Unsere Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung, wie sich Krafttraining auf den Glukosestoffwechsel auswirkt und wie er sein Potenzial als Instrument zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit darstellt. Unser Hauptziel ist es, der breiten Öffentlichkeit praktische Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Stoffwechselgesundheit durch Krafttraining zu bieten. Unser Forschungsprotokoll zielt darauf ab, die Auswirkungen unterschiedlicher Mengen an Widerstandsübungen auf die Insulinsensitivität und die Glukosereaktionen zu bewerten.
Wir versuchen herauszufinden, ob die Reduzierung des Trainings ähnliche Vorteile bringen kann. Genauer gesagt wollen wir herausfinden, inwiefern sich die Insulinsensitivität verbessert, wenn das Trainingsvolumen auf ein Drittel des ursprünglichen Protokolls reduziert wird. Da es für die meisten Menschen schwierig ist, Sport in ihren Zeitplan zu integrieren, könnte die Reduzierung des Trainingsvolumens und die Zeit, die im Fitnessstudio verbracht wird, die Einhaltung des Trainings verbessern.
Wenn die metabolische Reaktion zwischen Krafttraining mit hohem und niedrigem Volumen vergleichbar wäre, mit anderen Worten, die Reduzierung des Widerstandstrainingsvolumens könnte zeiteffizient sein, um die Stoffwechselgesundheit zu verbessern. Unsere nächsten Schritte in Zukunft werden darin bestehen, die Auswirkungen von Anstrengung auf die Verbesserung der Insulinsensitivität als Reaktion auf Widerstandstraining zu untersuchen. Müssen wir uns während einer Sitzung sehr anstrengen, um Verbesserungen zu beobachten, oder können wir sie mit weniger Aufwand durchführen und trotzdem besser werden?
Wir untersuchen, ob die Reduzierung des Widerstandstrainingsvolumens zeiteffizient ist, um die Stoffwechselgesundheit zu verbessern, und ob dies zu langfristigen Verbesserungen führen kann. Dies kann zu mehr Selbstvertrauen beim Training für diejenigen führen, die weniger Zeit damit verbringen können, eine bessere Gesundheit zu erreichen.