JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Wir beschreiben einen "Goldstandard" zur Beurteilung orthostatische Toleranz (OT) mit Neigung Tests mit kombinierten Unterkörper-Unterdruckkammer (LBNP). Dies kann mit nicht-invasiven Auswertungen von kardiovaskulären Reflexkontrolle kombiniert werden. Normale und abnormale Reaktionen definiert sind.

Zusammenfassung

Orthostatische Toleranz (OT) bezieht sich auf die Fähigkeit, Herz-Kreislauf-Stabilität bei aufrechter halten, gegen die hydrostatische Wirkung der Schwerkraft und damit die zerebrale Perfusion zu halten und zu verhindern, Synkope (Ohnmacht). Verschiedene Techniken stehen OT und die Auswirkungen der Schwerkraft Stress auf die Zirkulation zu beurteilen, in der Regel durch die Wiedergabe eines presyncopal Ereignis (in der Nähe ohnmächtig Folge), in einer kontrollierten Laborumgebung. Die Zeit-und / oder Grad der Belastung erforderlich, um diese Reaktion zu provozieren stellt das Maß OT. Jede Technik verwendet werden, um zu bestimmen sollten OT: ermöglichen Unterscheidung zwischen Patienten mit Orthostase-Intoleranz (verschiedener Ursachen) und asymptomatischen Kontrollpersonen; als hoch reproduzierbar, so dass die Auswertung des therapeutischen Eingriffen, zu vermeiden invasive Verfahren, die bekanntlich OT 1 beeinträchtigt werden.

In den späten 1980er Jahren den Kopf aufrecht Tilt Test wurde erstmals für die Diagnose von Synkopen 2 verwendet. Since dann wurde zur Beurteilung von Patienten mit Synkope unbekannter Ursache OT, sowie bei gesunden Probanden zu studieren posturalen kardiovaskulären Reflexe 2-6. Kipp-Protokolle umfassen drei Kategorien: passive Neigung; passive Neigung durch pharmakologische Provokation begleitet und passive tilt kombiniert mit Unterkörper-Unterdruckkammer (LBNP). Allerdings sind die Auswirkungen der Schrägstellung Test (und andere orthostatische Stresstests Modalitäten) oft schlecht reproduzierbar, mit geringer Empfindlichkeit und Spezifität zu diagnostizieren orthostatische Intoleranz 7.

Typischerweise umfasst ein passives Neigen 20-60 min von orthostatischer Belastung weiter bis zur beginnenden Präsynkope bei Patienten 2-6. Allerdings ist der größte Nachteil dieses Verfahrens ihre Unfähigkeit Präsynkope in allen Individuen sie der Prüfung, und entsprechende geringe Empfindlichkeit 8,9 aufzurufen. So wurden verschiedene Methoden erforscht, um die orthostatische Belastung erhöhen und Empfindlichkeit.

Pharmakologische Provokation wurde verwendet, um den Orthostase Herausforderung, beispielsweise mit Isoprenalin 4,7,10,11 oder sublinguale nitrat 12,13 erhöhen. Allerdings sind der Hauptnachteil dieser Ansätze Erhöhungen der Empfindlichkeit auf Kosten von unannehmbaren Abnahmen Spezifität 10,14, mit einem hohen positiven Ansprechrate 15 sofort nach der Verabreichung. Darüber hinaus invasive Verfahren mit einigen pharmakologischen Provokationen verbundenen stark erhöhen die Rate falsch positiver ein.

Ein weiterer Ansatz ist die passive tilt Tests mit LBNP kombinieren, bietet eine stärkere orthostatische Belastung ohne invasive Verfahren oder Medikamenten Nebenwirkungen, mit der Technik Pionierarbeit von Professor Roger Hainsworth in den 1990er Jahren 16-18. Dieser Ansatz provoziert in fast allen Fächern (unter Berücksichtigung der Erkennung der Symptome bei Patienten mit Synkope) Präsynkope, während die Unterscheidung zwischen Patients mit Synkopen und gesunden Kontrollen, bei einer Spezifität von 92%, Sensitivität von 85% und Wiederholbarkeit von 1,1 ± 0,6 min 16,17. Dies ermöglicht nicht nur eine Diagnose und pathophysiologischen Beurteilung 19-22, aber auch die Auswertung von Behandlungen für orthostatische Intoleranz aufgrund seiner hohen Wiederholgenauigkeit 23-30. Aus diesen Gründen argumentieren wir, sollte dies der "Goldstandard" für orthostatischen Stress-Tests sein, und dementsprechend wird dies die Methode in diesem Papier beschrieben werden.

Protokoll

Während des gesamten Tests, kontinuierliche beat-to-beat Blutdruck und Elektrokardiogramm (EKG) ist von größter Bedeutung. Dadurch wird sichergestellt, unterliegen Sicherheit und prompt Beendigung des Tests mit dem Beginn der Präsynkope. Beat-to-Beat-Blutdruck-Aufnahmen durch arterielle Katheterisierung oder Finger Plethysmographie 31-33 erhalten werden kann. Letztere wird in diesem Protokoll verwendet werden, da sie nicht-invasiv ist und das Auftreten von Präsynkope mit der gleichen Genauigkeit wie Katheterisierung 31,34 bewerten, ohne die nachteiligen Auswirkungen von invasiven Überwachung auf OT 1. Verwendung der Technik Veränderungen in Modelflow Schlagvolumen, Herzminutenvolumen und des totalen peripheren Widerstandes kann von dem Finger Arteriendruckkurve 35,36 ableiten. Zusätzliche Maßnahmen, die den nichtinvasiven Auswertung hämodynamischen unterstützen kann auch durchgeführt werden, und wird hier beschrieben. Kontinuierliche endtidale Sauerstoff (P ET O 2) und Kohlendioxid (P ET CO 2 ) Überwachung mittels Nasenbrille ermöglicht die Auswertung von Beiträgen der Hyperventilation des Subjekts die Symptome. Schließlich können sowohl die Überwachung brachialis und zerebralen Blutflusses mittels Doppler-Ultraschall Geschwindigkeiten durchgeführt, um die Bestimmung des peripheren und cerebralen vaskulären Reaktionen auf Orthostase ermöglichen. Darüber hinaus könnten Messungen des venösen Pooling und Kapillare Filtration auch unter Verwendung Impedanzplethysmographie 20 werden. Letztendlich können Protocol Assessment von Haltungsschäden Herz-Kreislauf-Reflex-Steuerung in einer kontrollierten und reproduzierbare Einstellung.

Ein. Ausrüstung

  1. Die manuell einstellbaren Kipptisch ist in der Lage, sich von -15 bis 60 ° in 10 °-Schritten (Abbildung 1). Es umfasst einen einstellbaren rechten Armlehne mit einem einstellbaren Halter für eine brachialis Ultraschallsonde (1D), eine Fußplatte für den Gegenstand zu stehen, und einen Sitzgurt, um der Testperson le sicherngs (1E).
  2. Ein LBNP Kammer mit einer angehängten Manometer passt in eine Nut Holz mit Neopren auf die untere Hälfte der Kipptisch gefüllt und wird durch vier verstellbaren Trägern (1) befestigt ist. Eine klare Plexiglas Material kann für die Kammer eingesetzt werden, falls gewünscht, zur Visualisierung der Themen 'Beine, und somit visuelle Überwachung aller Skelettmuskeln Pumptätigkeit ermöglichen.
  3. Ein hölzernes Taille Platine ist an der Oberseite der Kammer mit einem Neopren befestigt umgeben auf der Ebene des Subjekts Beckenkamm um eine luftdichte Abdichtung mit der Kammer (1B) zu schaffen. Die Höhe der Beckenkamm wird gewählt, weil es die Anwendung von LBNP vermeidet auf den Bauch, die unangenehm sein kann, aber sicher eine standardisierte Anreiz für Individuen verschiedener Statur.
  4. Führen kontinuierlichen Schlag-zu-Schlag-Datenerfassung mit einer Abtastfrequenz von 1 kHz unter Verwendung eines Analog-Digital-Wandler. Visualisieren Sie alle data gleichzeitig in Echtzeit während des Tests mit LabChart (Powerlab 16/30, AD Instruments, Colorado Springs, CO).
  5. Führen Sie Tests in einer temperierten Raum (20-22 ° C), um die bekannte Wirkung von Hitzestress auf OT 37 zu vermeiden. Tests sind ideal in den Morgen wegen der Wirkung der täglichen Rhythmen auf Baroreflex Steuerung 38 durchgeführt. In einigen Fällen wird eine Einarbeitung Sitzung empfohlen, den Einfluß eines "stress response" auf das Verfahren zu minimieren.
  6. Weisen Themen nur ein leichtes Frühstück haben, um mögliche Störfaktoren durch postprandiale Hypotonie minimieren und Koffein und anstrengende Übung am Morgen des Tests zu vermeiden. Themen sollten schnell für 2 Std. vor dem Test. Außerdem sollten sie das Trinken von Alkohol für 24 Stunden vor dem Testen zu enthalten, um die diuretische Wirkung des Alkohols und konsequente Senkung des Plasmavolumens, das bekanntermaßen OT 39 reduzieren eliminieren.
  7. Abbildung 2 skizziert dieProtokoll. Stellen Sie das Thema auf den Tisch Fußplatte und verschieben Sie sie in Rückenlage (Abb. 1). Sobald Rückenlage, richten Sie den Beckenkamm mit der Mitte des Tisches. Dies ermöglicht eine einfache Kippen, und ein standardisierter Positionierung des LBNP Kammer. Stellen Sie die Fußplatte entsprechend. Eine Fußplatte Träger ist bevorzugt, da Tabellen mit Sattel Trägern mit erhöhter falschen positiven Reaktionen, wahrscheinlich aufgrund übermäßiger Kompression von Bein und Becken-Adern 6 zugeordnet sind.
  8. Loosley positionieren einen Gurt knapp oberhalb des Knies zu passiven Stellung zu fördern und Haltungsschäden Unterstützung. Weisen Sie Themen, die nicht ihre Beine während des Tests zu bewegen. Positionieren Sie das Motiv den rechten Arm auf der Armlehne, so dass es bequem ist auf Herzhöhe unterstützt angepasst. Bringen Überwachungseinrichtungen.
  9. Führen beat-to-beat Blutdruckmessung mit dem Finometer nach den Anweisungen des Herstellers 40. Wählen Sie die Fingermanschette, die entsprechend o passtnto das mittlere Fingerglied des Subjekts rechten Mittelfinger. Verwenden Sie ein brachial Manschette intern kalibrieren Finometer vor der Datenerfassung. Geben Sie den Betreff Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht in die Finometer angemessene Annahmen für die Modelflow Algorithmen 35,36 ermöglichen.
  10. Kontinuierliche EKG-Überwachung ist für die genaue Bestimmung der Herzfrequenz Reaktionen wichtig und zeitnahe Identifizierung aller Herzrhythmusstörungen, sollten sie auftreten. EKG-Elektroden in einem modifizierten Blei II-Konfiguration wird sichergestellt, dass die Elektrode Websites nicht mit Positionierung des Neopren-Bund Bord stören.
  11. Bestimmen periphere vaskuläre Reaktionen mit Doppler-Ultraschall der Oberarmarterie des rechten Armes in Herzhöhe (um den Einfluss der hydrostatische Druckänderungen auf den Blutdruck und die Geschwindigkeit in den Arm zu vermeiden) unterstützt. Ertasten Sie die Arterie bis der Puls befindet. Bewerben Ultraschallgel auf diesem Gebiet und die Position ein 8 MHz Ultraschallsonde, so dass ein Brachial Arterie Geschwindigkeit Wellenform erhalten wird (3A, B).
  12. Sobald das Signal erkannt wird, optimieren die Tiefe und Gewinn, und ziehen Sie die verstellbare Halterung, damit die Winkel Beschallungswinkel Konstante für die Dauer des Tests (Abbildung 3B). Dies ist wichtig, weil nach der Dopplerverschiebung Gleichung, Veränderungen in der Geschwindigkeit proportional zu Änderungen im Fluss, wenn der Winkel Beschallungswinkel und arteriellen Konstante 19,21 Durchmesser sind.
  13. Bestimmen zerebrale vaskuläre Reaktionen ähnlich (4A, B). Sichern Sie die zerebrale Ultraschallsonde (2 MHz) an Ort und Stelle mit einem Kunststoff-Headset oder Stoff Stirnbänder (4B), treue Signalerfassung und einen konstanten Winkel Beschallungswinkel während des Tests zu gewährleisten.
  14. Bestimmen Blutgeschwindigkeit kontinuierlich aus dem mittleren Hirnarterie. Dieses Gefäß ist wegen seiner Bequemlichkeit der Identifizierung, großen Beitrag zur globalen Hirndurchblutung und const gewähltenant Durchmessers während orthostatischer Belastung 41, Änderungen in der Geschwindigkeit gewährleistet sind proportional zu Änderungen im Fluss. Bewerben Ultraschallgel des Subjekts Tempel und suchen Sie das Gefäß (Abbildung 4A). Einmal identifiziert, optimieren die Tiefe und Gain-Einstellungen.
  15. Bringen Sie die Nasenbrille. Nasal Probenahme wird bevorzugt, weil sie das Subjekt erlaubt, frei zu sprechen während des Testens (anders als bei Verwendung eines Mundstücks). Dies ist wichtig, um Self-Report und die Anerkennung der Symptome zu ermöglichen, bei gleichzeitiger Vermeidung invasive Blutentnahme, die sich negativ auswirken können OT. Jedoch beim Sprechen oder wenn die Person durch den Mund atmen kann die Genauigkeit dieser Ablesungen beeinflusst werden. Ermutigen Untertanen durch die Nase atmen.
  16. Legen Sie die LBNP Kammer auf den Tisch und mit den Trägern. Wählen Sie eine Taille Bord, das passt, so dass eine luftdichte Abdichtung mit dem Neopren erreicht werden kann (Abbildung 1B) werden. Der hölzerne Komponente der Taille Bord sollte nicht toucHing das Thema. Sichern Sie die Taille Bord der Kammer. Verbinden der Kammer mit einer Unterdruckquelle über einen variablen Widerstand (Abbildung 1C).

2. Data Collection

  1. Notieren Sie für 20 min in der Rückenlage. Kürzere Ruhezeiten werden mit größerer Rückgänge Blutdruck, wenn aufrecht, vermutlich weil die Resorption von jeder Flüssigkeit, die in den abhängigen Gliedern vor sich hinlegt gesammelt hat ist noch nicht abgeschlossen 20 zugeordnet.
  2. Am Ende der Phase der Rückenlage Manövers die Tabelle auf einen Neigungswinkel von 60 °. Dieser Winkel wird bevorzugt, weil es fast 90% der maximalen vertikalen Verschiebung ergibt, während gleichzeitig der Gegenstand entspannt zu bleiben und sich gegen den Kipptisch (Minimierung der Wirkung der Verwechselung Skelettmuskel Pumptätigkeit mit höheren Neigungswinkeln). Weniger steilen Winkel erhöhen die falsch negative Rate, obwohl die physiologischen Wirkungen von Kippen sind ähnlich für Winkel≥ 60 °, werden höhere Neigungswinkeln mit einer Reduzierung der Spezifität 6 zugeordnet.
  3. Füllen Sie den Übergang zu aufrechten innerhalb von dreißig Sekunden. Die Übergangszeit ist nicht bekannt, OT beeinflussen und es ist angenehmer für das Thema, wenn Kippen nicht übermäßig schnell. Jedoch kann sehr langsam Neigung Manöver mit geringeren Aktivierung von Muskel-Sympathikus-Aktivität in Verbindung gebracht werden und sollte vermieden werden 42.
  4. Kontinuierliche Überwachung des Subjekts kardiovaskuläre Parameter sowie ihre subjektive Erfahrung. Der Test sollte sofort gestoppt werden, und das Thema wieder in Rückenlage, wenn eine der folgenden Endpunkt Kriterien erfüllt sind: Blutdruck 80 mmHg oder darunter; Herzfrequenz niedriger ist als 50 Schläge pro Minute (bpm) oder höher über 170 bpm und die Gegenstand Erfahrungen Symptome wie Schwindel, Wärme und Anfragen zu stoppen, oder das Protokoll abgeschlossen ist.
  5. Es sei denn, ein bestimmtes Verlangen, Synkopen zu initiieren, brechen Sie den Test schnellbeim Einsetzen des presyncopal Anzeichen und Symptome, die Vermeidung frank Synkope.
  6. Nach 20 min des Kippens gelten LBNP, während noch gekippt wird, bei -20 mmHg für weitere 10 min. Es ist wichtig, den Gegenstand der bevorstehenden Beginn LBNP informieren, eine Schreckreaktion auf die Empfindung und Ton des LBNP verhindern.
  7. Nach 10 min erhöhen LBNP um -40 mmHg noch 10 min.
  8. Nach 10 min, erhöhen die LBNP bis -60 mmHg und weiterhin für weitere 10 min. Am Ende dieser Phase, schalten Sie die LBNP und wieder das Thema der Rückenlage.
  9. Es ist theoretisch möglich, die Vakuumquelle zu erhöhen bis -80 mmHg LBNP erreichen, wenn ein presyncopal Endpunkt nicht am Ende dieser Phase erreicht. Doch in der Praxis diese hohe LBNP ist unbequem für das Thema, und Präsynkope tritt in der Regel bei wesentlich geringeren Mengen der orthostatischen Stress, auch bei gesunden Kontrollen. Die größte OT wir aufgenommen haben war 50 min (das Ende von -60 mmHg) und das war in einer peruanischen high Höhe Bewohner mit chronischen Höhenkrankheit und eine extrem hohe Blutvolumen 43.
  10. OT wird als die Zeit in Minuten bis Präsynkope vom Einsetzen des Head-up-Kipp-Phase definiert.
  11. Um die schnelle Beendigung der Symptome und Anzeichen von Präsynkope zu gewährleisten und so die Wahrscheinlichkeit von Synkopen oder Asystolie zu minimieren, ist eine schnelle Rückkehr in die Rückenlage gewünschte (idealerweise ~ 1 sec). Aus diesem Grund kann eine manuelle Kipptisch auf eine autonome ein, die möglicherweise nicht die Fähigkeit für eine solche schnelle Übergänge vorzuziehen. Rücksendung der Tabelle leicht Kopfüber-Position (-15 °) kann die Förderung schneller Auflösung des presyncopal Veranstaltung. Wenn alle Variablen auf die Rückenlage Ebenen zurückgekehrt sind und keine Symptome behoben werden, entfernen Sie die Überwachungseinrichtungen.
  12. Nach dem Entfernen der Kammer LBNP, entfernen den Riemen über Beine des Subjekts und Senken der Fußplatte in ihre ursprüngliche Position. Stellen Sie sicher, das Thema mit den Füßen auf der Platte positioniert ist.
  13. Vor der Rückkehr derTabelle in eine aufrechte Position, weisen den Gegenstand zu spannen ihrer gesamten Beinmuskeln des Übergangs zu keinerlei Symptome aus wiederkehrenden wie die Tabelle zu vermeiden gekippt zu erleichtern sie Aussteigen 44,45. Ersucht den Patienten, nach seinem Rücktritt vom Tisch, um sicherzustellen, dass sie symptomfrei vor dem Verlassen des Labors sitzen.

Ergebnisse

Mit diesem Protokoll Alle Themen Erfahrungen Präsynkope und die Definition der normalen oder anormalen Reaktionen wird weitgehend von der Zeit es braucht, um diese Reaktion zu induzieren basiert. OT wird als die Zeit in Minuten bis Präsynkope vom Einsetzen des aufrechten Kippen definiert. Typische Werte für OT bei gesunden Probanden nach Alter und Geschlecht sind in Tabelle 1 ersichtlich. Patienten mit orthostatischer Intoleranz Ausstellung Präsynkope früher im Test mit 85% Beendigung des Tests inn...

Diskussion

Diese Technik ist gut reproduzierbar, hat die Fähigkeit, normale und abnormale Reaktionen mit hoher Empfindlichkeit und Spezifität zu unterscheiden, und kann in allen Fächern Präsynkope provozieren, so dass für die Erkennung der Symptome in Patienten mit rezidivierendem Synkope. In einer klinischen Umgebung, können verschiedene Arten von Synkopen unterschieden werden, so dass maßgeschneiderte Behandlung und Management-Ansätze. Die Auswirkungen von Interventionen kann leicht beurteilt werden. Mit zusätzlichen ka...

Offenlegungen

Keine Interessenskonflikte erklärt.

Danksagungen

Wir möchten Professor Roger Hainsworth, die diese Technik entwickelt, anzuerkennen. Wir sind dankbar, dass Mr. King Hang Chao und Herr Wang-Joe Woo für ihre Unterstützung mit der Fotografie.

Diese Arbeit wird von der Simon Fraser University und der Heart and Stroke Foundation of Canada unterstützt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Ausrüstung Hersteller Lage
Kipptisch Custom-Build Leeds, Großbritannien
Finometer Finapres Medical Systems Amsterdam, Niederlande
Doppler Box Compumedics Singen, Deutschland
Doppler-Software Der DWL Doppler Gesellschaft Singen, Deutschland
Aquasonic Ultraschallgel Parker Laboratories, Inc. Fairfield, USA
Stirnbänder Lululemon Burnaby, Kanada
Headset Canadian Tire Burnaby, Kanada
EKG Finapres EKG-Modul, Finapres Medizinische Systeme Amsterdam, Niederlande
Elektroden Red Dot Ontario, Kanada
Antiseptische Isopropyl Alcohol Pads Lernapharm Quebec, Kanada
O 2 Cap-Sauerstoff-Analysator Oxigraph Inc. California, USA
Airlife Nasal Oxygen Kanüle Cardinal Health Mountainview, USA
Powerlab 16/30 AD Instruments Colorado Springs, USA

Referenzen

  1. Stevens, P. M. Cardiovascular dynamics during orthostasis and the influence of intravascular instrumentation. Am. J. Cardiol. 17, 211-218 (1966).
  2. Brignole, M., Alboni, P., Benditt, D., Bergfeldt, L., Blanc, J. J., Bloch, T. h. o. m. s. e. n., van Dijk, P. E., Fitzpatrick, J. G., Hohnloser, A., Janousek, S., et al. Guidelines on management (diagnosis and treatment) of syncope. Eur. Heart J. 22, 1256-1306 (2001).
  3. Brignole, M., Alboni, P., Benditt, D., Bergfeldt, L., Blanc, J. J., Thomsen, B. l. o. c. h., Fitzpatrick, P. E., Hohnloser, A., Kapoor, S., Kenny, W., et al. Task force on syncope, European Society of Cardiology. Part 2. Diagnostic tests and treatment: summary of recommendations. Europace. 3, 261-268 (2001).
  4. Grubb, B. P., Temesy-Armos, P., Hahn, H., Elliott, L. Utility of upright tilt-table testing in the evaluation and management of syncope of unknown origin. Am. J. Med. 90, 6-10 (1991).
  5. Kapoor, W. N., Smith, M. A., Miller, N. L. Upright tilt testing in evaluating syncope: a comprehensive literature review. Am. J. Med. 97, 78-88 (1994).
  6. Benditt, D. G., Ferguson, D. W., Grubb, B. P., Kapoor, W. N., Kugler, J., Lerman, B. B., Maloney, J. D., Raviele, A., Ross, B., Sutton, R., et al. Tilt table testing for assessing syncope. American College of Cardiology. J. Am. Coll. Cardiol. 28, 263-275 (1996).
  7. Barron, H., Fitzpatrick, A., Goldschlager, N. Head-up tilt testing: do we need to give an added push. Am. J. Med. 99, 689-690 (1995).
  8. Janosik, D. L., Genovely, H., Fredman, C., Bjerregaard, P. Discrepancy between head-up tilt test results utilizing different protocols in the same patient. Am. Heart J. 123, 538-541 (1992).
  9. Wahbha, M. M., Morley, C. A., al Shamma, Y. M., Hainsworth, R. Cardiovascular reflex responses in patients with unexplained syncope. Clin. Sci. (Lond). 77, 547-553 (1989).
  10. Kapoor, W. N., Brant, N. Evaluation of syncope by upright tilt testing with isoproterenol. A nonspecific test. Ann. Intern. Med. 116, 358-363 (1992).
  11. Sheldon, R. Evaluation of a single-stage isoproterenol-tilt table test in patients with syncope. J. Am. Coll. Cardiol. 22, 114-118 (1993).
  12. Aerts, A. J. Nitrate stimulated tilt testing: clinical considerations. Clinical Autonomic Research. 13, 403-405 (2003).
  13. Athanasos, P., Sydenham, D., Latte, J., Faunt, J., Tonkin, A. Vasodepressor syncope and the diagnostic accuracy of the head-up tilt test with sublingual glyceryl trinitrate. Clinical Autonomic Research. 13, 453-455 (2003).
  14. Del Rosso, A., Bartoli, P., Bartoletti, A., Brandinelli-Geri, A., Bonechi, A., Maioli, M., Mazza, F., Michelucci, A., Russo, L., Salvetti, E., et al. Shortened head-up tilt testing potentiated with sublingual nitroglycerin in patients with unexplained syncope. Am. Heart J. 135, 564-570 (1998).
  15. Kurbaan, A. S., Franzen, A. C., Bowker, T. J., Williams, T. R., Kaddoura, S., Petersen, M. E., Sutton, R. Usefulness of tilt test-induced patterns of heart rate and blood pressure using a two-stage protocol with glyceryl trinitrate provocation in patients with syncope of unknown origin. Am. J. Cardiol. 84, 665-670 (1999).
  16. El Bedawi, K. M., Hainsworth, R. Combined head-up tilt and lower body suction: a test of orthostatic tolerance. Clinical Autonomic Research. 4, 41-47 (1994).
  17. Hainsworth, R., El Bedawi, K. M. Orthostatic tolerance in patients with unexplained syncope. Clinical Autonomic Research. 4, 239-244 (1994).
  18. Lelorier, P., Klein, G. J., Krahn, A., Yee, R., Skanes, A., Shoemaker, J. K. Combined head-up tilt and lower body negative pressure as an experimental model of orthostatic syncope. J. Cardiovasc. Electrophysiol. 14, 920-924 (2003).
  19. Brown, C. M., Hainsworth, R. Forearm vascular responses during orthostatic stress in control subjects and patients with posturally related syncope. Clinical Autonomic Research. 10, 57-61 (2000).
  20. Brown, C. M., Hainsworth, R. Assessment of capillary fluid shifts during orthostatic stress in normal subjects and subjects with orthostatic intolerance. Clinical Autonomic Research. 9, 69-73 (1999).
  21. Bush, V. E., Wight, V. L., Brown, C. M., Hainsworth, R. Vascular responses to orthostatic stress in patients with postural tachycardia syndrome (POTS), in patients with low orthostatic tolerance, and in asymptomatic controls. Clinical Autonomic Research. 10, 279-284 (2000).
  22. Claydon, V. E., Hainsworth, R. Cerebral autoregulation during orthostatic stress in healthy controls and in patients with posturally related syncope. Clinical Autonomic Research. 13, 321-329 (2003).
  23. Claydon, V. E., Hainsworth, R. Salt supplementation improves orthostatic cerebral and peripheral vascular control in patients with syncope. Hypertension. 43, 809-813 (2004).
  24. Claydon, V. E., Schroeder, C., Norcliffe, L. J., Jordan, J., Hainsworth, R. Water drinking improves orthostatic tolerance in patients with posturally related syncope. Clin. Sci. (Lond). 110, 343-352 (2006).
  25. Cooper, V. L., Hainsworth, R. Effects of dietary salt on orthostatic tolerance, blood pressure and baroreceptor sensitivity in patients with syncope. Clinical Autonomic Research. 12, 236-241 (2002).
  26. Cooper, V. L., Hainsworth, R. Head-up sleeping improves orthostatic tolerance in patients with syncope. Clinical Autonomic Research. 18, 318-324 (2008).
  27. El Bedawi, K. M., Wahbha, M. A., Hainsworth, R. Cardiac pacing does not improve orthostatic tolerance in patients with vasovagal syncope. Clinical Autonomic Research. 4, 233-237 (1994).
  28. El Sayed, H., Hainsworth, R. Salt supplement increases plasma volume and orthostatic tolerance in patients with unexplained syncope. Heart. 75, 134-140 (1996).
  29. Mtinangi, B. L., Hainsworth, R. Increased orthostatic tolerance following moderate exercise training in patients with unexplained syncope. Heart. 80, 596-600 (1998).
  30. Protheroe, C. L., Dikareva, A., Menon, C., Claydon, V. E. Are compression stockings an effective treatment for orthostatic presyncope?. PLoS. One. 6, 28193 (2011).
  31. Guelen, I., Westerhof, B. E., Van Der Sar, G. L., van Montfrans, G. A., Kiemeneij, F., Wesseling, K. H., Bos, W. J. Finometer, finger pressure measurements with the possibility to reconstruct brachial pressure. Blood Press Monit. 8, 27-30 (2003).
  32. Imholz, B. P., Wieling, W., Langewouters, G. J., van Montfrans, G. A. Continuous finger arterial pressure: utility in the cardiovascular laboratory. Clinical Autonomic Research. 1, 43-53 (1991).
  33. Imholz, B. P., Wieling, W., van Montfrans, G. A., Wesseling, K. H. Fifteen years experience with finger arterial pressure monitoring: assessment of the technology. Cardiovasc. Res. 38, 605-616 (1998).
  34. Jellema, W. T., Imholz, B. P., van Goudoever, J., Wesseling, K. H., van Lieshout, J. J. Finger arterial versus intrabrachial pressure and continuous cardiac output during head-up tilt testing in healthy subjects. Clinical Science. 91, 193-200 (1996).
  35. Harms, M. P., Wesseling, K. H., Pott, F., Jenstrup, M., van Goudoever, J., Secher, N. H., van Lieshout, J. J. Continuous stroke volume monitoring by modelling flow from non-invasive measurement of arterial pressure in humans under orthostatic stress. Clinical Science. 97, 291-301 (1999).
  36. Leonetti, P., Audat, F., Girard, A., Laude, D., Lefrere, F., Elghozi, J. L. Stroke volume monitored by modeling flow from finger arterial pressure waves mirrors blood volume withdrawn by phlebotomy. Clinical Autonomic Research. 14, 176-181 (2004).
  37. Wilson, T. E., Cui, J., Zhang, R., Crandall, C. G. Heat stress reduces cerebral blood velocity and markedly impairs orthostatic tolerance in humans. Am. J. Physiol. Regul. Integr. Comp. Physiol. 291, R1443-R1448 (2006).
  38. Cooper, V. L., Elliott, M. W., Pearson, S. B., Taylor, C. M., Hainsworth, R. Daytime variability in carotid baroreflex function in healthy human subjects. Clinical Autonomic Research. 17, 26-32 (2007).
  39. El Sayed, H., Hainsworth, R. Relationship between plasma volume, carotid baroreceptor sensitivity and orthostatic tolerance. Clin. Sci. (Lond). 88, 463-470 (1995).
  40. Roelandt, R. . Finger pressure reference guide. , (2005).
  41. Serrador, J. M., Picot, P. A., Rutt, B. K., Shoemaker, J. K., Bondar, R. L. MRI measures of middle cerebral artery diameter in conscious humans during simulated orthostasis. Stroke. 31, 1672-1678 (2000).
  42. Kamiya, A., Kawada, T., Shimizu, S., Iwase, S., Sugimachi, M., Mano, T. Slow head-up tilt causes lower activation of muscle sympathetic nerve activity: loading speed dependence of orthostatic sympathetic activation in humans. Am. J. Physiol. Heart Circ. Physiol. 297, H53-H58 (2009).
  43. Claydon, V. E., Norcliffe, L. J., Moore, J. P., Rivera-Ch, M., Leon-Velarde, F., Appenzeller, O., Hainsworth, R. Orthostatic tolerance and blood volumes in Andean high altitude dwellers. Exp. Physiol. 89, 565-571 (2004).
  44. Krediet, C. T., van Dijk, N., Linzer, M., van Lieshout, J. J., Wieling, W. Management of vasovagal syncope: controlling or aborting faints by leg crossing and muscle tensing. Circulation. 106, 1684-1689 (2002).
  45. Krediet, C. T., Wieling, W. Manoeuvres to combat vasovagal syncope. Europace. 5, 503 (2003).
  46. Brignole, M., Menozzi, C., Del Rosso, A., Costa, S., Gaggioli, G., Bottoni, N., Bartoli, P., Sutton, R. New classification of haemodynamics of vasovagal syncope: beyond the VASIS classification. Analysis of the pre-syncopal phase of the tilt test without and with nitroglycerin challenge. Vasovagal Syncope International Study. Europace. 2, 66-76 (2000).
  47. Sutton, R., Petersen, M., Brignole, M., Raviele, A., Menozzi, C., Giani, P. Proposed classification for tilt induced vasovagal syncope. Eur. J. Cardiac Pacing Electrophysiol. 2, 180-183 (1992).
  48. Mathias, C. J., Low, D. A., Iodice, V., Owens, A. P., Kirbis, M., Grahame, R. Postural tachycardia syndrome--current experience and concepts. Nat. Rev. Neurol. 8, 22-34 (2012).
  49. Freeman, R., Wieling, W., Axelrod, F. B., Benditt, D. G., Benarroch, E., Biaggioni, I., Cheshire, W. P., Chelimsky, T., Cortelli, P., Gibbons, C. H., et al. Consensus statement on the definition of orthostatic hypotension, neurally mediated syncope and the postural tachycardia syndrome. Clinical Autonomic Research. 21, 69-72 (2011).
  50. Singer, W., Sletten, D. M., Opfer-Gehrking, T. L., Brands, C. K., Fischer, P. R., Low, P. A. Postural Tachycardia in Children and Adolescents: What is Abnormal?. J. Pediatr. 160, 222-226 (2012).
  51. Hainsworth, R., Claydon, V. E., Bannister, R., Mathias, C. Syncope and fainting. Autonomic. , (2012).
  52. Schondorf, R., Benoit, J., Stein, R. Cerebral autoregulation in orthostatic intolerance. Ann. N.Y. Acad. Sci. 940, 514-526 (2001).
  53. Norcliffe-Kaufmann, L. J., Kaufmann, H., Hainsworth, R. Enhanced vascular responses to hypocapnia in neurally mediated syncope. Ann. Neurol. 63, 288-294 (2007).
  54. Bluvshtein, V., Korczyn, A. D., Akselrod, S., Pinhas, I., Gelernter, I., Catz, A. Hemodynamic responses to head-up tilt after spinal cord injury support a role for the mid-thoracic spinal cord in cardiovascular regulation. Spinal Cord. 49, 251-256 (2011).
  55. Groothuis, J. T., Boot, C. R., Houtman, S., Langen, H., Hopman, M. T. Leg vascular resistance increases during head-up tilt in paraplegics. Eur. J. Appl. Physiol. 94, 408-414 (2005).
  56. Groothuis, J. T., Rongen, G. A., Geurts, A. C., Smits, P., Hopman, M. T. Effect of different sympathetic stimuli-autonomic dysreflexia and head-up tilt-on leg vascular resistance in spinal cord injury. Arch. Phys. Med. Rehabil. 91, 1930-1935 (2010).
  57. Schroeder, C., Tank, J., Heusser, K., Diedrich, A., Luft, F. C., Jordan, J. Physiological phenomenology of neurally-mediated syncope with management implications. PLoS. One. 6, e26489 (2011).
  58. Moya, A., Sutton, R., Ammirati, F., Blanc, J. J., Brignole, M., Dahm, J. B., Deharo, J. C., Gajek, J., Gjesdal, K., Krahn, A., et al. Guidelines for the diagnosis and management of syncope (version 2009). Eur. Heart J. 30, 2631-2671 (2009).
  59. Song, P. S., Kim, J. S., Park, J., Yim, H. R., Huh, J., Kim, J. H., On, Y. K. Seizure-like activities during head-up tilt test-induced syncope. Yonsei. Med. J. 51, 77-81 (2010).
  60. Wang, C. H., Hung, M. J., Kuo, L. T., Cherng, W. J. Cardiopulmonary resuscitation during coronary vasospasm induced by tilt table testing. Pacing Clin. Electrophysiol. 23, 2138-2140 (2000).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 73AnatomiePhysiologieBiomedical EngineeringNeurobiologieKinesiologieKardiologieNeige TestUnterk rper Unterdruckkammerorthostatische StressSynkopenorthostatische ToleranzOhnmachtSchwerkraft StressKopf aufrechtSchlaganfallklinischen Techniken

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten