Besorgen Sie sich zunächst drei quadratische Acryl-Plexiglasplatten. Erstellen Sie auf jedem Blatt ein Raster, und markieren Sie mindestens 10 Punkte, wobei Sie sicherstellen, dass mindestens 30 Punkte über das 3D-Steuervolumen auf den X-, Y- und Z-Koordinatenebenen vorhanden sind. Stapeln Sie die Blätter in verschiedenen Höhen, um die maximale Höhe der beabsichtigten Aufnahme zu erfassen.
Digitalisieren Sie mit einem Digitizer, der mit einem Fußpedal ausgestattet ist, alle Punkte auf der 3D-Lautstärkeregelung. Legen Sie den Ursprung des 3D-Steuerwürfels fest, und definieren Sie die positiven x- und y-Richtungen, um die x-, y- und z-Koordinaten zu erhalten. Legen Sie auf der Benutzeroberfläche der Digitalisierer-Software den Ursprung bzw. die positive x- und y-Achse auf dem Bezugsrahmen fest.
Öffnen Sie ein neues Excel-Arbeitsblatt, um die X-, Y- und Z-Koordinaten des Steuervolumens zu speichern. Legen Sie dann auf der Benutzeroberfläche der Digitalisierer-Software die Formatzeichenfolgen auf Excel fest, um die Koordinaten auf dem 3D-Steuervolumen zu speichern. Wenn die X-, Y- und Z-Koordinaten mit dem Digitalisierer und dem Fußpedal digitalisiert werden, werden sie in einer geöffneten Excel-Tabelle aufgezeichnet.
Um sie zu dokumentieren, öffnen Sie eine Excel-Tabelle und speichern Sie die Koordinaten als csv-Datei.