Die von Everett Rogers vorgeschlagene Theorie der Innovationsdiffusion erklärt, wie, warum und mit welcher Geschwindigkeit sich neue Ideen und Technologien in Kulturen verbreiten. Der Theorie zufolge gibt es fünf Kategorien von Adoptierenden:
Das Verständnis dieser Theorie ist für Vermarkter von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Strategieentwicklung von Produkteinführungen und Marketingkampagnen hilft. Sie können ihren Ansatz entsprechend anpassen, indem sie die Kategorie ihrer Zielgruppe identifizieren. Wenn sie beispielsweise Erstanwender ansprechen, könnten sich Vermarkter darauf konzentrieren, innovative Aspekte des Produkts zu präsentieren, während die Kommunikation für die späte Mehrheit den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und breite Akzeptanz legen könnte.
Aus Kapitel 5:
Now Playing
Creating Customer Value: Product to Experience
267 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
840 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
810 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
278 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
266 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
362 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
920 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
286 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
551 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
219 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
244 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
233 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
294 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
155 Ansichten
Creating Customer Value: Product to Experience
378 Ansichten
See More
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten