JoVE Logo

Anmelden

19.6 : Antiasthma-Medikamente: Inhalative Kortikosteroide und Glukokortikoide

Inhalative Kortikosteroide (ICS) sind entzündungshemmende Medikamente, die vor allem zur Behandlung von chronischem Asthma und zur langfristigen Erhaltung eingesetzt werden. Sie wirken gezielt auf die Bronchialschleimhaut, die Auskleidung der Atemwege, um Entzündungen zu bekämpfen, die ein entscheidender Faktor für das Fortschreiten und die Verschlimmerung von Asthma sind.

ICS wirken über einen vielschichtigen Wirkmechanismus. Sie unterdrücken die Entzündungsreaktion, die durch die Vermehrung von Th-Zellen verursacht wird. Sie reduzieren auch die Transkription des IL-2-Gens, das an der Reaktion des Immunsystems auf Krankheitserreger beteiligt ist. Schließlich verringern die ICS die Bildung proinflammatorischer Zytokine.

Darüber hinaus hemmen ICS die Bildung von Vasodilatatoren – Substanzen, die die Blutgefäße erweitern – und verringern die Freisetzung von Mediatoren aus Eosinophilen, einem anderen Typ von Immunzellen, der zu Entzündungen beiträgt.

Bei der ICS-Therapie werden mehrere Wirkstoffe eingesetzt, darunter Beclometason, Budesonid, Fluticason, Mometason und Ciclesonid. Diese Medikamente verhindern das Fortschreiten von chronischem Asthma und können auch bei der Behandlung akuter schwerer Fälle wirksam sein. Sie sind die von der FDA zugelassene Behandlung der Wahl zur Vorbeugung von Asthmasymptomen bei Patienten mit chronischem Asthma.

ICS werden üblicherweise über Inhalatoren verabreicht, die eine gezielte Abgabe des Medikaments direkt in die Atemwege ermöglichen. Abstandshalter sind Aufsätze für Dosieraerosole, die die Medikamentenabgabe noch weiter verbessern können, indem sie dafür sorgen, dass mehr Medikament die Lunge erreicht und weniger in Mund und Rachen abgelagert wird.

Trotz ihrer Vorteile können ICS einige Nebenwirkungen verursachen. Dazu können oropharyngeale Candidiasis (Soor), Halsschmerzen, heisere Stimme und Nebennierensuppression bei hohen Dosen gehören. Das Risiko einer Soorerkrankung kann verringert werden, indem der Mund nach der Inhalation ausgespült wird, um Medikamentenrückstände zu entfernen. Um andere Nebenwirkungen zu minimieren, sollten Patienten die niedrigste wirksame Dosis ICS verwenden und auf eine richtige Inhalationstechnik achten, um Medikamentenablagerungen im Rachen zu reduzieren.

Trotz dieser möglichen Nebenwirkungen können ICS die Asthmasymptome und die Lebensqualität deutlich verbessern. Bei Patienten mit schwerem Asthma können ICS sogar die Notwendigkeit oraler Glukokortikoide überflüssig machen, die mit eher systemischen Nebenwirkungen verbunden sind. Aufgrund ihrer Wirksamkeit und ihres relativen Sicherheitsprofils bleiben ICS ein Eckpfeiler der Asthmabehandlung.

Tags

Antiasthma DrugsInhaled CorticosteroidsGlucocorticoidsAsthma TreatmentAnti inflammatory DrugsBronchial MucosaInflammation ControlTH Cell SuppressionIL 2 Gene TranscriptionProinflammatory CytokinesVasodilatorsEosinophilsICS TherapyFDA indicated TreatmentInhalersMedication DeliveryAdverse EffectsOropharyngeal Candidiasis

Aus Kapitel 19:

article

Now Playing

19.6 : Antiasthma-Medikamente: Inhalative Kortikosteroide und Glukokortikoide

Lower Respiratory Disorders

170 Ansichten

article

19.1 : Asthma: Pathogenese und Behandlung

Lower Respiratory Disorders

280 Ansichten

article

19.2 : Antiasthmatika: β_2-Adrenozeptor-Agonisten

Lower Respiratory Disorders

183 Ansichten

article

19.3 : Antiasthmatika: Methylxanthine

Lower Respiratory Disorders

141 Ansichten

article

19.4 : Antiasthma-Medikamente: Leukotrien-Modifikatoren

Lower Respiratory Disorders

191 Ansichten

article

19.5 : Antiasthmatika: Muskarinrezeptor-Antagonisten

Lower Respiratory Disorders

170 Ansichten

article

19.7 : Antiasthma-Medikamente: Mastzellstabilisatoren und Anti-IgE-Medikamente

Lower Respiratory Disorders

193 Ansichten

article

19.8 : COPD: Pathogenese und klinische Merkmale

Lower Respiratory Disorders

208 Ansichten

article

19.9 : COPD: Behandlung mit Bronchodilatatoren und Kortikosteroiden

Lower Respiratory Disorders

154 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten