Der IFA-Test beurteilt die Antikörperantwort während einer Tollwutinfektion oder bewertet die Immunantwort von Impfstoffen. Es kann verwendet werden, um das Vorhandensein von Antikörpern in einer Probe festzustellen und zu unterscheiden, welche Antikörper-Isotypen vorhanden sind. Neutralisierende Antikörper-Assays sind der Goldstandard für den Nachweis von Tollwut-Antikörpern zur Bestimmung des Antikörpertiters bei einer Person, die eine Prä- oder Postexpositionsprophylaxe erhalten hat.
Obwohl ein IFA-Test andere Ergebnisse liefern kann als ein neutralisierender Antikörper-Assay, kann er dennoch wertvolle Informationen liefern, wenn er als Alternative verwendet wird. In der Regel bewerten Assays, die tollwutneutralisierende Antikörper messen, die Immunantwort. Diese Tests dauern jedoch mehrere Tage und erfordern eine Virus- und Lebendzellkultur.
Der IFA-Test ermöglicht eine fortschrittliche Vorbereitung von Antigen-Objektträgern für den Test mit Ergebnissen in wenigen Stunden im Vergleich zu Tagen. Die Verwendung der IFA-Tests bei menschlichen Tollwutfällen kann zu weiteren Antworten darüber führen, wie das Immunsystem einer Person auf eine Tollwutinfektion reagiert. Es gibt große Unterschiede zwischen den Fällen, und dieser Test kann während der Krankheit Ergebnisse in Echtzeit liefern.