Kontrollierte kortikale Auswirkungen sind leicht zwischen Probanden und Experimenten zu standardisieren und ermöglichen die Anwendung des gesamten Spektrums traumatischer Hirnverletzungen auf genau definierte Regionen des Gehirns. Dieses Verfahren zu demonstrieren, ist Mekka Islam, ein Forschungstechniker in meinem Labor. Diese Technik bleibt die konsequenteste und reproduzierbare Form der Induzieren traumatische Hirnverletzungen bei Nagetieren.
Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, befestigen Sie das Aufprallgerät am stereotaxic-Betriebsrahmen. Se die Betätigungsvorrichtung mit den gewünschten biomechanischen Parametern für die entsprechende experimentelle Geschwindigkeit und Wellzeit. Geben Sie neue persönliche Schutzausrüstung und sterile Handschuhe und bestätigen Sie einen Mangel an Reaktion auf Zehenkneifung in der anästhesierten experimentellen Maus.
Verwenden Sie Clippers, um das Fell für die chirurgische Stelle zu rasieren und Salbe auf die Augen des Tieres aufzutragen. Legen Sie dann die Maus in den Operationssaal und bereiten Sie die rasierte Haut mit drei sequenziellen Jod-basierten und Alkohol chirurgische Peelings. Um eine kontrollierte kortikale traumatische Hirnverletzung zu induzieren, verwenden Sie zuerst ein Skalpell, um einen ein Zentimeter großen Schnitt entlang der Mittellinie der Kopfhaut zu machen, um den Schädel freizulegen.
Ziehen Sie die Kopfhaut von der Operationsstelle zurück und identifizieren Sie die sagittalen und koronalen Nähte am exponierten Schädel. Um eine Kraniektomie durchzuführen, statten Sie einen Mikrobohrer mit einem fünf Millimeter Trephinbohrer aus, um den Bohrer mit maximaler Geschwindigkeit zu aktivieren, und das Bit senkrecht zum Schädel zwei Millimeter links von der sagittalen Naht und zwei Millimeter rostral zur koronalen Naht mit sanftem gleichmäßigen Druck auftragen. Ein leichtes Geben wird zu spüren sein, wenn der Bohrer in den Schädel eindringt.
Verwenden Sie Zangen und eine kleine hypodermische Nadel, um die Knochenklappe zu entfernen, die darunter liegende Dura mater vollständig freizulegen und die Stoßdämpferspitze in das operative Feld zu drehen. Sichern Sie die bilateralen zeitlichen Knochen zwischen den Miniatur-Ohrstangen des stereotaxic-Rahmens und verriegeln Sie die Schneidezähne innerhalb der Schneidezähne, um einen stabilen Dreipunktgriff am Mauskopf zu schaffen. Senken Sie die Spitze, bis sie Kontakt mit der exponierten Dura mater aufnimmt.
Der Kontaktsensor des Instruments gibt einen hörbaren Ton an, um den Kontakt zu warnen. Ziehen Sie die Aufprallspitze vom Nullpunkt ab, und senken Sie die Aufprallposition auf dem stereotaxic-Frame, um die gewünschte Aufpralltiefe festzulegen. Aktivieren Sie dann den Schlaggerät auf der Betätigungseinrichtung, bevor Sie das Gerät wieder aus dem Feld drehen, damit das Tier aus dem Rahmen entfernt werden kann.
Unmittelbar nach der Verletzung, wenden Sie direkten Druck von einem sterilen Baumwolle gekippt Applikator auf den Schädel und verletzte kortikale Oberfläche, um alle Blutungen zu kontrollieren und verwenden Sie einen frischen Applikator, um den Schädel zu trocknen. Schließen Sie die Kopfhaut über der Kraniektomie nach Standardtechniken und verabreichen Sie postoperative Analgesie. Dann legen Sie das Tier in der seitlichen Dekubitus-Erholungsposition in einen sauberen vorgewärmten Käfig mit Überwachung bis zur vollen Rekumbency und messen Sie das Körpergewicht alle drei Tage während des Experiments.
Die Abgabe der Schädigung, wie nachgewiesen, führt zu einer subduralen intraparenchymalen und subarachnoiden Blutung. Die histologische Bewertung traumatischer Hirngewebeabschnitte nach schweren Verletzungen zeigt einen signifikanten ipsilateralen kortikalen und hippocampalen Verlust sowie kontralaterale Ödeme und Verzerrungen. Die MR-Bildgebung schwer verletzter Gehirne zeigt auch einen fortschreitenden Gewebeverlust und Ersatz durch Zerebra-Spinalflüssigkeit.
Kontrollierte kortikale Auswirkungen induziert eine zuverlässige und konsistente Verletzung, die in der Lage ist, eine breite Palette von klinisch anwendbaren Hirnverletzungen zu produzieren. Unsere kontrollierte kortikale Wirkungsmethode erzeugt ein murines Modell schwerer traumatischer Hirnverletzungen für Verhaltens- und Bildgebungsanalysen und produziert Gewebe für molekulare und zelluläre Analysen.