Wir sehen das Potenzial extrazellulärer Vesikel, erkennen aber auch die Schwierigkeit bei ihrer Isolierung, insbesondere aus großen Proben-Bioflüssigkeiten wie Bioreaktormedien. In dieser Forschung haben wir getestet, ob wir die asymmetrische Flussfeld-Fluss-Fraktionierung verwenden können, um extrazelluläre Vesikel zu isolieren. Bisher ist es unmöglich, extrazelluläre Vesikel direkt aus Bioflüssigkeiten in einem kontinuierlichen Fluss für die Integration in Bioreaktoren zu isolieren.
Stattdessen müssen zuerst Bioflüssigkeiten gesammelt und verarbeitet werden, was die Variabilität und den Arbeitsaufwand erhöht. Unser Gerät, das für die extrazelluläre Vesikelisolierung aus großvolumigen Bioflüssigkeiten entwickelt wurde, ermöglicht die Integration mit Bioreaktoren für kontinuierlichen Durchfluss und Automatisierung. Wir fanden heraus, dass die Flüssigkeitsviskosität die Isolierung extrazellulärer Vesikel durch asymmetrische Feldflussfraktionierung beeinflussen könnte.
Wir untersuchen, ob die Anpassung von Biofluid- und Pufferströmen an die Viskosität die Isolierung verbessern kann.