Wir haben mobile Gesundheitstechnologie entwickelt, um die Probleme der Zugänglichkeit, Ungleichheit und Gleichberechtigung in der Sehversorgung anzugehen. In diesem Artikel zeigen wir, wie wir unsere mobile App zur Messung des pupillenübergreifenden Abstands, der sphärischen äquivalenten Brechung und des Stigmatismus verwenden können. Unkorrigierte Fehlsichtigkeiten sind eine der Hauptursachen für Sehstörungen in der Welt.
In unterversorgten Gebieten, ländlichen Gebieten und einkommensschwachen Gebieten haben viele Menschen keinen Zugang zu routinemäßiger Augenversorgung. Mit unserer App möchten wir Menschen, die keine Augenärzte sind, in die Lage versetzen, einige der grundlegenden Bedürfnisse der Sehversorgung zu erfüllen. Unsere Sehscreening-App kann nach der Installation im Allgemeinen auf dem Smartphone verwendet werden.
Es ist nicht erforderlich, spezielle Telefonaufsätze zu kaufen. Durch diese Funktion ist das Screening-Tool auch aus vielen ländlichen Gebieten leicht zugänglich. Starten Sie zunächst die App und tippen Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche IPD.
Platzieren Sie das Telefon etwa 40 Zentimeter vom Patienten entfernt auf Augenhöhe und bitten Sie den Patienten, auf die Taschenlampe auf dem Telefonbildschirm zu schauen. Tippen Sie auf die runde Schaltfläche auf der rechten Seite, um ein Bild des Gesichts des Patienten aufzunehmen. Die App beginnt dann automatisch mit der Verarbeitung des Bildes.
Wenn zwei grüne Fadenkreuze auf dem Bildschirm erscheinen, überprüfen Sie, ob sie mit der Mitte der Augen des Patienten ausgerichtet sind. Wenn das Fadenkreuz richtig positioniert ist, tippen Sie auf die Schaltfläche SPEICHERN. Starten Sie die App und tippen Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche REFRAKTION.
Platzieren Sie das Telefon mindestens zwei Meter vom Patienten entfernt. Wählen Sie E aus, um E-Stimuli taumeln zu lassen. Wählen Sie dann das zu messende Auge aus und bitten Sie den Patienten, das andere Auge abzudecken.
Halten Sie nun das Telefon mit dem Bildschirm in Richtung des Patienten und tippen Sie auf die START-Taste. Fragen Sie den Patienten, ob er die Ausrichtung der Buchstaben erkennen kann, die auf dem Bildschirm des Telefons angezeigt werden. Wenn der Patient die Buchstabenausrichtung nicht erkennen kann, bewegen Sie das Telefon allmählich auf ihn zu und fragen Sie, ob er die Buchstabenausrichtungen sehen kann.
Tippen Sie dann auf die Schaltfläche ÜBERPRÜFEN, um die richtigen Buchstabenausrichtungen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Vergleichen Sie die korrekten Buchstabenausrichtungen mit den Antworten des Patienten. Wenn alle drei Antworten übereinstimmen, tippen Sie auf die Schaltfläche RICHTIG, um den Test abzuschließen.
Starten Sie die App und tippen Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche REFRAKTION. Platzieren Sie das Telefon zunächst mindestens zwei Meter vom Patienten entfernt und wählen Sie den Stimulus Astigmatismus1 aus. Wählen Sie das zu messende Auge aus und bitten Sie den Patienten, das andere Auge zu bedecken.
Halten Sie das Telefon mit dem Bildschirm zum Patienten hin und tippen Sie auf die START-Taste. Fragen Sie den Patienten, ob die Liniengruppe als drei separate Linien in eine beliebige Richtung erscheint. Stoppen Sie, sobald sie die getrennten Linien in mindestens eine Richtung sehen können.
Wählen Sie nun den Stimulus Astigmatismus2 aus. Drehen Sie das Telefon um die Achse senkrecht zum Bildschirm, bis die Farbkorrektur mit der deutlichsten Liniengruppe von Astigmatismus1 übereinstimmt. Passen Sie die Drehung des Telefons an, um den besten Winkel zu finden, in dem der Patient die roten und grünen Einstufungsfelder gleich deutlich sehen kann.
Sobald Sie ihn gefunden haben, tippen Sie auf die Taste PUNKT 1, um den ersten Fernpunkt aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass PUNKT 1 aufgezeichnet wird, der Astigmatismus zwei Stimulus wird automatisch um 90 Grad gedreht. Behalten Sie von der ersten Position des entfernten Punktes aus die Ausrichtung des Telefons bei und bewegen Sie es allmählich näher an den Patienten heran, bis er die roten und grünen Einstufungsfelder gleich deutlich sehen und das breitere Ende identifizieren kann.
Tippen Sie dann auf die Taste PUNKT 2, um den zweiten Fernpunkt aufzuzeichnen. Basierend auf den beiden Fernpunkten berechnet die App den sphärischen Brechungsfehler und den Astigmatismus und zeigt die Ergebnisse auf dem Bildschirm an. Tippen Sie im Ergebnismeldungsfeld auf die Schaltfläche SPEICHERN, um die Ergebnisse zu speichern.
Die App-Messung des sphärischen Äquivalents war mit klinischen Autorefraktormessungen mit einer Regressionsliniensteigung von 1,018 und einem R-Quadrat-Wert von 0,965 sehr konsistent. Das Bland-Altman-Diagramm für das sphärische Äquivalent zeigt Übereinstimmung von 95 %. Die App-Messung der Zylinderleistung stimmte mit der subjektiven Standardbrechung überein, mit einem mittleren Fehler von 0,08 Dioptrien und einer Standardabweichung von 0,41 Dioptrien.
Dieses Bland-Altman-Diagramm zur Messung des Astigmatismus zeigt eine Übereinstimmung von 95 %. Der Fehler der Augenabstandsmessungen mit der App hatte einen mittleren Fehler von minus 0,55 Millimetern und eine Standardabweichung von 1,4 Millimetern.