Unser Labor untersucht die Interaktion zwischen Mykobakterium, Tuberkulose und dem Immunsystem des Wirts, wobei der Schwerpunkt auf der anfänglichen Interaktion zwischen dem Bakterium und dem Makrophagen liegt. Es gibt eine Vielzahl von Genaufschlusstechniken, die in Makrophagen verwendet werden, darunter RNAi-Technologien und CRISPR-Technologien. Eine der größten Herausforderungen ist die geringe Effizienz der Genstörung in Makrophagen.
Dieses Protokoll ermöglicht die schnelle und hocheffiziente genetische Manipulation von primären Makrophagen, ohne dass Klonierung und Plasmidkonstruktion erforderlich sind. Diese Methoden sollten in der Immunologie breit anwendbar sein und es Forschern ermöglichen, Gene in primären Makrophagen für eine Vielzahl von Studien zu zerstören.