Das allmähliche Kühlprotokoll hat eine langsamere Abkühlungsrate als aktuelle experimentelle Methoden. Dieses Modell ist klinisch relevant, da die Zeit bis zur Zieltemperatur näher am menschlichen Bereich liegt. Der Hauptvorteil dieser Techniken ist ihre Einfachheit und Kostengünstigkeit.
Darüber hinaus benötigen diese Modelle keine spezielle Ausrüstung. Die klinische Abkühlungsrate, die durch das allmähliche Modell erreicht wird, wird eine fundiertere präklinische Untersuchung der Vorteile der Hypothermie als Behandlungsmaßnahme für Schlaganfallpatienten ermöglichen. Beginnen Sie, indem Sie eine betäubte Ratte auf eine chirurgische Wärmematte in Rückenlage mit der Nase in einem Kegel legen.
Sichern Sie die Nase mit chirurgischem Klebeband. Rasieren Sie das Fell vom rechten Unterbauch und injizieren Sie subkutan 200 Mikroliter 0,05% Bupivacain als Lokalanästhetikum. Tragen Sie die antiseptische Lösung auf die frisch rasierte Region auf.
Machen Sie einen zwei Zentimeter langen Schnitt entlang der rechten Bauchregion proximal zum rechten Oberschenkel, der tief genug ist, um den Raum an der ventralen Oberschenkelfalte freizulegen, und verwenden Sie Hämostate und Eine Zette, um eine Tasche unter der Haut zu schaffen, die groß genug ist, um ein Datenloggergerät zu halten. Stecken Sie den Temperaturüberwachungs-Datenlogger in die Tasche und verwenden Sie 5-0-Nähte, um Muskel und Haut zu schließen, um sicherzustellen, dass der Datenlogger nicht gegen die Heizmatte ruht. Um eine aktive Unterkühlung zu induzieren, platzieren Sie zuerst einen Retortenständer mit einer Klemme 20 Zentimeter vom Kopf der Ratte und 120 Zentimeter vom Unterbauch entfernt und befestigen Sie einen 60 Millimeter 12 Volt Lüfter mit einer Einstellung von mindestens 4.000 Umdrehungen pro Minute an jedem Ständer mit den Ventilatoren, die auf den unteren Rücken der Ratte gerichtet sind.
Stellen Sie die Wärmematte auf die gewünschte Zieltemperatur ein, um eine Unterkühlung einzuleiten, und schalten Sie beide Lüfter ein. Tragen Sie in Bauchlage alle fünf Minuten drei oder vier Sprays mit 70% Ethanol auf den unteren Rücken der Ratte auf, während Sie das Fell für eine schnellere Kühlinduktion rütteln und die Rektaltemperatur genau überwachen. Stoppen Sie die Ethanolanwendung, wenn die Rektaltemperatur innerhalb eines Grades der Zieltemperatur liegt.
Wenn die Temperatur innerhalb von 0,5 Grad des Ziels liegt, schalten Sie die Lüfter aus, damit die Temperatur ohne Überkühlung langsam auf das Ziel fallen kann. Ersetzen Sie bei Überkühlung einen Ventilator durch eine Tierwärmelampe und verwenden Sie die Wärmelampe, um das Tier wieder leicht auf die Zieltemperatur zu erwärmen. Sobald die Zieltemperatur erreicht und stabilisiert wurde, überwachen Sie die Temperatur für die verbleibende Hypothermieperiode.
Stellen Sie am Ende der hypothermischen Periode die Wärmematte auf 37 Grad Celsius und lassen Sie das Tier über einen Zeitraum von 30 Minuten thermoregulieren. Um eine klinisch erreichbare allmählich einsetzende Hypothermie zu induzieren, reduzieren Sie die Temperatur der temperaturregulierten homöothermischen Wärmematte in kleinen Schritten, um eine Hypothermie innerhalb eines bestimmten vorgegebenen Zeitraums zu erreichen. Wenn die Zieltemperatur erreicht ist, halten Sie die Zieltemperatur für das gewünschte Intervall ohne externe Kühlung aufrecht.
Um das Tier am Ende der hypothermischen Periode wieder aufzuwärmen, stellen Sie die Wärmematte so ein, dass die Ratte über das gewünschte Zeitintervall auf 37 Grad Celsius aufwärmen kann. Entfernen Sie nach Abschluss beider Arten von Hypothermie-Experimenten den Datenlogger, um die Analyse der aufgezeichneten Körpertemperaturen zu ermöglichen. In dieser Analyse wurde eine Hypothermie mit schneller Abkühlung auf eine Zieltemperatur von 32,5 Grad Celsius in 15 Minuten erreicht, wie gezeigt.
Ein leichtes Temperaturüberschwingen durch Das Versagen, die Abkühlung ab etwa 0,5 Grad Celsius über der Zieltemperatur zu stoppen, kann beobachtet werden. Die Zieltemperatur wurde für 30 Minuten aufrechterhalten und die Wiedererwarmung wurde bei 1,5 Stunden eingeleitet. In diesem Experiment wurde der ansatzweise der allmählichen Hypothermie-Induktion verwendet, um die Zieltemperatur von 33 Grad Celsius in zwei Stunden zu erreichen.
Die Zieltemperatur wurde 30 Minuten lang beibehalten, bevor sie bei 2,5 Stunden wieder aufgewärmet wurde. Die schrittweise Abkühlungstechnik führte uns zu der Untersuchung, ob eine klinisch relevantere Abkühlrate eine intrakranielle Druckerhöhung nach einem ischämischen Schlaganfall bei Ratten verhindern würde.