Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Die dissoziierte Hippocampus-Zellkultur ist ein zentrales experimentelles Werkzeug in den Neurowissenschaften. Das Überleben und die Funktion von Nervenzellen in Kultur werden aufgrund ihrer neuroprotektiven und neuromodulativen Rolle verbessert, wenn Korallenskelette als Matrizen verwendet werden. Daher zeigen Nervenzellen, die auf korallenartiger Matrix gezüchtet wurden, eine höhere Haltbarkeit und sind daher besser für die Kultivierung geeignet.
Kulturen dissoziierter neuronaler und glialer Zellen im Hippocampus sind ein wertvolles experimentelles Modell zur Untersuchung des neuronalen Wachstums und der neuronalen Funktion, da sie eine hohe Zellisolierung und eine kontrollierte Umgebung bieten. Das Überleben von Hippocampuszellen in vitro ist jedoch gefährdet: Die meisten Zellen sterben in der ersten Woche der Kultivierung ab. Es ist daher von großer Bedeutung, Wege zu finden, um die Haltbarkeit von Nervenzellen in Kultur zu erhöhen.
Calciumcarbonat in Form von kristallinem Aragonit, der aus dem Skelett von Korallen gewonnen wird, kann als überlegene, aktive Matrix für neuronale Kulturen verwendet werden. Durch die Pflege, den Schutz und die Aktivierung von Gliazellen verbessert das Korallenskelett das Überleben und Wachstum dieser Zellen in vitro besser als andere Matrices.
Dieses Protokoll beschreibt eine Methode zur Kultivierung von Hippocampuszellen auf einer korallenartigen Matrix. Diese Matrix wird erzeugt, indem Körner von Korallenskeletten an Kulturschalen, Flaschen und Glasdeckgläsern befestigt werden. Die Körner tragen dazu bei, die Umgebung der Zellen zu verbessern, indem sie sie in eine feine dreidimensionale (3D) Umgebung einführen, in der sie wachsen und gewebeähnliche Strukturen bilden können. Die 3D-Umgebung, die durch das Korallenskelett eingeführt wird, kann durch Schleifen für die Zellen optimiert werden, was die Kontrolle über die Größe und Dichte der Körner (d. h. die Matrixrauheit) ermöglicht, eine Eigenschaft, die nachweislich die Aktivität der Gliazellen beeinflusst. Darüber hinaus erleichtert die Verwendung von Körnern die Beobachtung und Analyse der Kulturen, insbesondere bei der Lichtmikroskopie. Daher enthält das Protokoll Verfahren zur Erzeugung und Optimierung der korallenartigen Matrix als Werkzeug zur Verbesserung der Erhaltung und Funktionalität von Nervenzellen in vitro.
Kulturen dissoziierter neuronaler Zellen, in diesem Fall Hippocampuszellen, sind ein wertvolles experimentelles Modell für die Untersuchung des neuronalen Wachstums und der neuronalen Funktion, da sie eine hohe Zellisolierung und -zugänglichkeit bieten 1,2,3. Diese Art von Kultur wird häufig in den Neurowissenschaften, in der Arzneimittelentwicklung und im Tissue Engineering verwendet, da eine große Menge an Informationen gesammelt werden kann, wie z. B. Wachstums- und Lebensfähigkeitsraten, Neurotoxizität, Neuritenwachstum und -vernetzung, synaptische Konnektivität und Plast....
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden finanziellen Interessen haben.
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenCopyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten