Wir präsentieren ein Protokoll für den Abgleich von in vivo VIS-OCT-Bildern mit ex vivo immungefärbten retinalen Nervenfasern, um unsere neuartige Bildgebungstechnologie zu validieren. VIS-OCT ermöglicht die Visualisierung von retinalen Nervenfasern in vivo, und dieser Prozess bestätigt die Genauigkeit unserer Ergebnisse. Unser Protokoll kombiniert In-vivo- und Ex-vivo-Bildgebung, um eine Echtzeit-Visualisierung der Netzhautstruktur zu ermöglichen und die Ergebnisse zu bestätigen.
Das Verfahren ist auf Mausmodelle für Augenerkrankungen anwendbar, sofern der vordere Augenabschnitt eine optische Bildgebung ermöglicht. Dazu gehören diabetische Retinopathie- und retinale Ischämiemodelle. Diese Studien legen den Grundstein für eine objektive Bewertung von Neuroschäden beim Menschen, die die Diagnose und Behandlung von Glaukomen in Zukunft deutlich verbessern kann.