In der Massenspektrometrie erfolgt die Fragmentierung von aliphatischen Aldehyden und Ketonen im Allgemeinen durch drei Hauptmechanismen: α-Spaltung, induktive Spaltung und McLafferty-Umlagerung.
Ein weiteres diagnostisches Merkmal bei Aldehyden ist der M−1-Peak, der durch die α-Spaltung des Aldehydprotons entsteht. Bei der massenspektrometrischen Analyse kann dieser Peak dabei helfen, Aldehyde zu identifizieren, insbesondere unter anderen Carbonylverbindungen.
Das Verständnis dieser Fragmentierungspfade ist entscheidend für die Interpretation von Massenspektren, insbesondere für die Identifizierung funktioneller Gruppen und die Unterscheidung zwischen ähnlichen Verbindungen.
Aus Kapitel 15:
Now Playing
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
3.0K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
1.5K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
893 Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
1.2K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
2.4K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
990 Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
1.4K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
3.3K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
1.6K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
1.5K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
995 Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
1.1K Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
678 Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
716 Ansichten
Mass Spectrometry Fragmentation Methods
269 Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten