Unsere Forschung konzentriert sich auf die Verwendung programmierbarer amphiphiler DNA-Nanostrukturen, um synthetische Zellen zu entwickeln, die biologische Zellen nachahmen. Wir untersuchen, wie und warum sich unsere Nanostrukturen selbst anordnen und wie wir sie für potenzielle Anwendungen wie die Verabreichung von Medikamenten, die Erstellung von Materialvorlagen und die Informationsspeicherung funktional komplex machen können. Erstens führt unser Protokoll eine einfache und modulare Plattform für das Design synthetischer Zellen ein, die sowohl strukturell als auch funktional komplex sind.
Das Glühen von DNA-Kondensationsglaskapillarrohren bietet dann eine robuste Möglichkeit, sie herzustellen. Und was uns an dieser Methode besonders gut gefällt, ist, dass wir die Kondensate direkt unter dem Mikroskop abbilden können. Durch die Kombination unserer Kondensate mit anderen modularen Bausteinen haben wir gezeigt, wie mit einem einfachen Verfahren komplexe Strukturen erzeugt werden können, ohne dass teure Geräte oder zeitaufwändige Synthese- und Reinigungsschritte erforderlich sind.
Unsere Arbeit ermöglicht es anderen Forschern auf diesem Gebiet, ihre eigenen synthetischen Zellen mit unseren amphiphilen DNA-Nanostrukturen zu konstruieren. Wir hoffen, dass andere die Vorteile eines robusten, einfachen Protokolls nutzen werden, um reaktionsschnelle Strukturen zu entwerfen, die ihnen helfen können, ihre eigenen Forschungsfragen zu lösen.