Fasten Sie zunächst 12 Stunden vor der Operation ein ausgewachsenes Göttinger Minischwein. Nach Durchführung einer Standard-Laparotomie der unteren Mittellinie an einem anästhesierten Schwein ziehen Sie die interperitoneale Harnblase zur Wunde. Führen Sie nun eine prophylaktische Blutstillung an der vorderen Blasenwand durch und schneiden Sie den Detrusormuskel mit Diathermie ein.
Schneiden Sie dann die innere Schleimhautschicht mit einer Schere auf, um ein vollwandiges Blasensegment herauszuschneiden. Verschließen Sie die Blasenwand mit einer schnell resorbierbaren geflochtenen Laufnaht und lassen Sie dabei eine proximale Öffnung von einem Quadratzentimeter. Präparieren Sie die Schleimhautschicht der resezierten Probe vorsichtig unter sterilen Bedingungen und zerkleinern Sie die Schleimhautprobe in einen Quadratmillimeter Mikrotransplantate für die Gerüsteinbettung.
Legen Sie die Schleimhautpartikel mit einer Pinzette auf ein angepasstes, biologisch abbaubares Netz mit einem Expansionsverhältnis von eins bis sechs. Legen Sie das Netz mit den Mikrotransplantaten nach oben in eine rechteckige Stahlform, die mit Kollagenlösung gefüllt ist. Schieben Sie das Hydrogel nach dem Erstarren auf ein Nylonnetz, das auf einer perforierten Stahlplatte ruht, und entfernen Sie vorsichtig die Form.
Stoßen Sie Wasser aus dem Hydrogel aus, indem Sie ein Nylonnetz und dann eine Stahlplatte auf das Gel legen und dann fünf Minuten lang passiv mit einem 120-Gramm-Gewicht auf die Stahlplatte drücken. Entfernen Sie nach der Kompression vorsichtig das Gewicht und das Nylonnetz. Nun ist das Transplantat bereit für die chirurgische Handhabung.
Rollen Sie das abgeflachte Gerüst um einen biologisch abbaubaren Stent, wobei die Mikrotransplantate zum Stent zeigen, und nähen Sie das Gerüst in Längsrichtung mit einer langsam resorbierbaren monofilen Naht. Fixieren Sie einen antegraden Dickdarmeinlaufstopfen im Lumen des Stents, indem Sie den Stent mit zwei oder drei unterbrochenen, nicht resorbierbaren Nähten an die Kappe nähen. Nach Fertigstellung des Gerüsts anastomosieren Sie das röhrenförmige Konstrukt mit einer langsam resorbierbaren monofilen Naht an der verbleibenden Öffnung an der vorderen Blasenwand.
Ziehen Sie die Anastomose mit einer Beutelnaht fest und ligieren Sie das distale Ende der Leitung. Entnehmen Sie einen Peritoneallappen aus dem Schamband und flicken Sie das röhrenförmige Gerüst in Längsrichtung mit einer laufenden, langsam resorbierbaren monofilen Naht. Injizieren Sie Kochsalzlösung über den Harnröhrenkatheter, um die Anastomosendurchgängigkeit zu bestätigen.
Präparieren Sie stumpf einen transfaszialen Kanal lateral zur Mittellinie neben der kaudalen Brustdrüse auf der rechten Seite. Legen Sie den Schlauch in eine subkutane Tasche und markieren Sie den Schlauch mit nicht resorbierbaren Nähten auf Hautniveau. Nach dem Verschluss der vorderen Muskelfaszie des Bauchmuskels verschließen Sie die Haut mit einer nicht resorbierbaren monofilen Laufnaht.
Am Ende der sechswöchigen Beobachtung untersuchen Sie das Leitungslumen endoskopisch auf Kontinuität und Epithelauskleidung. Führen Sie eine kontrastmittelverstärkte Computertomographie durch, um die Durchgängigkeit der Leitung sicherzustellen. Nach sechswöchiger Beobachtung ergab die mikroskopische Untersuchung des Gerüstgewebes keine Anzeichen einer Abstoßung oder Infektion des Wirts, und das röhrenförmige Gerüst blieb offen und ungehindert.
Histologische Untersuchungen zeigten ein geschichtetes luminales Epithel urothalen Ursprungs, das das gesamte Gerüst bedeckte, wobei Reste der verstärkenden Biomaterialien nach sechs Wochen noch sichtbar waren.