Method Article
Elektrochemische Impedanz Spektroskopie (EIS) von Arten, die eine reversible Oxidation oder Reduktion in Lösung durchlaufen wurde zur Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten der Oxidation oder Reduktion verwendet.
Elektrochemische Impedanz Spektroskopie (EIS) diente für fortgeschrittene Charakterisierung organischer Elektroaktive Substanzen zusammen mit zyklischer Voltammetrie (CV). Bei schnell reversible elektrochemische Prozesse ist Strom überwiegend durch die Rate der Diffusion, betroffen ist die langsamste und begrenzende Bühne. EIS ist eine leistungsstarke Technik, die separate Analyse der Phasen der Ladungstransfer ermöglicht es, die verschiedenen AC Frequenzgang haben. Die Fähigkeit der Methode wurde verwendet, um den Wert der Ladung Übergangswiderstand, kennzeichnet die Rate der LADUNGSAUSTAUSCH auf der Elektrode-Solution-Schnittstelle zu extrahieren. Die Anwendung dieser Technik ist breit und von Biochemie bis zur organischen Elektronik. In dieser Arbeit präsentieren wir die Methode der Analyse organischer Verbindungen für optoelektronische Anwendungen.
Redox-Rate der Elektroaktive Verbindung ist ein wichtiger Parameter charakterisieren seine Fähigkeit, Oxidation oder Reduktion Prozesse durchlaufen und sein Verhalten in Gegenwart von starken Oxidations- oder Reduktionsmittel oder unter angewandter Potenzial vorherzusagen. Die meisten elektrochemischen Techniken sind jedoch nur in der Lage, die Kinetik der Redox-Prozess qualitativ zu beschreiben. Unter verschiedenen elektrochemischen Techniken für Redox Wirkstoffe eingesetzt ist Charakterisierung zyklischer Voltammetrie (CV) die vorherrschende Methode für schnelle und ausreichende elektrochemische Charakterisierung von verschiedenen löslichen Arten1, 2,3. Die CV-Technik hat breite Anwendungen, z.B., Energieniveaus Schätzungen4,5,6, die kostenlos-Träger-Analyse unterstützt durch Spectroscopies7,8, 9 , 10, bis Oberflächenmodifikationen11,12,13. Wie jede Methode CV ist nicht perfekt und um die Anwendbarkeit und die Qualität der Ergebnisse zu erhöhen, die Verbindung mit einem anderen spektroskopischen Technik ist wichtig. Wir bereits stellen mehrere Untersuchungen wo war die elektrochemische Impedanz Spektroskopie (EIS) Technik beschäftigt14,15,16 , aber in dieser Arbeit wollten wir Schritt für Schritt zeigen, wie man stärken die CV-Technik durch EIS.
Das EIS-Ausgangssignal besteht aus zwei Parametern: Teile von Real- und Imaginärteil der Impedanz als Funktion der Frequenz17,18,19,20. Es ermöglicht Abschätzung der mehrere Parameter verantwortlich für Ladungstransfer durch die Elektrode-Solution-Schnittstelle: Doppel-Schicht Kapazität, Lösung Widerstand, kostenlos Übergangswiderstand, Verbreitung Impedanz und anderen Parametern abhängig vom System untersucht. Kostenlos Übergangswiderstand war ein Gegenstand der hohe Aufmerksamkeit, da dieser Parameter die Redox-Geschwindigkeitskonstante direktem Zusammenhang steht. Obwohl Oxidation und Reduktion Geschwindigkeitskonstanten in Lösung geschätzt sind, können sie in der Regel die Möglichkeit einer Verbindung für LADUNGSAUSTAUSCH charakterisieren. EIS wird als eine fortgeschrittene elektrochemische Technik erfordern tiefgreifendes mathematisches Verständnis. Die wichtigsten Grundsätze sind in modernen Elektrochemie Literatur17,18,19,20,21,22,23beschrieben.
1. grundlegende Vorbereitung eines elektrochemischen Versuchs
2. vorläufige Charakterisierung durch zyklische Voltammetrie (CVA)
3. die Anmeldung des Impedanz-Spektrums
Hinweis: Ein Beispiel für die Einstellung in der Software ist in Abbildung 2dargestellt; keine andere Software oder Gerät kann auch verwendet werden. Die Setup-Anordnung kann jedoch in verschiedene Software abweichen, obwohl die wichtigsten Grundsätze gleich bleiben. Das EIS in einem Treppenhaus-Modus verwenden, d. h. potentiostatischer Spektren werden automatisch nacheinander registriert.
4. Analyse der Impedanz-Spektrum
5. Berechnung der Redox-Geschwindigkeitskonstanten
Der erste Schritt ist zyklischer Voltammetrie Charakterisierung in Abbildung 1dargestellt. Anwendung von EIS war erfolgreich, wenn Verbindungen schnell reversiblen elektrochemischen Prozess unterzogen. Ein solches Verhalten war oft nicht beachtet, für organische Verbindungen, sondern organische Verbindungen, die Leitfähigkeit in einen festen Zustand besitzen wurde festgestellt, dass eine gute Probe für elektrochemische kinetische Untersuchung werden. Eine solche organische Verbindung ist in den Einschub der Abbildung 1dargestellt.
Registrierung der Impedanz Spektren erfolgte nach der Versuchsanordnung (Abbildung 2), und typische resultierende Rohdaten sind in Abbildung 3dargestellt. Analyse der Impedanz Spektren erfolgte mit Spezialsoftware24. Das Fenster des open-Access-Programms EIS Spektrum Analysator24 während Ergebnisse Verarbeitung ist in Abbildung 4dargestellt. Eine EEC verwendet, um das Spektrum passen ist manuell im rechten oberen Fenster "Sub" gebaut. Die berechneten EEC-Parameter (Widerstände R1 und R2, Kapazität C1 und Verbreitung Impedanz-Parameter W1) werden in einer Tabelle in der linken oberen Teilfenster angezeigt. Die Grafik im unteren linken Teilfenster zeigt Einbau von experimentellen Ergebnissen (rote Punkte) mit der theoretisch berechneten Daten Handlung (grüne Linie).
Mehrere verschiedene EEC passt möglicherweise experimentelle Spektrum abhängig von den Prozessen, die auf der Elektrodenoberfläche und ihre Preise (Abbildung 5) stattfinden. Die einfachste Semi-infiniten Warburg-Element kann verwendet werden, da es keine Verzerrung der Lösung (z. B. rotierende Elektrode mischen) und keine Begrenzung der Verbreitung elektrodenumhüllung. Im Falle erheblich schnell elektrochemische Reaktionen, Widerstand R3 (Abb. 5A) war hoch genug, um im Vergleich zu anderen parallelen Zweigen der EWG (Abb. 5B) vernachlässigt werden. Darüber hinaus Wenn Ladungstransfer (R2) deutlich höher als Diffusion beträgt, kostenlos Transfer Schritt wird zu begrenzen und eine noch einfachere EWG (Abbildung 5C) beschreibt das System.
Der Vorwiderstand R1 ist immer präsent in der EWG. Es entspricht den externen Widerstand einschließlich Stecker und Lösung, außer Elektrodenoberfläche Schnittstelle. Kondensator C1 charakterisiert eine Doppelschicht an der Elektrode Schnittstelle gebildet. Die Niederlassung einschließlich Widerstand und Warburg Element Verbreitung Impedanz (Abb. 5A) entspricht einer schnell elektrochemischen Prozess, einschließlich zwei Phasen: kinetische und Diffusion, beziehungsweise. Der dritte Widerstand entspricht ein langsamer elektrochemischen Prozess, der findet auf der Elektrodenoberfläche und beinhaltet Lösungsmittel oder Moleküle, die schnelle Oxidation oder Reduktion unterzogen wurden. In einigen Fällen wurden Parameter, R3 und W1 unmöglich abzuschätzen. Dann könnten sie als nicht vorhanden angesehen und als Abbildung 5 b und 5 C -Show nicht berücksichtigt.
Obwohl EIS eine Schätzung von mehreren Parametern darstellt, ist das Target-Element in diesem Werk gilt kostenfrei Transfer Widerstand R2 in der Regel als Rct in Literatur17,18,19zugeordnet, dem steht der Kondensator parallel und in Serie Warburg-Element. Die Abhängigkeit der Spannung ist in Abbildung 6dargestellt.
Nach der Theorie der elektrochemischen Kinetik (Protokoll, Schritt 5.2) ist kostenlos Übergangswiderstand der standard elektrochemische Geschwindigkeitskonstante direkt verwandt. Obwohl zwischen experimentellen und theoretischen passende Ergebnisse war nicht ideal, es erlaubt die Schätzung des Wertes der elektrochemischen Normalsatz Konstante und definiert den Wert der potenziellen Gleichgewicht durch maximale Position.
Abbildung 1 : Zyklische Voltammogram untersuchten Verbindung von zyklischen Voltammogram in kleinen Mengen von Ferrocen überlappt. Lösung: 1,0 Mol∙L−1 Bu4NBF4 und 0,01 Mol∙L−1 X in Dichlormethan. Struktur von zusammengesetzten X (2,8-bis(3,7-dibutyl-10H-phenoxazin-10-yl) Dibenzo [b, d] Thiophen-S, S-Kohlendioxid) wird im Einschub angezeigt. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 2 : Versuchsaufbau controlling Registrierung von 20 Spektren im Spannungsbereich von 0,6 bis 0,8 V im Frequenzbereich von 10 kHz bis 100 Hz mit 20 Punkte für jedes Jahrzehnt. Eich, Ef- Anfangs- und Endwert Potentiale bzw. N - Anzahl der Schritte, ts- Wartezeit vor jeder Messung, dt - Rekordzeit Intervall, fich, ff- erste und letzte Frequenz, ND- Frequenz Punkte in einem Spektrum, Vein- Ac Amplitude, Pw - Teil Zeit in Bezug auf einen Punkt Registrierung verwendet, um auf eine andere Frequenz, Nein- Anzahl der Messungen bei einer Frequenz, E Palette wechseln ich reichen, Bandbreite - technische Parameter. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 3 : Der Bildschirm während der Impedanz Spektren Registrierung scannen. Oberen rechten Teilfenster: Treppe Abhängigkeit von der Elektrode mögliche Zeit. Oberen linken Teilfenster: Ortskurve, imaginäre Impedanz (Ordinate), echte Impedanz (Abciss). Unteren linken Teilfenster: Bode Plot, Impedanz-Modul (linke Skala), Phasenverschiebung (rechte Skala), Frequenz (horizontale Skalierung). Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 4 : «EIS Spectrum Analyzer» Programmfenster während Ergebnisse Verarbeitung. Oberen linken Teilfenster: Parameter-Werte-Tabelle: C1 - Kapazität, R1, R2 - Widerstände, W1 - Warburg-Element; unteren linken Teilfenster: experimentelle (grüne Punkte) und theoretisches Modell (rote Linie) Spektren; oberen rechten Teilfenster: elektrische Ersatzschaltbild; unteren rechten Teilfenster: Statistiken des Formstücks berechnet. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 5 : Entsprechende elektrische Schaltungen gefunden um die Impedanz-Spektren von redoxprozessen auf der Elektrodenoberfläche passen. (A) - reversible elektrochemische Prozess begleitet von parallelen irreversibler Prozess, (B) - reversible elektrochemische Prozess, (C) - elektrochemischen Prozess mit kinetischen Einschränkung Bühne. Bitte klicken Sie hier für eine größere Version dieser Figur.
Abbildung 6 : Inverse Werte unentgeltlich übertragen Widerstand gegen Elektrode Potenzial von EIS geschätzt. Die Linie zeigt theoretisch vorhergesagten Abhängigkeit nach Formel (2).
Dieser Teil der Arbeit wird eine Erklärung des gewählten Versuchsbedingungen und Diskussion über mögliche Anwendungen der vorgestellten Methode gewidmet.
Analyse der Impedanz Spektrum kann von verschiedenen Software durchgeführt werden. Hier werden die grundsätzlichen Empfehlungen für EEC-Analyse-Methode besprochen. Man muss wissen, dass es zahlreiche passende Algorithmen und verschiedene Möglichkeiten der Fehlerschätzung. Wir präsentieren Ihnen ein Beispiel der Verwendung von open-Access-Software, entwickelt von A. Bondarenko und G. Ragoisha24 (Abbildung 4).
Genaue Schätzung der R-ct -Wert war das Hauptziel der Arbeit. Einer der Gründe für die Wahl der Versuchsbedingungen wurde eine Absicht, die Auswirkungen der Diffusion zu verbergen. So mussten die Lösungskonzentration so hoch wie möglich sein. Beim Erwerb der hier gezeigten Versuchsergebnisse, beschränkte sich die Konzentration aus wirtschaftlichen Gründen. Der Frequenzbereich von 10 kHz bis 100 Hz wurde gewählt, um den Effekt der Diffusion sowie zu eliminieren. Diffusion-Impedanz ist umgekehrt proportional zur Frequenz, Widerstand ist zwar nicht abhängig von der Frequenz. Die Wirkung des Widerstands in der Hochfrequenz-Teil des Spektrums war höher als im niederfrequenten Bereich. Spektren wurden bei den Frequenzen unter 100 Hz nicht registriert, da diese Daten für die Berechnung der Widerstand nutzlos wäre. Die elektrochemische Ergebnisse in nichtwässrigen Lösungsmittel sind im Vergleich zu Ferrocen oxidiert präsentiert / Ferrocen Gleichgewicht potenzielle gekoppelt. Aus diesem Grund werden Schritte 2,3 bis 2,5 durchgeführt.
Wir betrachteten EIS Anwendung zur Charakterisierung organischer Moleküle. Analyse der anderen EEC-Parameter und deren möglichen Abhängigkeiten in Perspektive führen zu die Offenbarung des anderen Effekten und elektrochemische Charakterisierung von Verbindungen in Lösung. Schätzung der Redox-Geschwindigkeitskonstanten eignet sich für die Kinetik der Elektroaktive zusammengesetzte Reduktion oder Oxidation Beschreibung und Vorhersage Materialverhalten in oxidierende oder Medium zu reduzieren.
Die Autoren haben nichts preisgeben.
Die Autoren dankbar anerkennen die finanzielle Unterstützung der "Excilight" Projekt "Donor-Akzeptor Light Emitting Exciplexes als Material für die Easy-Schneider Hocheffiziente OLED-Lightning" (H2020-MSCA-ITN-2015/674990) finanziert durch Marie Skłodowska-Curie Aktionen innerhalb des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizon 2020".
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Potentiostat | BioLogic | SP-150 | |
Platinum disc electrode | eDAQ | ET075 | 1 mm diameter |
Platinum wire | − | − | counter electrode |
Silver wire | − | − | silver electrode |
Electrochemical cell | eDAQ | ET080 | 3 mL volume |
Polishing cloth | eDAQ | ET030 | |
Alumina slurry | eDAQ | ET033 | 0.05 µm |
Butane torch | Portasol | Mini-Torch/Heat Gun | |
Dichloromethane (DCM) | Sigma-Aldrich | 106048 | |
Tetrabutylammonium tetrafluoroborate (Bu4NBF4) | Sigma-Aldrich | 86896 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten