JoVE Logo

Anmelden

Zu den grundlegenden Signaloperationen gehören Zeitumkehr, Zeitskalierung, Zeitverschiebung und Amplitudentransformationen. Diese Operationen sind grundlegend für die Signalverarbeitung und -analyse.

Die Zeitumkehr spiegelt ein kontinuierliches Zeitsignal an der vertikalen Achse bei t=0. Dies wird erreicht, indem t durch −t ersetzt wird. Wenn beispielsweise ein Signal x(t) betrachtet wird, ist das zeitumgekehrte Signal x(−t). Diese Operation kann grafisch dargestellt werden, indem das gespiegelte Signal angezeigt wird.

Figure1

Die Zeitskalierung staucht oder dehnt ein Signal zeitlich, indem t durch αt ersetzt wird, wobei α eine Konstante ist. Wenn ∣α∣>1, wird das Signal komprimiert; wenn ∣α∣<1, dehnt es sich aus. Ein negativer Wert von α ​​bewirkt sowohl eine Zeitumkehr als auch eine Kompression oder Expansion. Eine grafische Darstellung dieser Operation an einem Signal veranschaulicht diese Effekte.

Die Zeitverschiebung eines kontinuierlichen Signals erfolgt durch Ersetzen von t durch tt_0, wobei t_0 eine Konstante ist. Ein positiver t_0 verzögert und verschiebt das Signal nach rechts, während ein negativer t_0 das Signal vorschiebt und nach links verschiebt. Beispielsweise wird ein um t_0 verschobenes Signal x(t) als x(tt_0) dargestellt.

Amplitudentransformationen eines kontinuierlichen Signals haben im Allgemeinen die Form Ax(t)+B, wobei A und B Konstanten sind. Diese Transformationen skalieren die Amplitude und können sie auch vertikal verschieben. Grafisch zeigt eine Amplitudentransformation eines Signals die Wirkung der Skalierung um A und der Verschiebung um B.

Diese grundlegenden Operationen – Zeitumkehr, Skalierung, Verschiebung und Amplitudentransformationen – sind wichtige Werkzeuge zur Handhabung und Analyse von Signalen und ermöglichen verschiedene Anpassungen und Änderungen in Signalverarbeitungsanwendungen.

Tags

Signal OperationsTime ReversalTime ScalingTime ShiftingAmplitude TransformationsSignal ProcessingContinuous time SignalGraphical RepresentationSignal ManipulationSignal Analysis

Aus Kapitel 13:

article

Now Playing

13.9 : Grundlegende Operationen an Signalen

Introduction to Signals and Systems

318 Ansichten

article

13.1 : Signal und System

Introduction to Signals and Systems

591 Ansichten

article

13.2 : Klassifizierung von Signalen

Introduction to Signals and Systems

318 Ansichten

article

13.3 : Energie- und Leistungssignale

Introduction to Signals and Systems

215 Ansichten

article

13.4 : Gerade und ungerade Signale

Introduction to Signals and Systems

640 Ansichten

article

13.5 : Grundlegende kontinuierliche Signale

Introduction to Signals and Systems

171 Ansichten

article

13.6 : Rechteckige und dreieckige Impulsfunktion

Introduction to Signals and Systems

493 Ansichten

article

13.7 : Exponentialfunktionen und sinusförmige Signale

Introduction to Signals and Systems

205 Ansichten

article

13.8 : Grundlegende diskrete Zeitsignale

Introduction to Signals and Systems

180 Ansichten

article

13.10 : Klassifizierung von Systemen-I

Introduction to Signals and Systems

158 Ansichten

article

13.11 : Klassifizierung von Systemen II

Introduction to Signals and Systems

123 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten