Bei jeder Messung ist die Präzision des Messwerkzeugs ein wesentlicher Faktor. Ein gewöhnliches Lineal kann beispielsweise die Länge auf den nächsten Millimeter genau messen; Ein Messschieber hingegen kann die Länge auf 0,01 mm genau messen. Dadurch ist der Messschieber ein präziseres Messwerkzeug, da er kleinste Längenänderungen messen kann. Die Messungen sind genauer, wenn das Messwerkzeug präziser ist.
Es sollte betont werden, dass, wenn wir gemessene Werte darstellen, die letzte Ziffer in irgendeiner Weise von der Person berechnet wurde, die die Messung durchführt. Zum Beispiel bemerkt eine Person, die die Länge eines Stockes mit einem Lineal misst, dass sie zwischen 13,2 cm und 13,3 cm zu liegen scheint, und muss daher den Wert der letzten Ziffer schätzen. Die Regel signifikanter Zahlen lautet, dass die letzte Ziffer, die in einer Messung niedergeschrieben wird, die erste Ziffer mit einer gewissen Unsicherheit ist. Beginnen Sie mit dem ersten gemessenen Wert auf der linken Seite und zählen Sie die Anzahl der Ziffern bis zur letzten Ziffer auf der rechten Seite, um die Anzahl der signifikanten Stellen in einem Wert zu bestimmen. Signifikante Zahlen stellen die Genauigkeit des Messwerkzeugs dar, mit dem ein Wert gemessen wird.
Der Text wurde übernommen von Openstax, University Physics Volume 1, Section: 1.6 Significant Figures.
Aus Kapitel 0:
Now Playing
Physics Basics
12.1K Ansichten
Physics Basics
1.2K Ansichten
Physics Basics
475 Ansichten
Physics Basics
325 Ansichten
Physics Basics
369 Ansichten
Physics Basics
1.0K Ansichten
Physics Basics
293 Ansichten
Physics Basics
231 Ansichten
Physics Basics
177 Ansichten
Physics Basics
296 Ansichten
Physics Basics
229 Ansichten
Physics Basics
492 Ansichten
Physics Basics
289 Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten