Die chirurgische Resektion in Kombination mit der Mikrowellenablation bietet eine sichere und effektive Methode für multiple Darmkrebs-Lebermetastasen, insbesondere wenn das verbleibende Lebervolumen nicht ausreicht. Diese Technik vereinfacht die Operationsverfahren, reduziert das Risiko von Komplikationen wie Blutungen und Gallenleckagen, verkürzt die Operationszeit und beschleunigt die postoperative Genesung. Neben Darmkrebs-Lebermetastasen kann diese Methode auch bei multiplem primärem Leberkrebs oder anderen sekundären Lebertumoren angewendet werden.
Es wird empfohlen, die grundlegende Theorie des Leberultraschalls zu beherrschen und die Pfortaderpunktion unter laparoskopischem Ultraschall zu üben, bevor Sie diese Technik anwenden. Führen Sie einen 12 Zentimeter langen Trokar in den Nabel und die Bauchhöhle ein, um ihn zu löschen. Fünf Zentimeter lange Trokare unter den Xiphoidfortsatz und unterhalb des Rippenrandes der rechten Mittelklavikularlinie legen.
Untersuchen Sie die Kavität und die Parenchymorgane, indem Sie den Marinetrokar in das Laparoskop legen. Trennen Sie mit einem Ultraschallmesser die runden und schlaffen Bänder, die an der Bauchdecke und dem Leberzwerchfell befestigt sind. Nach intravenöser Injektion des Kontrastmittels die laparoskopische Sonde in die Bauchhöhle einführen.
Untersuchen Sie dann die Leber, indem Sie die Sonde über das Gewebe bewegen. Lokalisieren Sie die kontrastdefinierten metastasierenden Tumoren in den Lebersegmenten S5 und S7 mittels Ultraschall. Führen Sie als Nächstes zwei fünf Zentimeter lange Trokare ein, um den Vorgang zu erleichtern.
Bestätigen Sie die Lage der Tumoren mit einer Ultraschallsonde. Entfernen Sie das Bindegewebe mit einem Ultraschallskalpell. Legen Sie die Leberstiele zwischen den Segmenten zwei und drei frei und durchtrennen Sie den Ast der Nabelfissurenvene.
Beginnen Sie dann mit der Präparation des Parenchyms des linken Seitenlappens mit einem Ultraschallskalpell. Setzen Sie die Dissektion durch den gesamten Lappen fort. Dann den linken Seitenlappen durchtrennen.
Sammeln Sie den präparierten Lappen. Dann lösen Sie die Leber, indem Sie das umgebende Bindegewebe entfernen. Als nächstes lokalisieren Sie mit dem laparoskopischen Ultraschall die Tumorgrenzen und markieren die Leberoberfläche.
Erkennen Sie die Position von Lebermetastasen mit einer Ultraschallsonde und markieren Sie die Stelle, die weniger als einen Zentimeter Rand vom Tumor entfernt ist. Führen Sie die Mikrowellenablationsnadel durch die perkutane Punktion in die Bauchhöhle ein. Führen Sie die Nadel unter der laparoskopischen Sondenführung in die Mitte des Tumors ein und führen Sie eine Mikrowellenablation durch.
Entfernen Sie die Nadel nach vollständiger Ablation mit einem Ultraschallskalpell und koagulieren Sie die Leberparenchymabschnitte elektrokoagulieren. Setzen Sie die Elektrokoagulation fort, bis das Tumorgewebe herausgeschnitten ist. Sammeln Sie das Taschentuch und legen Sie es in den Beutel.
Legen Sie eine hämostatische Gaze auf. Reinigen Sie dann die Bauchhöhle, indem Sie das Gewebe ausspülen und die hämostatische Gaze entfernen. Lösen Sie die Nabelfissurenvene und entfernen Sie die Gewebetrümmer.
Platzieren Sie schließlich den Drainageschlauch. Die Operation hatte eine Laufzeit von 130 Minuten. Die Leberablation war fünf Minuten lang bei weniger als 55 Watt erfolgreich, was zu einem geringen intraoperativen Blutverlust von 50 Millilitern führte.
Postoperative Komplikationen wurden nicht beobachtet, was acht Tage nach der Operation zur Entlassung des Patienten führte. Die laparoskopische Ultraschalluntersuchung der gesamten Leber ist nach der Injektion des Kontrastmittels sehr wichtig. Es kann Läsionen aufdecken, die in der präoperativen Bildgebung wie MR oder CT schwer zu finden sind.