Unser Ziel ist es, die molekularen Mechanismen zu bestimmen, die die komplizierte Linsenarchitektur etablieren, und wie diese etablierte Architektur die Linsenfunktion in Transparenz und Linsenformänderung reguliert. Um die Forschung auf unserem Gebiet voranzutreiben, verwenden wir neue bildgebende Verfahren, die es uns ermöglichen, die Linsenmerkmale mit hoher räumlicher Auflösung zu visualisieren und damit eine quantitative Bildanalyse von Linsenstrukturen und zellulären Merkmalen durchzuführen. Die Whole-Mount-Bildgebung ist gegenüber der Visualisierung von Gewebeschnitten oder flachen Montageverfahren von Vorteil, da sie die Erhaltung der gesamten 3D-Gewebestruktur ermöglicht.
Dies ermöglicht es uns, eine eingehende morphometrische Untersuchung und Quantifizierung der nativen Linsenstruktur durchzuführen. Die Linse ist ein integriertes biologisches Gewebe mit spezialisierten Funktionen, die auf lokalisierungs- und tiefenabhängigen Geometrien der Zellen und ihrer zugehörigen Strukturen beruhen. Die Verwendung der demonstrierten Bildgebungsprotokolle und Quantifizierungsmethoden ermöglicht ein besseres Verständnis der Entstehung von Linsenstrukturen und der komplexen Organisation der Linse.