweck unserer Praxis ist es, ein Modell für menschennahe leitfähige Störungen zu entwickeln. Wir zeigen in der praktischen, die leitfähige Hörverlust chirurgischen Eingriff, das ist eine Vereinfachung in der Malleus Entfernung, die Methode, um leitfähigen Hörverlust durch Totoskop Visualisierung zu überprüfen, und eine einfache Verhaltensklatsche, die bestätigen, dass leitfähige Hörverlust aufgetreten ist.
Der Hauptvorteil des beschriebenen Verfahrens sind nicht-invasive Verfahren, die Überprüfung von leitfähigem Hörverlust durch Otoscope und die Validierung durch Klatscher. Die vorliegende Studie und die Verfahren wurden von der Ethikkommission für Tierforschung und der City University of Hong Kong, der University of Hong Kong und dem Department of Health der Sonderverwaltungsregion Hongkong genehmigt. Für das vorliegende Protokoll wählen wir Ratten, aber Sie können jedes Nagetier wählen.
Wiegen Sie Tiere, um eine ordnungsgemäße Anästhesie für IP-Injektion zu gewährleisten. Für die Anästhesie ist es wichtig, dass die Tiere die richtige Dosis haben. Nehmen Sie Ihre Ratte an der Scruff.
Stellen Sie ihre korrekte Dosis Ketamin und Xylazin für IP-Injektion sicher, und injizieren. Achten Sie darauf, Zehenkneifen durchzuführen, um keine Schmerzempfindung zu überprüfen. Für den chirurgischen Aufbau besteht aus Ihrer anästhesierten Ratte, der Mikroschere und Ihrem Ooskop.
Bitte reinigen Sie den Operationsbereich gründlich mit Ethanol. Legen Sie den chirurgischen Vorhang auf die gereinigte Bank. Anschließend Stellen Sie Ihre Schere, das Otoscope und die Ratte vor.
Die Größe Ihrer Schere hängt von der Größe Ihres Nagetiers ab. Unter Otoscope, visualisieren Sie das linke und rechte Ohr der Ratte, um eine gesunde tympanische Membran zu gewährleisten. Schnappen Sie sich die Helix und verlängern Sie den äußeren Gehörgang, um verdunkelt und geschwärzt zu werden.
Hier stellen Sie die Mikroschere vor. Führen Sie die Mikroschere in die Mitte des Gehörgangs, unter achten Sie auf nicht das Gewebe zu nicken. Hören Sie auf den Pop-Sound, dann drehen, um die Verschiebung des Malleus zu gewährleisten.
Die Bestätigung einer erfolgreichen leitfähigen Hörverlust-Operation sollte mit einem Otoscope erfolgen. Bewerten Sie jedes Rattenohr vor und nach der Operation mit einem Otoscope mit einem kleinen Durchmesser Spekulum. Bei der Visualisierung mit einem Otoscope sollten die Unterschiede zwischen einer normalen tympanischen Membran und einer punktierten tympanischen Membran untersucht werden.
Hier hat die normale tympanische Membran auf der linken Seite den Kopf des Malleus an Ort und Stelle und unterscheidet sich drastisch von der punktierten tympanischen Membran auf der rechten Seite. Die punktierte tympanische Membran, nach der leitfähigen Hörverlust-Operation, hat den Malleus verschoben und die Pars Tensa mit dem Umbo des Malleus und Kopf vollständig geplatzt. Postoperative Pflege für Nagetiere.
Legen Sie das Nagetier in den Hauskäfig unter eine warme Lampe und injizieren Sie mit antibakteriellen Mitteln und Glukose. Bestätigen Sie den verbindenden Hörverlust mit Verhaltensklatscher.de. Die CHL-Ratte wird neben einer normalen Ratte in zwei angrenzenden Käfigen platziert.
Diese befinden sich in einem stillen Raum. Stehen Sie einen halben Meter entfernt und klatschen Sie in gleichmäßigverteilten Dauern eine bestimmte Anzahl von Malen. Hier wählen wir fünf aus.
Hier unsere repräsentativen Verhaltensergebnisse. Beachten Sie, dass die Ratte an der Unterseite nicht zum lauten Klatschgeräusch springt. Die Ratte oben auf dem Bildschirm wird von diesen lauten Klatschgeräuschen erschreckt.
Bitte studieren Sie die Vor- und Nachspielzeit des Klatschunterschieds für diese beiden Ratten. Nichtinduzieren leitfähiger Hörverlust. Ein Versäumnis, einen leitfähigen Hörverlust auszulösen, kann durch Blutungen in einem oder beiden Ohren verursacht werden.
Und in diesem Fall sollte das Nagetier eingeschläfert werden. Dies würde darauf hindeuten, dass die Schere keinen Kontakt mit der tympanischen Membran hatte. Ein No-Popping-Sound während des Verfahrens.
Ein No-Popping-Sound würde darauf hindeuten, dass das leitende Verfahren zum Hörverlust schlecht und nicht sauber war. Ein No-Popping-Sound würde bedeuten, dass Ihre Mikroschere nicht direkten Kontakt mit der tympanischen Membran. Otoscope-Visualisierung.
Wenn bei der Visualisierung durch Dasoskop die tympanische Membran normal erscheint, würde dies darauf hindeuten, dass keine CHL aufgetreten ist. Eine Reaktion auf den lauten Klatsch-Soundtest. Dies würde darauf hindeuten, dass keine CHL aufgetreten ist und das Nagetier keinen leitfähigen Hörverlust hat.
Dies würde auftreten, wenn eine Ratte springt oder von einem lauten Klatschgeräusch erschreckt wird. Der Hauptvorteil des von uns beschriebenen Verfahrens sind nicht-invasive Verfahren, die Überprüfung von leitfähigem Hörverlust durch Otoscope und die Validierung durch Klatscher.de. Nach dem praktischen Tun können Sie einen leitfähigen Hörverlust in einem Nagetiermodell induzieren und die verhaltens- und psychophysischen Manifestationen dieser Hörstörung untersuchen.