Anmelden

Antiarrhythmika der Klasse III sind eine Gruppe von Medikamenten, die Aktionspotentiale im Herzen verlängern können. Dies erreichen sie, indem sie Kaliumkanäle blockieren oder den Einwärtsstrom von Natriumkanälen verstärken. Diese Medikamente haben jedoch die einzigartige Eigenschaft einer „umgekehrten Gebrauchsabhängigkeit“, die bei langsameren Herzfrequenzen am stärksten ausgeprägt ist und zu Torsades de pointes – einer bestimmten Art von Arrhythmie – führen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine übermäßige Verlängerung des QT-Intervalls – ein Maß für die elektrische Aktivität des Herzens – nicht immer der beste Prädiktor für medikamenteninduzierte Torsades de pointes ist. Andere Faktoren wie die Stabilität des Aktionspotentials, die Triangulation, die Abhängigkeit von der umgekehrten Verwendung und die Streuung der Repolarisationszeit können das Auftreten dieser Erkrankung ebenfalls beeinflussen.

Amiodaron ist ein bekanntes Medikament der Klasse III, das strukturell dem Thyroxin ähnelt und bei schweren ventrikulären und supraventrikulären Arrhythmien eingesetzt wird. Es blockiert Kaliumkanäle (IKr und IKs) und verlängert so die Herzfrequenz. Amiodaron hat Nebenwirkungen wie Bradykardie, Lungentoxizität, Leberschäden, Hautverfärbungen, Hornhautmikroablagerungen, Sehstörungen und Schilddrüsenfunktionsstörungen. Dronedaron ist ein Analogon von Amiodaron mit kürzerer Halbwertszeit ohne Thyroxinwirkung. Es blockiert mehrere Kanäle (IKr, IKs, ICa und INa) und sollte zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Sotalol ist ein einzigartiges Medikament der Klasse III mit β-blockierenden und aktionspotentialverlängernden Eigenschaften. Es behandelt lebensbedrohliche ventrikuläre Arrhythmien und hält den Sinusrhythmus aufrecht, kann jedoch Torsades de pointes verursachen und die Herzinsuffizienz verschlimmern. Dofetilid blockiert die schnelle Komponente des verzögerten Kaliumgleichrichterstroms und wird unverändert über die Nieren ausgeschieden. Es hilft bei der Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus bei Vorhofflimmern und erfordert eine Einweisung ins Krankenhaus mit Basislinienmessungen. Ibutilid blockiert Kaliumkanäle und aktiviert den Natriumstrom, wodurch die Repolarisation des Herzens verlangsamt wird. Es wird schnell von Leber und Nieren ausgeschieden. Intravenös verabreichtes Ibutilid kehrt Vorhofflattern oder -flimmern um, kann aber eine übermäßige QT-Verlängerung verursachen.

Antiarrhythmika der Klasse III sind zwar bei bestimmten Arrhythmien wirksam, erfordern jedoch aufgrund des Risikos von Torsades de Pointes und anderen Nebenwirkungen eine sorgfältige Dosierungsüberwachung im klinischen Umfeld.

Tags

Class III Antiarrhythmic DrugsPotassium Channel BlockersAction Potential ProlongationReverse Use dependenceTorsades De PointesQT Interval ProlongationAmiodaroneDronedaroneSotalolDofetilideIbutilideVentricular ArrhythmiasSinus RhythmDosage Monitoring

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.5 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse III als Kaliumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

782 Ansichten

article

10.1 : Elektrophysiologie des normalen Herzrhythmus

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.2K Ansichten

article

10.2 : Der Mechanismus von Herzrhythmusstörungen

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

833 Ansichten

article

10.3 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse I als Natriumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

976 Ansichten

article

10.4 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse II als β-adrenerge Blocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

620 Ansichten

article

10.6 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse IV als Kalziumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

642 Ansichten

article

10.7 : Pathophysiologie der Herzleistung

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

454 Ansichten

article

10.8 : Pathophysiologie der Herzinsuffizienz

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.3K Ansichten

article

10.9 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Inotrope Wirkstoffe

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

354 Ansichten

article

10.10 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Diuretika

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

250 Ansichten

article

10.11 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

273 Ansichten

article

10.12 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: β-Blocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

227 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten