JoVE Logo

Anmelden

Die von Everett Rogers vorgeschlagene Theorie der Innovationsdiffusion erklärt, wie, warum und mit welcher Geschwindigkeit sich neue Ideen und Technologien in Kulturen verbreiten. Der Theorie zufolge gibt es fünf Kategorien von Adoptierenden:

  1. Innovatoren (2,5 % der Bevölkerung) sind risikofreudig und bereit, neue Ideen auszuprobieren.
  2. Early Adopters (13,5 %): Sie sind Meinungsführer, die neue Ideen frühzeitig, aber mit größerer Vorsicht übernehmen als Innovatoren.
  3. Frühe Mehrheit (34 %): Sie übernehmen eine Innovation nach unterschiedlich langer Zeit. Diese Einführungszeit ist deutlich länger als die der Innovatoren und Early Adopters.
  4. Späte Mehrheit (34 %): Sie stehen Innovationen skeptisch gegenüber und übernehmen sie erst, nachdem die Mehrheit der Gesellschaft sie ausprobiert hat.
  5. Nachzügler (16 %): Sie sind die Letzten, die eine Innovation übernehmen. Sie stützen sich im Allgemeinen auf traditionelle Methoden.

Das Verständnis dieser Theorie ist für Vermarkter von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Strategieentwicklung von Produkteinführungen und Marketingkampagnen hilft. Sie können ihren Ansatz entsprechend anpassen, indem sie die Kategorie ihrer Zielgruppe identifizieren. Wenn sie beispielsweise Erstanwender ansprechen, könnten sich Vermarkter darauf konzentrieren, innovative Aspekte des Produkts zu präsentieren, während die Kommunikation für die späte Mehrheit den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und breite Akzeptanz legen könnte.

Tags

Diffusion Of InnovationEverett RogersAdopter CategoriesInnovatorsEarly AdoptersEarly MajorityLate MajorityLaggardsMarketing StrategyProduct LaunchTarget Audience

Aus Kapitel 5:

article

Now Playing

5.17 : Verbreitung von Innovationen

Creating Customer Value: Product to Experience

267 Ansichten

article

5.1 : Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen

Creating Customer Value: Product to Experience

840 Ansichten

article

5.2 : Ebenen eines Produkts

Creating Customer Value: Product to Experience

810 Ansichten

article

5.3 : Arten von Produkten

Creating Customer Value: Product to Experience

278 Ansichten

article

5.4 : Marketingüberlegungen für Konsumgüter

Creating Customer Value: Product to Experience

266 Ansichten

article

5.5 : Individuelle Produkt- und Serviceentscheidungen

Creating Customer Value: Product to Experience

362 Ansichten

article

5.6 : Produktlinienentscheidungen

Creating Customer Value: Product to Experience

920 Ansichten

article

5.7 : Entscheidungen zum Produktmix

Creating Customer Value: Product to Experience

286 Ansichten

article

5.8 : Branding I

Creating Customer Value: Product to Experience

551 Ansichten

article

5.9 : Branding II

Creating Customer Value: Product to Experience

219 Ansichten

article

5.10 : Branding-Strategien

Creating Customer Value: Product to Experience

244 Ansichten

article

5.11 : Verpackung und Etikettierung

Creating Customer Value: Product to Experience

233 Ansichten

article

5.12 : Dienstleistungsmarketing 1

Creating Customer Value: Product to Experience

294 Ansichten

article

5.13 : Dienstleistungsmarketing II

Creating Customer Value: Product to Experience

155 Ansichten

article

5.14 : Entwicklung neuer Produkte – Bedarf

Creating Customer Value: Product to Experience

378 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten