Die Diagnostik der Lyme-Borreliose ist trotz mehrjähriger Forschungsforschung immer noch suboptimal und es fehlt an Sensitivität. Mit unserem Dual-Reporter-Multiplex-Borrelien-Assay können wir die Immunreaktivität gegen verschiedene Borrelien-Spezies identifizieren, um frühe IgM- und spätere, dauerhaftere IgG-Immunreaktivität in Patientenproben zu erkennen. Das Intelliflex-Gerät von Luminex mit seiner Multiplexing-Fähigkeit in Kombination mit seinem Dual-Reporter-System ist eine der modernsten Technologien zur Maximierung der Informationsausgabe mit kleinen Mengen an Spendermaterial.
Der Dual-Reporter-Immunoassay-Ansatz verbessert herkömmliche Immunoassays, indem er gleichzeitig sowohl IgG- als auch IgM-Antikörper gegen eines der implementierten Borrelien-Antigene in humanen Serumproben nachweist. Auf diese Weise verdoppeln wir die Informationen, die wir aus wertvollem Probenmaterial in einem Testlauf extrahieren können. Unser Ansatz ermöglicht eine entscheidende Identifizierung von Borrelien-Erregern und einen sensitiven Nachweis des frühen Infektionsstadiums und gleichzeitig der späteren, dauerhafteren Immunreaktivität.
Dies ermöglicht Kosten-, Material- und Zeiteffizienz sowie einen präziseren Nachweis von Borreliose-Infektionen. Unsere Assays unterstützen globale Strategien zur Seroüberwachung und Eliminierung von Krankheitserregern bei der Identifizierung regionaler Artenverbreitungen und Infektionsquellen. Unser Labor befasst sich mit der prophylaktischen und therapeutischen Entwicklung von Impfstoffen gegen verschiedene virale Krankheitserreger mit besonderem Fokus auf die serologische Differenzierung von Impfstoff und Infektion, Immunantwort und Charakterisierung der tiefen Immunantwort.