Die Rückenmarkstimulation kann Patienten helfen, die meisten Bewegungsfunktionen nach einer Verletzung aufzulösen. Die meisten Neuronen sollen sensorische Verhaltensweisen ausführen. Die Untersuchung der elektrischen Reaktion der meisten Neuronen kann dazu beitragen, die zugrunde liegende Logik der Neuromodulation der Wirbelsäulenbelastung zu verstehen.
Eine Patch-Klemme ist die goldene Standardmethode für zelluläre elektrophysiologische Ableitungen mit der extrem hohen räumlich-zeitlichen Auflösung. Daher wird in dieser Studie eine Methode beschrieben, mit der eine Patch-Klemme verwendet wird, um gleichzeitig die Aorten-Stimuluseigenschaften und zellulären Reaktionen von Motoneuronen auf Einzelzellebene aufzuzeichnen. Im Vergleich zur Gehirn-Patch-Klemme ist die Rückenmark-Patch-Klemme schwieriger, da das Rückenmark durch den Wirbelkanal mit winzigem Volumen gut geschützt ist.
Daher bietet dieses Protokoll technische Details für die schnelle Mikrodissektion des Rückenmarks und die umgekehrte Wartung, um eine bessere Zelllebensfähigkeit zu erreichen. Die Patch-Klemme ermöglicht ein einzigartiges Verständnis der synaptischen Übertragungen und das Verständnis von Aktionspotentialen, die durch die Rückenmarkstimulation kodierende Musteraktivitäten kodieren.