Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Isolierte Musculus gastrocnemius Enge ist eine häufige Ursache für Fuß und Sprunggelenk Pathologien. Zurzeit gibt es keine standardisierte Prüfungsverfahren existiert. Dieses Manuskript zeigt , dass 20 Grad der Kniebeugung die hemmende Wirkung des M. beseitigt gastrocnemius auf Dorsalextension im oberen Sprunggelenk und präsentiert eine Video - Beschreibung eines standardisierten Untersuchungsprotokoll.

Zusammenfassung

Gemeinsame Fuß- und Knöchel Pathologien wurden isoliert Musculus gastrocnemius Dichtheit (MGT) verknüpft. Verschiedene Untersuchungstechniken wurden zur Beurteilung MGT beschrieben. Dennoch fehlt eine standardisierte Prüfungsverfahren. Literatur argumentiert für gewicht Prüfung aber der Grad der Kniebeugung erforderlich , um die Rückhaltewirkung des M. zu beseitigen gastrocnemius auf Dorsalextension im oberen Sprunggelenk (ADF) ist nicht bekannt. Diese Handschrift untersucht die Wirkung von Kniebeugung auf Dorsalextension im oberen Sprunggelenk und liefert eine detaillierte Beschreibung eines standardisierten Untersuchungsprotokoll. Prüfung auf 20 gesunden Individuen ergab, dass 20 ° Knieflexion ausreicht, um den Einfluß des M. vollständig beseitigen gastrocnemius auf ADF. Dies bildet die Voraussetzung für eine standardisierte Prüfung für MGT. Nicht lasteten und gewicht Prüfung von ADF hat durchgeführt werden, mit dem Knie voll ausgefahren und mindestens 20 ° gebogen. Zwei Ermittler solltenVerhalten nicht gewicht Tests mit dem Thema in Rückenlage. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, sollte die Achse des Wadenbeins zu kennzeichnen. Ein Prüfer kann gewicht Prüfung mit dem Thema in Longe Haltung führen. Isolierte MGT ist vorhanden, wenn ADF mit dem Knie vollständig gestreckt und Kniebeugung führt zu einer deutlichen Erhöhung ADF beeinträchtigt wird. Die hier vorgestellten standardisierten Prüfung ist die Voraussetzung für zukünftige Untersuchungen zur Verbesserung Normwerte zu etablieren.

Einleitung

Begrenzte Dorsalextension im oberen Sprunggelenk (ADF) verändert die Gangkinematik und ist verantwortlich für die gemeinsamen Fuß Pathologien einschließlich Achilles tendinopathy, Stressfrakturen, metatarsalgia und Plantar Fersenschmerzen 1-5 gehalten. Die häufigste Ursache für eine begrenzte ADF ist isoliert Musculus gastrocnemius Dichtigkeit (MGT) 3,6.

Die Gelenkkinematik des Sprunggelenks durch Kniebeugung als M. beeinflusst gastrocnemius überbrückt beide Gelenke. Der Muskel ist unter Spannung, wenn das Knie vollständig gestreckt ist, da der Ursprung des Muskels am weitesten proximal ist dann. Der M. gastrocnemius zurückhält , dann ADF. Kniebeuge annähert den Ursprung des Muskels, wodurch die Spannung des gastrocnemius M. reduziert und erhöht damit ADF. Knöchel Dorsalflexion wird von anderen anatomischen Strukturen des Sprunggelenks dann begrenzt. Figur 1 veranschaulicht dieses Prinzip. Im Falle von MGT ist ADF begrenzt mit dem Knie vollständig exneigten aber wesentlich erhöht durch Beugung des Knies 4.

Klinische Prüfung für MGT nutzt die Vorteile der oben skizzierten prinzipien und wurde erstmals im Jahre 1923 von Silfverskiöld, einem schwedischen Orthopäden 7 veröffentlicht. Seitdem wurden zahlreiche Untersuchungstechniken beschrieben, die alle den ADF vergleichen mit gestrecktem Knie und gebeugt. Veröffentlichte klinische Tests können in nicht lasteten 5,8, 9,10 Gewichtsbelastung und instrumentiert 11,12 kategorisiert werden. Heute nicht gewicht Prüfung wird am häufigsten 13 durchgeführt. Der Patient wird auf dem Rücken auf der Untersuchungsliege und ADF mit dem Knie vollständig gestreckt bewertet und in der Regel 90 ° gebeugt (2A). Im Gegensatz dazu sind gewicht ADF Messungen mit dem Thema aufrecht in Longe Haltung durchgeführt. Das hintere Knie wird verlängert oder gebogen und das Thema wird gebeten, nach vorne, kurz bevor Ferse liftoff anlehnen(2B). Für beide Prüfungen ist MGT diagnostiziert, wenn der ADF mit gestrecktem Knie beeinträchtigt und Kniebeugung führt zu einer deutlichen Erhöhung der ADF.

Obwohl nicht gewicht Tests häufig durchgeführt werden, hat gewicht Tests mehrere Vorteile. Zuerst wird nur ein Prüfer für gewicht Prüfung erforderlich, während zwei Prüfern zuverlässige nicht gewicht Messungen zu erreichen, sind erforderlich. Zweitens spiegelt die gewicht Prüfung stärker die Belastung während des Gehens. Drittens wird die Kraft, um den Knöchel ist unabhängig von dem Prüfer. Viertens Prüfung gewicht verfügt über einen höheren intra- und inter Reliabilität 9,10,13-15.

Die Hauptbegrenzung aller Tests für MGT ist , dass der minimale Grad der Knieflexion erforderlich , um die Rückhaltewirkung des M. auszuschalten gastrocnemius auf ADF ist unbekannt 8,15. Während 90 ° Kniebeugung sind in der Regel Applog in 5,8,16 Prüfung nicht gewicht, ist dies für die Prüfung gewicht nicht machbar. Die breite Bevölkerung ist nicht in der Lage eine Longe mit 90 ° Kniebeugung durchzuführen, ohne die Ferse vom Boden anheben. Folglich steuern die meisten Studien Durchführung von Untersuchungen gewicht nicht für Kniebeugung 8,15. Um eine zuverlässige Untersuchungen gewicht auszuführen ist es wichtig , den minimalen Grad an Kniebeugung zu identifizieren , benötigt , um die Rückhaltewirkung des M. zu beseitigen gastrocnemius auf ADF.

Insgesamt argumentiert Literatur Untersuchungen zur Diagnose von MGT für gewicht. Um eine gültige Gewichtüberprüfungsverfahren, den minimalen Grad an Kniebeugung zu geben , den ADF - hemmende Wirkung des M. zu beseitigen gastrocnemius bekannt sein. Das Ziel dieser Studie war es, den Einfluss der Kniebeugung auf ADF in nicht gewicht und gewicht Tests zu untersuchen und einen Schritt-b zur Verfügung zu stelleny-Schritt-Anleitung zur Durchführung nicht gewicht und gewicht Prüfung für MGT.

Protokoll

Ethik-Erklärung: Die Studie war Genehmigung durch die Ethikkommission der Universität München (# 007-14).

Hinweis: Eine Untersuchungsliege frei zugänglich auf beiden Seiten und das Fußende ist für nicht lasteten Tests erforderlich. Eine Linie (Band, etwa 2 Meter) auf dem Boden senkrecht die Wand ist für gewicht Tests erforderlich. Ein Standard-Goniometer mit 2 ° -Schritten und 20 cm Länge verwendet. Wir empfehlen, die Ergebnisse dokumentieren eine standardisierte vervierfacht Tabelle mit ADF Messung enthält, die für das Knie gestreckt und separat für jedes Bein gebeugt.

1. Vorbereitung der Teilnehmer

  1. Haben Sie das Thema ihre Hosen ausziehen und ihre Schuhe zu entfernen.
  2. Markieren Sie die Achse der Fibula durch Ziehen einer Linie in der Mitte des distalen Fibula 5 cm und 15 cm oberhalb der Spitze der Fibula zu verbinden.

2. Nicht gewicht Messung (2A)

  1. Haben zwei Ermittler führen Sie die Messung!t, eine Durchführung des Tests, der andere den Grad der Dorsalextension im oberen Sprunggelenk zu messen.
  2. Platzieren Sie das Motiv in Rückenlage auf der Untersuchungsliege. Die Untersuchungsliege muss frei zugänglich sein auf beiden Seiten und dem Fußende.
  3. Haben die ersten Ermittler Ort einerseits auf der Ebene des Subtalargelenk eine neutrale Pronation und Supination Position des hinteren Fußes und legen Sie die andere Hand um den Mittelfuß zu gewährleisten. Dadurch einerseits stabilisiert die Talonavikulargelenk, während die andere Hand Kraft auf den Plantarseite des Vorderfuß gilt maximale Dorsalextension im oberen Sprunggelenk zu erreichen.
  4. Haben die ersten Ermittler sicherstellen, dass das Knie vollständig ausgefahren ist.
  5. Haben die zweite Ermittler die Messung des Knöchel dorsiflexion führen eine Goniometer verwendet wird. Legen Sie einen Arm des Goniometers den Start- und Endpunkt der zuvor markierten Achse der Fibula zu verbinden. Richten Sie den anderen Arm mit dem plantaren Seite des Fußes.
  6. Beachten Sie das Ergebnis auf den documentatiauf dem Blatt.
  7. Haben die ersten Ermittler 90 gewährleisten ° Kniebeugung mit einer Hand auf dem distalen dorsalen Seite des Oberschenkels platzieren, während die andere Hand Kraft auf den Plantarseite des Vorderfuß gilt maximale Dorsalextension im oberen Sprunggelenk zu erreichen.
  8. Haben die ersten Ermittler Ort einerseits auf der Ebene des Subtalargelenk eine neutrale Pronation und Supination Position des hinteren Fußes und legen Sie die andere Hand um den Mittelfuß zu gewährleisten. Dadurch einerseits stabilisiert die Talonavikulargelenk und die andere Hand übt eine Kraft auf die plantare Aspekt der Vorfuß maximale Dorsalextension im oberen Sprunggelenk zu erreichen.
  9. Haben die zweite Ermittler die Messung des Knöchel dorsiflexion führen eine Goniometer verwendet wird. Legen Sie einen Arm des Goniometers den Start- und Endpunkt der zuvor markierten Achse der Fibula zu verbinden. Richten Sie den anderen Arm mit dem plantaren Seite des Fußes.
  10. Beachten Sie das Ergebnis auf dem Dokumentationsblatt.
  11. Wiederholen Sie die Schritte 2.1 bis 2.10 für die contralateral Seite.

3. gewicht Messung (2B)

  1. Haben Sie ein Ermittler den Test durchzuführen.
  2. Platzieren Sie das Motiv, die gegen einer Wand.
  3. Haben Sie den Gegenstand in der Longe Position mit dem Bein erhalten gemessen werden das hintere Bein zu sein.
  4. Haben die Ermittler das Thema helfen, seine / ihre hinteren Fuß auf die zuvor markierten Linie zentriert zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass die Ferse und der zweiten Zehe des hinteren Bein auf der Linie zentriert.
  5. Haben Sie den Gegenstand halten, an die Wand, um ihre Haltung zu stabilisieren.
  6. Haben Sie das Thema vollständig ihre hintere Bein verlängern. Haben die Ermittler sicher, dass das Knie vollständig ausgefahren ist. Seien Sie sich bewusst, dass selbst leichte Kniebeugung Knöchel dorsiflexion signifikant beeinflusst.
  7. Haben Sie den Gegenstand ihrer Hüfte in Richtung der Wand bewegen, bis kurz vor dem Anheben der Ferse weg von dem hinteren Bein. Das vordere Bein kann gebogen werden, je nach Bedarf / so komfortabel.
  8. Haben die Ermittler mit einer Hand an dieDorsalseite des Subtalargelenk eine neutrale Pronation und Supination Position des hinteren Fußes zu gewährleisten.
  9. Haben die Ermittler die Messung des Knöchel dorsiflexion mit der anderen Hand durchführen. ein Arm des Goniometers Richten Sie den Start- und Endpunkt der zuvor markierten Achse der Fibula zu verbinden. Setzen Sie den anderen Arm auf dem Boden.
  10. Beachten Sie das Ergebnis auf dem Dokumentationsblatt.
  11. Haben Sie den Gegenstand in der Longe Position mit dem Bein erhalten gemessen werden das hintere Bein zu sein. Deshalb haben die Patienten Bewegung in Richtung der Wand, bis eine bequeme Position erreicht ist.
  12. Haben die Ermittler das Thema helfen, seine / ihre hinteren Fuß auf die zuvor markierten Linie zentriert zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass die Ferse und der zweiten Zehe des hinteren Bein auf der Linie zentriert.
  13. Haben Sie den Gegenstand halten, an die Wand, um ihre Haltung zu stabilisieren.
  14. Lassen Sie das Thema flex das hintere Bein so komfortabel und ihre Hüfte in Richtung der Wand bewegen, bis kurz vor der FerseAbheben des hinteren Bein. Das vordere Bein kann gebogen werden, je nach Bedarf / so komfortabel.
  15. Haben gewährleisten die Ermittler, dass das hintere Knie mindestens 20 Grad gebeugt. Im Zweifelsfall verwenden Sie das Goniometer Kniebeugung von mehr als 19 Grad zu gewährleisten.
  16. Haben die Ermittler mit einer Hand an der dorsalen Aspekt der Subtalargelenk eine neutrale Pronation und Supination Position des hinteren Fußes zu gewährleisten.
  17. Führen Sie die Messung des Knöchel dorsiflexion mit der anderen Hand. ein Arm des Goniometers Richten Sie den Start- und Endpunkt der zuvor markierten Achse der Fibula zu verbinden. Setzen Sie den anderen Arm auf dem Boden.
  18. Beachten Sie das Ergebnis auf dem Dokumentationsblatt.
  19. Wiederholen Sie die Schritte 3.1 bis 3.18 für die Gegenseite.

4. Datenanalyse und Interpretation

  1. Stellen Sie das Thema der symptomatischen Seite zu identifizieren.
  2. Überprüfen Sie die ADF-Daten auf dem Dokumentationsblatt.
    1. Zunächst identifizieren, ob ADF mit dem knee verlängert weniger als 10 ° auf der symptomatischen Seite. Wenn ja, sollten Sie MGT eine mögliche Ursache sein. Dann vergleichen ADF mit gestrecktem Knie und gebeugt. Wenn die Kniebeugung führt zu einer deutlichen Erhöhung der ADF ist MGT vorhanden.
    2. Im Falle ADF größer ist als 10 °, zu vergleichen ADF mit dem Knie zwischen den beiden Beinen erstreckt. Wenn ADF auf der symptomatischen im Vergleich zur nicht-symptomatische Seite reduziert wird betrachten MGT eine mögliche Ursache zu sein. Wenn die Kniebeugung auf die symptomatische Seite führt zu einer deutlichen Erhöhung der ADF ist MGT vorhanden.

Ergebnisse

Beide Knöchel von 20 gesunden Personen (Alter von 27,1 ± 3,9 Jahre bedeuten), 50% weiblich, wurden untersucht. Nicht lasteten und gewicht Tests an sechs verschiedenen Graden der Kniebeugung (Vollauszug, 20 °, 30 °, 45 °, 60 °, 75 °) und der Longe Test (unkontrollierte Kniebeugung) wurden durchgeführt. Eine funktionelle Klammer wurde verwendet, Kniebeugung zu steuern. Die Messungen wurden von zwei Forschern durchgeführt blenden jeweils anderen Ergebnissen. Zwischen jedem einzelne...

Diskussion

Untersuchungen an 20 gesunden Individuen ergab, dass 20 Grad der Kniebeugung bereits den Einfluss des M. beseitigt gastrocnemius auf ADF. Weitere Kniebeugung führte zu keiner signifikanten Erhöhung ADF. Die hier vorgestellten Video-Beschreibung eines standardisierten nicht gewicht und gewicht Prüfung für MGT bildet die Voraussetzung für zukünftige Studien physiologische Normwerte zu etablieren.

Die Studie hat seine Grenzen. Zunächst wurde keine maßgeschneiderte Mess...

Offenlegungen

The authors have nothing to disclose.

A biometric version of this study has been published 17. The herein presented paper focuses on the actual conduct of the clinical examinations for isolated MGT. The findings of the biometric paper 17 on the influence of the degree of knee flexion are implanted in this paper.

Danksagungen

We would like to thank Jakob Binder for his help in subject acquisition and organization of the examinations, Mrs. Hella Thun for designing Figure 1 and 2 and finally Mr. Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. M. Saller for his statistical support.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Examination couch
Standard goniometer MDF Instruments USA, Inc. Malibu, CA, USA2° increments

Referenzen

  1. Wilder, R. P., Sethi, S. Overuse injuries: tendinopathies, stress fractures, compartment syndrome, and shin splints. Clin Sorts Med. 23, 55-81 (2004).
  2. Irving, D. B., Cook, J. L., Menz, H. B. Factors associated with chronic plantar heel pain: a systematic review. J Sci Med Sport. 9, 11-22 (2006).
  3. Patel, A., DiGiovanni, B. Association between plantar fasciitis and isolated contracture of the gastrocnemius. Foot Ankle Int. 32, 5-8 (2011).
  4. DiGiovanni, C. W., et al. Isolated gastrocnemius tightness. JBJS Am. 84-A, 962-970 (2002).
  5. Bolìvar, Y. A., Munuera, P. V., Padillo, J. P. Relationship between tightness of the posterior muscles of the lower limb and plantar fasciitis. Foot Ankle Int. 34, 42-48 (2013).
  6. Hill, R. S. Ankle equinus. Prevalence and linkage to common foot pathology. J Am Podiatr Med Assoc. 85, 295-300 (1995).
  7. Silfverskiold, N. Reduction of the uncrossed two-joints muscles of the leg to one-joint muscles in spastic conditions. Acta Chir Scand. 56, 315-330 (1923).
  8. Krause, D. A., Cloud, B. A., Forster, L. A., Schrank, J. A., Hollman, J. H. Measurement of ankle dorsiflexion: a comparison of active and passive techniques in multiple positions. J Sport Rehabil. 20, 333-344 (2011).
  9. Bennell, K. L., et al. Intra-rater and inter-rater reliability of a weight-bearing lunge measure of ankle dorsiflexion. Aust J Physiother. 44, 175-180 (1998).
  10. Munteanu, S. E., Strawhorn, A. B., Landorf, K. B., Bird, A. R., Murley, G. S. A weightbearing technique for the measurement of ankle joint dorsiflexion with the knee extended is reliable. J Sci Med Sport. 12, 54-59 (2009).
  11. Wilken, J., Rao, S., Estin, M., Saltzman, C. L., Yack, H. J. A new device for assessing ankle dorsiflexion motion: reliability and validity. J Orthop Sports Phys Ther. 41, 274-280 (2011).
  12. Gatt, A., Chockalingam, N. Validity and reliability of a new ankle dorsiflexion measurement device. Prosthet Orthot Int. 37, 289-297 (2013).
  13. Baggett, B. D., Young, G. Ankle joint dorsiflexion. Establishment of a normal range. J Am Podiatr Med Assoc. 83, 251-254 (1993).
  14. Menz, H. B., et al. Reliability of clinical tests of foot and ankle characteristics in older people. J Am Podiatr Med Assoc. 93, 380-387 (2003).
  15. Rabin, A., Kozol, Z. Weightbearing and Nonweightbearing Ankle Dorsiflexion Range of Motion: Are We Measuring the Same Thing?. J Am Podiatr Med Assoc. 12, 406-411 (2012).
  16. You, J. Y., et al. Gastrocnemius tightness on joint angle and work of lower extremity during gait. Clin Biomech (Bristol, Avon). 24, 744-750 (2009).
  17. Baumbach, S. F., et al. The influence of knee position on ankle dorsiflexion - a biometric study. BMC Musculoskelet Disord. 15, 246 (2014).
  18. Martin, R. L., McPoil, T. G. Reliability of ankle goniometric measurements: a literature review. J Am Podiatr Med Assoc. 95, 564-572 (2005).
  19. Tiberio, D. Evaluation of functional ankle dorsiflexion using subtalar neutral position. A clinical report. Phys Ther. 67, 955-957 (1987).
  20. Tiberio, D., Bohannon, R. W., Zito, M. A. Effect of subtalar joint position on the measurement of maximum ankle dorsiflexic. Clin Biomech (Bristol, Avon). 4, 189-191 (1989).
  21. Bohannon, R. W., Tiberio, D., Waters, G. Motion measured from forefoot and hindfoot landmarks during passive ankle dorsiflexion range of motion. J Orthop Sports Phys Ther. 13, 20-22 (1991).
  22. Johanson, M., Baer, J., Hovermale, H., Phouthavong, P. Subtalar joint position during gastrocnemius stretching and ankle dorsiflexion range of motion. J Athl Train. 43, 172-178 (2008).
  23. Kim, P. J., et al. Interrater and intrarater reliability in the measurement of ankle joint dorsiflexion is independent of examiner experience and technique used. J Am Podiatr Med Assoc. 101, 407-414 (2011).
  24. Youdas, J. W., Krause, D. A., Egan, K. S., Therneau, T. M., Laskowski, E. R. The effect of static stretching of the calf muscle-tendon unit on active ankle dorsiflexion range of motion. J Orthop Sports Phys Ther. 33, 408-417 (2003).
  25. Worrell, T. W., McCullough, M., Pfeiffer, A. Effect of foot position on gastrocnemius/soleus stretching in subjects with normal flexibility. TJ Orthop Sports Phys Ther. 19, 352-356 (1994).
  26. Norkin, C. C., White, D. J. . Measurement of Joint Motion: A Guide to Goniometry. , (2003).
  27. Williams, C. M., Caserta, A. J., Haines, T. P. The TiltMeter app is a novel and accurate measurement tool for the weight bearing lunge test. J Sci Med Sport. 16, 392-395 (2013).
  28. Burns, J., Crosbie, J. Weight bearing ankle dorsiflexion range of motion in idiopathic pes cavus compared to normal and pes planus feet. Foot (Edinb). 15, 91-94 (2005).
  29. Konor, M. M., Morton, S., Eckerson, J. M., Grindstaff, T. L. Reliability of three measures of ankle dorsiflexion range of motion. Int J Sports Phys Ther. 7, 279-287 (2012).
  30. Basnett, C. R., et al. Ankle dorsiflexion range of motion influences dynamic balance in individuals with chronic ankle instability. Int J Sports Phys Ther. 8, 121-128 (2013).
  31. Kang, M. H., Lee, D. K., Park, K. H., Oh, J. S. Association of ankle kinematics and performance on the y-balance test with inclinometer measurements on the weight-bearing-lunge test. J Sport Rehabil. 24, 62-67 (2015).
  32. Purcell, S. B., Schuckman, B. E., Docherty, C. L., Schrader, J., Poppy, W. Differences in ankle range of motion before and after exercise in 2 tape conditions. Am J Sports Med. 37, 383-389 (2009).
  33. Simondson, D., Brock, K., Cotton, S. Reliability and smallest real difference of the ankle lunge test post ankle fracture. Man Ther. 17, 34-38 (2012).
  34. Hoch, M. C., Staton, G. S., Medina McKeon, J. M., Mattacola, C. G., Mckeon, P. O. Dorsiflexion and dynamic postural control deficits are present in those with chronic ankle instability. J Sci Med Sport. 15, 574-579 (2012).
  35. Hoch, M. C., Staton, G. S., Mckeon, P. O. Dorsiflexion range of motion significantly influences dynamic balance. J Sci Med Sport. 14, 90-92 (2011).
  36. Charles, J., Scutter, S. D., Buckley, J. Static ankle joint equinus: toward a standard definition and diagnosis. J Am Podiatr Med Assoc. 100, 195-203 (2010).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinHeft 113MedizinFu und SprunggelenkMusculus gastrocnemius DichtheitLonge TestSilfverski ld Test

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten