Unser Forschungsprogramm zielt darauf ab, Kryokonservierungs- und Biobanking-Technologien zu entwickeln und anzuwenden, um die genetische Vielfalt und Artenvielfalt von Korallen in Australien und weltweit zu sichern. Die Kryokonservierung von Korallenspermien ist seit einem Jahrzehnt möglich, aber das Laichen der Korallen ist auf nur wenige Nächte im Jahr beschränkt, was uns eine begrenzte Möglichkeit bietet, die Genetik bedrohter Arten zu lagern. Unser Ziel ist es, diese Protokolle zu verbessern, um die Effizienz der Kryokonservierung während des Laichens von Korallen zu verbessern.
Der von uns entwickelte halbautomatische Verarbeitungspfad trägt dazu bei, die Bewertung, Handhabung und Kryokonservierung von Korallenspermien zu rationalisieren, um die Effizienz der Probenverarbeitung und des Metadatenmanagements vor Ort zu verbessern. Dies hilft uns, die Anzahl der Proben zu maximieren, die während dieser begrenzten Biobanking-Möglichkeiten kryokonserviert werden können. Das hier entwickelte Protokoll ist also leicht übertragbar und relativ kostengünstig zu implementieren.
So kann es von Wissenschaftlern und Riffmanagern auf der ganzen Welt genutzt werden, um die Fortpflanzung und Genetik in Korallenpopulationen zu steuern und Wiederherstellungsprogramme zu unterstützen, um das Aussterben von Korallenarten zu verhindern.