Das Ziel unserer Forschung ist es, die Regulationsmechanismen zu verstehen, die an der Expression der verschiedenen Virulenzfaktoren beteiligt sind, die vom opportunistischen Erreger Pseudomonas aeruginosa produziert werden, zu denen auch die Biotenside Rhamnolipide gehören. Rhamnolipide sind ungiftig und umweltfreundlich und haben mehrere biotechnologische Anwendungen, so dass sie jetzt auf dem Markt sind. Wir haben über die biosynthetische Wurzel der Rhamnolipide und die Regulation ihrer Expression in verschiedenen Isolaten berichtet, die atypisch und refraktär gegenüber alternativen Therapieansätzen sind, die auf Antivirulenzstrategien basieren.
Darüber hinaus haben wir über die Konstruktion von Stämmen berichtet, die einen hohen Gehalt an Rhamnolipiden produzieren und nicht virulent sind. Die Technik beschreibt, ermöglicht den Nachweis und die Quantifizierung von Rhamnolipiden durch Pseudomonas aeruginosa. Dieses Protokoll ist genau und reproduzierbar und erfordert keine teure Ausrüstung.