JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

This video demonstrates the technique of percutaneous muscle biopsy of the human vastus lateralis using the Weil-Blakesley conchotome.

Zusammenfassung

Perkutane Muskelbiopsie der Weil-Blakesley Conchotom verwendet, ist gut sowohl in der klinischen Forschung und Praxis etabliert. Es ist eine sichere, wirksame und gut verträgliche Technik. Die Weil-Blakesley Conchotom hat eine scharfe beißende Spitze mit einem 4 - 6 mm breit hohl. Es wird durch ein 5 eingeführt - 10 mm Hautschnitt und kann für eine kontrollierte Gewebepenetration manövriert werden. Die Spitze wird geöffnet und geschlossen, das Gewebe innerhalb und dann gedreht, um 90 -180 ° um den Muskel zu schneiden. Die Menge des Muskels erhalten nach wiederholter Probennahme von 20 mg bis 290 mg variieren kann, die sowohl für die Histologie und molekulare Studien verarbeitet werden können. Die Wunde muss trocken gehalten werden und starke körperliche Aktivität für etwa 72 Stunden auf einem Minimum gehalten, obwohl normale Aktivitätsniveaus neu starten können unmittelbar nach dem Eingriff. Dieses Verfahren ist sicher und wirksam, wenn sie besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Themen, voll Aseptik und nach dem Eingriff Pflege bezahlt wird. Sowohl rechts und links vastus lateralis sind geeignet für die Biopsie abhängig von Teilnehmer bevorzugt.

Einleitung

Erhalten Skelettmuskel für die Diagnose einer Myopathie und anderen neuromuskulären degenerativen Krankheiten beruht auf sichere und effiziente Methoden , die 1 akzeptabel und nicht incapacitating Patienten sind. Historisch enthalten, Verfahren zur Gewinnung Muskelgewebes zur Analyse offenen Biopsien unter Vollnarkose durchgeführt oder von post mortem. Diese Techniken direkte Visualisierung des Muskels erlaubt und erlaubt ein größeres Stück Muskel biopsiert werden. In Anbetracht der möglichen Nachteile dieser Techniken für den Patienten haben in Bezug auf die Krankenhausaufenthalt und Erholung, perkutane "halboffene" Muskelbiopsie Methoden wurden als Alternativen eingeführt. Diese Technik wurde zuerst von Duchenne (1806-1875) durchgeführt, der ein selbst erstellter Nadel mit einem Trokar verwendet und war in der Lage , einen Muskel Probe aus einem lebenden Subjekt ohne Vollnarkose 2 zu erhalten. Seitdem wurden verschiedene Formen von Biopsienadeln verwendet , 3,4,5 worden. Jedoch ist die Biopsie needle von Bergström entwickelte im Jahr 1962 war die am häufigsten in der klinischen Praxis verwendet wird; sowohl bei Kindern und Erwachsenen, sowie in der Forschung 6.7.8.9.10. Es besitzt einen scharfen Trokar, eine Schneidkanüle und eine Schubstange des Gewebes Post Biopsie zu vertreiben. Muscle Erträge aus diesem Verfahren gewonnen wurden , von 25 -293 mg nach der Probenahme 11,9 wiederholt Bereich berichtet.

Henriksson eingeführt , um die Weil-Blakesley Conchotom 1979 als Alternative halboffenen Muskelbiopsie - Verfahren (Figur 1) 12. Das Instrument ist eine einzelne Struktur im Gegensatz zu dem Bergström Konstrukt und ist wie ein forcep mit einem scharfen beißenden Spitze entworfen. Die Spitze Größe kann von 4 mm bis 6 mm in der Breite betragen. Wenn die beiden Ränder der beißende Spitze entgegenstellen, ist eine hohle gebildet, die Erfassung des Muskels gewährleistet. Die Conchotom wird durch einen 5 eingesetzt - 10 mm Hautschnitt und vermeidet die Notwendigkeit für einen Trokar, den Muskel und der darüberliegenden Faszie als scalpe einzudringenl kann verwendet werden, um einen Track zu machen bis auf den Muskel.

Diese Methode ermöglicht Gewebepenetration mit einem hohen Grad an Manövrierfähigkeit 13,14 gesteuert. Es ist besonders nützlich für die Standorte , an denen unangemessenen Druck potentiell neurovaskulären oder der zugrunde liegenden knöchernen Strukturen zB beschädigen könnten., An der Stelle des tibialis anterior 15,14. Muscle Ausbeuten die Conchotom verwenden, können variabel sein und in unserer Praxis 20-200 mg des Muskels hat nach wiederholten Abtasten erhalten wurde. Ein potentieller Vorteil der Conchotom über die Bergström Nadel, zusätzlich zu dem hohen Grad an Manövrierfähigkeit bietet, ist , dass die beißenden Spitze nicht geschärft werden muss oder so oft ersetzt , wie der Trokar des Bergström 16 konstruieren.

Das übergeordnete Ziel der Muskelbiopsie der Weil Blakesley Conchotom Verwendung ist, ausreichende Mengen von Muskelgewebe zu erhalten Histochemie und molekulare Analyse sowohl für diagnostische und resear zu ermöglichench Studie. Es ist ein einfaches und sicheres Verfahren, die leicht erlernt werden kann. Mit dieser Technik, Muskel geeignet für die Biopsie umfasst Bizeps, Trizeps, Deltamuskel, Gastrocnemius, tibialis anterior, soleus und die sacrospinals 17,15,7,18,14. Der äußerste Teil der vastus lateralis ist die häufigste Stelle für die Biopsie , da sie die Hauptneurovaskulären Strukturen innerhalb der Oberschenkel vermieden wird . Es ist etwa zwei Drittel nach unten eine imaginäre Linie, die Spina iliaca anterior superior und die Patella identifiziert. Muskel - Morphologie Daten, zum Beispiel myofibre Bereich, myofibre Proportionen, Kapillardichte von vastus lateralis abgeleitet Probenahme in der Literatur weit verbreitet sind wodurch ein Vergleich zwischen den Studien 11,19.

Protokoll

Ethik-Anweisung: Eine Beschreibung des Verfahrens Muskelbiopsie wir innerhalb unserer Institution folgen nun folgt. Die Muskelbiopsie Verfahren wird in der Hertfordshire Sarkopenie Studie, die von der Hertfordshire Research Committee Nummer 07 / Q0204 / 68 genehmigt wurde. Alle Teilnehmer gaben informierte Zustimmung 20 geschrieben.
HINWEIS: Ein einzelner Bediener das Verfahren ausführen können, von einem Assistenten geholfen, die die Teilnehmer im Gespräch, um Angst zu reduzieren eingreifen können und sicherzustellen, dass sie jederzeit bequem sind. Das Verfahren Raum sollte mit einem Waschbecken, einem höhenverstellbaren Couch, saubere Oberflächen und ein Verfahren Wagen ausgestattet werden.

1. Bereiten Sie die Teilnehmer (Abbildung 2)

  1. Bitten Sie den Teilnehmer bequem zu legen, auf dem Rücken auf einer Couch. Setzen Sie die bevorzugte Oberschenkel von der Leistenfalte. Verteilen Sie eine Wegwerf-Absorptionslage unter dem exponierten Oberschenkel. Stellen Sie sicher, dass das Bein bleibt gerade und entspannt während des gesamten Verfahrens aberdie Oberschenkel gespannt wird kurzzeitig die vastus lateralis zu skizzieren.
  2. Markieren Sie die Prozedur Ort etwa zwei Drittel nach unten eine gedachte Linie von der Spina iliaca anterior superior an der Patella.

2. Bereiten Sie die Haut (Abbildung 2)

  1. Rasur die Haut auf ca. 4 cm im Durchmesser rund um das vorgeschlagene Biopsiestelle mit einem sterilen Rasierklinge und reinigen Sie die Haut mit einem Alkoholtupfer.
    Hinweis: Dies ist eine nachfolgende Haar Einklemmung in der Wunde während des Heilungsprozesses zu verhindern. Dieser Schritt ist optional entsprechend der Präferenz des Betreibers.
  2. Infiltrieren die Haut und darüber liegenden Faszie mit örtlicher Betäubung. Verwenden Sie eine 25 G-Nadel eine subkutane Bleb von 2% Lidocain dann infiltrieren tiefer in das subkutane Gewebe mit einer 23 G Nadel anzuheben. Ziel ist mindestens der Hälfte bis einem Zoll in Abhängigkeit von dem subkutanen Gewebe Gehalt an der Biopsiestelle zu durchdringen. Diese Tiefe sollte ausreichen, um die darüber liegende fas zu gewährleistencia wird betäubt. Lassen Sie 2 bis 5 min für das Anästhetikum zum Handeln. Bestätigen Anästhesie durch die Haut sanft mit der Nadel oder Skalpell Spitze Sondieren.

3. Vorbereiten eines sterilen Bereich (Figur 2)

  1. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und halten saubere Hände, bis eine sterile Kleid getragen wird. Decken Sie die Hände mit sterilen Handschuhen vor einem sterilen Bereich auf dem Verfahren Wagen zu schaffen.
  2. Sterilisieren Sie die Biopsiestelle mit 2% Chlorhexidin / Isopropylalkohol-Lösung oder einer Jod basierte Hautdesinfektionsmittel. Tragen Sie eine sterile Abdeckung mit einer Klebe Öffnung der Biopsiestelle zu entlarven, sondern auch einen sterilen Bereich aufrechtzuerhalten.

4. Führen Sie das Verfahren (Abbildung 2)

  1. Mit einer Größe 11 Skalpell, machen Sie einen von 5 bis 10 mm Schnitt auf der Haut und nach unten und durch die darüber liegende Faszie. Legen Sie die geschlossene beißende Spitze des Conchotom durch den Einschnitt in einem rechten Winkel zur Längsachse des Oberschenkels, bis zu einer Tiefe Lungs halben bis einem Zoll. Bei Bedarf Einsatzdie freie Hand zu halten und den Oberschenkel rund um die Biopsiestelle, während die Spitze des Conchotom geöffnet und geschlossen innerhalb des Muskels zu unterstützen.
  2. Drehen Sie den Conchotom durch 90-180 °, um den Muskel zu schneiden. Ziehen Sie die Conchotom und öffnen Sie die Spitze auf steriler Gaze mit steriler normaler Kochsalzlösung angefeuchtet wurde. Wiederholen Sie den Vorgang innerhalb der einzelnen Wundstelle, falls notwendig, um eine ausreichende Muskelgewebe erhalten. Übertragen Sie die Gaze in einen Behälter auf Eis gelegt. Übertragen, um den Behälter zu einer Aufbereitungslabor der Muskel entsprechend dem lokalen institutionellen Protokoll zu verarbeiten.

5. Nach Ablauf (Abbildung 2)

  1. Bewerben direkten Druck auf die Wunde für bis zu 5 min. Schließen Sie die Wunde mit Steri-Strips, indem sie auf die Wunde parallel zu rechten Winkel gegenüber potentiell Narbengewebe entfernen zu vermeiden und die Wiedereröffnung der Wunde, wenn die Steri-Strips versehentlich entfernt werden. Legen Sie eine sterile absorbierenden Verband auf die Steri-Strips und binden eine zweischichtigeVerband für die Komprimierung und Sicherung mit Klebeband.
  2. Erklären Sie den Wundverband Methode an den Teilnehmer, da sie einen Verbandswechsel 3 müssen durchführen - 4 Tage nach dem Eingriff. Stellen Sie sicher, dass der Teilnehmer den Kompressionsverband entfernt, bevor er später am Abend zu Bett.

6. Beitrag Biopsy Tipps

  1. Informieren Sie den Teilnehmer, der es üblich ist , eine Oberschenkel Steifigkeit zu erleben , die durch sanfte Bewegung erleichtert werden kann (z. B. zu Fuß). Verwenden Sie einfache Analgesie wie Paracetamol. Über den Teilnehmer über vorübergehende Taubheit um die Biopsiestelle, die für bis zu zwei Wochen, sowie die mögliche Komplikation einer Wundinfektion bestehen bleiben kann.

7. Anweisungen für den Gegenstand nach dem Eingriff

  1. Bitten Sie den Teilnehmer starke Aktivität zu vermeiden, für 72 Stunden (wie Klettern, Laufen, Heben schwerer Lasten). Bitten Sie den Teilnehmer Eintauchen für 48 in Wasser zu vermeiden - 72 Stunden. Allerdings weisen den TEILNEHMERt wickeln Haftfolie oder ähnliches um die Biopsiestelle beim Duschen den Verband trocken zu halten.
  2. Bitten Sie den Teilnehmer den Verband nach 3 zu ändern - 4 Tage und die Steri-Strips nach einer Woche zu entfernen.
    HINWEIS: Die Teilnehmer sollten schriftliche Anweisungen für die Zeit nach Biopsie Pflege, Ersatz Dressings und Notfall Kontaktdaten des Teams für die Durchführung des Verfahrens verantwortlich gegeben werden.

Ergebnisse

Das oben beschriebene Verfahren ist sicher und akzeptabel in beiden klinischen und wissenschaftlichen Einstellungen. Wenn die Biopsie als Teil der Diagnoseprozess durchgeführt wird, sollte der Muskel entsprechend des Patienten Symptome und Anzeichen von Muskelschwäche gewählt. Die Biopsiestelle sollte von früheren Verletzungen, Kontrakturen oder Instrumentierung 21,1 frei sein. In der Forschung können standardisierten Bedingungen wie Fasten oder den Ausschluss von Patient...

Diskussion

Um Teilnehmer die Sicherheit zu gewährleisten und effizient durchzuführen, die Muskelbiopsie, ist es wichtig, die Aufmerksamkeit auf wichtige Schritte innerhalb des Protokolls zu zahlen.

Die Teilnehmer müssen nach sorgfältiger Berücksichtigung der Ausschlusskriterien ausgewählt werden, um Komplikationen wie Blutungen und schlechte Wundheilung zu vermeiden. Strenge Asepsis während des gesamten Verfahrens wesentlich. Die Anwendung der richtigen Technik wird sichergestellt, Teilnehmer Ko...

Offenlegungen

None declared.

Danksagungen

We wish to thank the study participants for making this work possible and the staff at the NIHR Southampton Biomedical Research Centre and the Wellcome Trust Clinical Research Facility, University Hospital Southampton for assistance with study measurements.

This work was supported by the NIHR Southampton Biomedical Research Centre, Nutrition, the MRC Lifecourse Epidemiology Unit and the University of Southampton. This report is independent research by the NIHR BRC Funding Scheme. The views expressed in this publication are those of the authors and not necessarily those of the NHS, the NIHR or the Department of Health. AMB is supported by a NIHR Clinical Research Fellowship, HPP is supported by the NIHR Southampton Biomedical Research Centre.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Weil-Blakesley conchotomeGebrüder Zepf Medizintechnik, Dürbheim, GermanyNone6 mm biting tip
5 ml 2% lidocaineGeneric useNoneOne 5 ml vial should suffice for adequate anaesthesia
Alcohol swabGeneric useNone
5 ml syringeGeneric useNone
25 G and 23 G sterile needlesGeneric useNone
Sterile scalpel size 11Generic useNone
Sterile gauze squaresGeneric useNone
Sodium chloride 0.9% 10 mlFannin1122/002/001
Steri-Drape™ Small Drape with Adhesive Aperture3M1020
ChloraPrep 2% w/v /70% v/v cutaneous solution CareFusion270400Two
Steri-Strip™ 1/4 inch x 3 inch Reinforced Adhesive Skin Closures3MR1541
PRIMAPORE sterile dressing 15 cm x 8 cmSmith & 
Nephew
66000318
Cotton crepe bandage Hospicrepe 233 7,5 cm x 4,5 mHartmann915562
Flexible cohesive bandage Co-Plus LFBSN medical2904565
Disposable absorbent sheetGeneric useNone
Micropore or transpore tapeGeneric useNone
Sterile gown with sterile paper towelsGeneric useNone
Sterile glovesGeneric useNone

Referenzen

  1. Dubowitz, V., Sewry, C. A., Oldfords, A. . Muscle Biopsy: A Practical Approach. , (2013).
  2. Parent, A. Duchenne De Boulogne: a pioneer in neurology and medical photography. Can J Neurol Sci. 32 (3), 369-377 (2005).
  3. Hayot, M., Michaud, A., Koechlin, C., Caron, M. A., Leblanc, P., Prefaut, C., Maltais, F. Skeletal muscle microbiopsy: a validation study of a minimally invasive technique. Eur Respir J. 25 (3), 431-440 (2005).
  4. O'Rourke, K. S., Blaivas, M., Ike, R. W. Utility of needle muscle biopsy in a university rheumatology practice. J Rheumatol. 21 (3), 413-424 (1994).
  5. O'Rourke, K. S., Ike, R. W. Muscle biopsy. Curr Opin Rheumatol. 7 (6), 462-468 (1995).
  6. Bergstrom, J. Muscle electrolytes in man. Scand J Clin Lab Invest. 14, (1962).
  7. Edwards, R., Young, A., Wiles, M. Needle biopsy of skeletal muscle in the diagnosis of myopathy and the clinical study of muscle function and repair. N Engl J Med. 302 (5), 261-271 (1980).
  8. Edwards, R. H. Percutaneous needle-biopsy of skeletal muscle in diagnosis and research. Lancet. 2 (7724), 593-595 (1971).
  9. Edwards, R. H., Round, J. M., Jones, D. A. Needle biopsy of skeletal muscle: a review of 10 years experience. Muscle Nerve. 6 (9), 676-683 (1983).
  10. Shanely, R. A., Zwetsloot, K. A., Triplett, N. T., Meaney, M. P., Farris, G. E., Nieman, D. C. Human skeletal muscle biopsy procedures using the modified Bergstrom technique. J Vis Exp. (91), e51812 (2014).
  11. Coggan, A. R. Muscle biopsy as a tool in the study of aging. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 50, 30-34 (1995).
  12. Henriksson, K. G. 'Semi-open' muscle biopsy technique. A simple outpatient procedure. Acta Neurol Scand. 59 (6), 317-323 (1979).
  13. Dorph, C., Nennesmo, I., Lundberg, I. E. Percutaneous conchotome muscle biopsy. A useful diagnostic and assessment tool. J Rheumatol. 28 (7), 1591-1599 (2001).
  14. Poulsen, M. B., Bojsen-Moller, M., Jakobsen, J., Andersen, H. Percutaneous conchotome biopsy of the deltoid and quadricep muscles in the diagnosis of neuromuscular disorders. J Clin Neuromuscul Dis. 7 (1), 36-41 (2005).
  15. Dietrichson, P., Mellgren, S. I., Skre, H. Muscle biopsy with the percutaneous conchotome technique. J Oslo City Hosp. 30 (5), 73-79 (1980).
  16. Dietrichson, P., Coakley, J., Smith, P. E., Griffiths, R. D., Helliwell, T. R., Edwards, R. H. Conchotome and needle percutaneous biopsy of skeletal muscle. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 50 (11), 1461-1467 (1987).
  17. Andonopoulos, A. P., Papadimitriou, C., Melachrinou, M., Meimaris, N., Vlahanastasi, C., Bounas, A., Georgiou, P. Asymptomatic gastrocnemius muscle biopsy: an extremely sensitive and specific test in the pathologic confirmation of sarcoidosis presenting with hilar adenopathy. Clin Exp Rheumatol. 19 (5), 569-572 (2001).
  18. Helliwell, T. R., Coakley, J., Smith, P. E., Edwards, R. H. The morphology and morphometry of the normal human tibialis anterior muscle. Neuropathol Appl Neurobiol. 13 (4), 297-307 (1987).
  19. Patel, H. P., Jameson, K. A., Syddall, H. E., Martin, H. J., Stewart, C. E., Cooper, C., Sayer, A. A. Developmental influences, muscle morphology, and sarcopenia in community-dwelling older men. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 67 (1), 82-87 (2012).
  20. Patel, H. P., Syddall, H. E., Martin, H. J., Stewart, C. E., Cooper, C., Sayer, A. A. Hertfordshire Sarcopenia Study: design and methods. BMC Geriatrics. 10 (1), 43 (2010).
  21. Anderson, J. R. Recommendations for the biopsy procedure and assessment of skeletal muscle biopsies. Virchows Arch. 431 (4), 227-233 (1997).
  22. Patel, H. P., Syddall, H. E., Martin, H. J., Cooper, C., Stewart, C., Sayer, A. A. The Feasibility and Acceptability of Muscle Biopsy in Epidemiological Studies: Findings from the Hertfordshire Sarcopenia Study (HSS). J Nutr Health Aging. 15 (1), 10-15 (2011).
  23. Charifi, N., Kadi, F., Feasson, L., Costes, F., Geyssant, A., Denis, C. Enhancement of microvessel tortuosity in the vastus lateralis muscle of old men in response to endurance training. J Physiol. 554 (Pt 2), 559-569 (2004).
  24. Frontera, W. R., Suh, D., Krivickas, L. S., Hughes, V. A., Goldstein, R., Roubenoff, R. Skeletal muscle fiber quality in older men and women. Am J Physiol Cell Physiol. 279 (3), C611-C618 (2000).
  25. He, J., Watkins, S., Kelley, D. E. Skeletal muscle lipid content and oxidative enzyme activity in relation to muscle fiber type in type 2 diabetes and obesity. Diabetes. 50 (4), 817-823 (2001).
  26. Patel, H. P., Al-Shanti, N., Davies, L. C., Barton, S. J., Grounds, M. D., Tellam, R. L., Stewart, C. E., Cooper, C., Sayer, A. A. Lean mass, muscle strength and gene expression in community dwelling older men: findings from the Hertfordshire Sarcopenia Study (HSS). Calcif Tissue Int. 95 (4), 308-316 (2014).
  27. Peterson, C. M., Johannsen, D. L., Ravussin, E. Skeletal muscle mitochondria and aging: a review. J Aging Res. 2012, 194821 (2012).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinHeft 109Muskelbiopsie TechnikWeil Blakesley Conchotommenschliche Skelettmuskel

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten