Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Das Ziel dieses Protokolls ist es, die Wirkung der Glukose-vermittelte Änderungen an mitochondrialen Atmung im Beisein von Naturstoffe auf intakt 832/13 Beta-Zellen mit Hilfe hochauflösender Respirometrie messen.

Zusammenfassung

Hochauflösender Respirometrie ermöglicht die Messung des Sauerstoffverbrauchs von isolierten Mitochondrien, Zellen und Geweben. Beta-Zellen spielen eine wichtige Rolle im Körper durch die Kontrolle des Blutzuckerspiegels durch Insulin-Sekretion als Reaktion auf erhöhten Glukosekonzentration. Insulin-Sekretion wird durch Glukosestoffwechsel und die mitochondriale Atmung gesteuert. Daher unbedingt messen intakt Beta Zellatmung Beta-Zellfunktion zur Behandlung von Diabetes verbessern zu können. Mit intakt 832/13 INS-1 abgeleitet Betazellen messen wir den Effekt der Erhöhung der Glukosekonzentration auf die Zellatmung. Dieses Protokoll ermöglicht es uns, Beta Zellatmung in das Vorhandensein oder Fehlen von verschiedenen Verbindungen, so dass man die Wirkung der bestimmen messen Verbindungen auf intakte Zellatmung gegeben. Hier zeigen wir die Wirkung von zwei natürlich vorkommenden Verbindungen, Monomere Epicatechin und Curcumin, auf Beta Zellatmung unter Anwesenheit von niedrig (2,5 mM) "oder" hohe Glukose (16,7 mM) Bedingungen. Diese Technik kann verwendet werden, um die Wirkung der verschiedenen Verbindungen auf intakte Beta Zellatmung in Anwesenheit von unterschiedlichen Glukosekonzentration zu bestimmen.

Einleitung

Der primäre Zweck des Pankreas Beta-Zellen ist System Normoglycemia durch Glukose-stimulierten Insulinsekretion zu pflegen. Die Beta-Zellen spüren physiologische Veränderungen im zirkulierenden Glukose vor allem auf die geringe Affinität, hohe Kapazität Glukosetransporters GLUT2 (Glucose Transporter 2, Km 16,7 mM)1. Kreislauf Blutzuckerspiegel steigen, erleichtert diese Hochleistungs-Low-Affinität Transporter eine proportionale Zunahme der intrazellulären Glukose innerhalb der Beta-Zellen. Glukose wird durch Glykolyse, TCA-Zyklus (Tricarboxylic Säure Zyklus) und der mitochondrialen Atmung, was zu erhöhten zellulären ATP (Adenosin Triphosphat) metabolisiert. Die erhöhten ATP-Konzentration blockiert die ATP empfindliche K+ Kanäle, Membran-Depolarisation führt. Membran-Depolarisation bewirkt, dass die Öffnung der Spannung gated Ca2 + -Kanäle und anschließende Freisetzung Vesikel gebunden Insulin Granulat2. Beta-Zellen Dysfunktion ist ein Markenzeichen von Typ-2-Diabetes (T2D) und führt zu verringerte und schlecht kontrollierten Insulinsekretion und letztlich Beta-Zellen Tod3. Mechanismen, die Erhaltung oder Verbesserung der Beta-Zellfunktion konnte als Behandlung für T2D verwendet werden.

Studien belegen die positiven Auswirkungen des natürlich vorkommenden pflanzlichen Verbindungen auf die Bauchspeicheldrüse Beta-Zellen4. Diese Verbindungen haben ihre Wirkung durch steigende Beta-Zell-Proliferation, überleben oder Glukose-stimulierten Insulinsekretion. Als Beispiel haben jüngste Studien gezeigt, dass Monomere Epicatechin Glukose-stimulierten Insulinsekretion erhöht durch Erhöhung der mitochondrialen Atmung und Erhöhung der zellulären ATP5Ebenen. Daher zu verstehen, wie diese Verbindungen funktionelle Beta-Zellen steigern können Masse ist wichtig, diese Verbindungen als potenzielle Therapeutika nutzen können.

Zellatmung kann durch eine Reihe von Werkzeugen gemessen werden. Verwendung von hochauflösenden Respirometer kann für die Titration der chemische Modulatoren, eine permeabilized oder intakte Zelle Bevölkerung6. Dieses Tool ermöglicht die Zugabe von verschiedenen Verbindungen in verschiedenen Konzentrationen, wodurch eine Vielzahl von Informationen.

Da die innige Verbindung zwischen Glukose-Stoffwechsel und Beta-Zell-Funktion, sind Messungen der Zellatmung entscheidend. Messungen der Zellatmung können erfolgen mit permeabilized oder intakte Beta-Zellen, mit jeweils einen eigenen Satz von vor- und Nachteile7,8. Während Permeabilisierung der Betazellen werden verschiedene Aspekte der Elektronentransport-Kette messen kann, geschieht dies ohne Rücksicht auf den Mechanismus zur Induktion der Atmung in die Beta-Zellen, die Glukoseaufnahme und den Stoffwechsel. Daher ist die Verwendung von unpermeabilized Beta Zellatmung eine sehr nützliche Technik, um die Beta-Zellen als Reaktion auf verschiedene Blutzuckerspiegel, mit Sauerstoff-Verbrauch als das Auslesen zu bestimmen.

Diese Technik dient Sauerstoffverbrauch in intakten INS-1 Messen 832/13 Beta-Zellen abgeleitet. Diese Technik ermöglicht es uns, die Antwort von Beta-Zellen für unstimulatory Glukose Bedingungen (2,5 mM Glukose) bestimmen sowie stimulierende Glukose Bedingungen (16,7 mM Glukose). Während die unpermeabilized Zellen nicht erlauben, einzeln testen Komplex I, II oder III des Elektrons Transportkette, die Technik erlaubt Messungen der Umgang mit komplexen IV Hemmung (Oligomycin A) abgekoppelt Atmung (FCCP-Carbonyl Zyanid- 4-(Trifluormethoxy-) Phenylhydrazone), und vollständig gehemmt Atmung (Antimycin A). Diese Studie zeigt die Wirksamkeit zur Messung der Atmung in den intakten unpermeabilized pankreatischen Betazellen, sowie die Wirkung von zwei natürlich vorkommenden Verbindungen, Monomere Epicatechin und Curcumin, auf Beta Zellatmung.

Protokoll

(1) Zellkultur

  1. Kultur INS-1 abgeleitet 832/13 Betazellen RPMI 1640 ergänzt mit 10 % fetalen bovine Serum (FBS), 1 % Penicillin-Streptomycin, 10 mM HEPES, 2 mM Glutamin, 1 mM Natrium Pyruvat und 0,05 mM 2-Mercaptoethanol9,10,11 ,12,13.
  2. Entfernen Sie 832/13 Zellen aus einem T75 Kolben mit 2 mL von 0,25 % Trypsin, Inkubation bei 37 ° C für 10 min. neutralisieren Trypsin durch Zugabe von 8 mL komplette RPMI 1640 Medien.
  3. Zählen von Zellen mit einem Hemocytometer und 100 µL das Zellvolumen aus Schritt 1.2 in 900 µL PBS verdünnen.
  4. Platte 832/13 Zellen bei einer Dichte von 2 x 106 Zellen/mL in einem 6 Gericht gut.
  5. Zellkulturen für 48 h in einem befeuchteten Inkubator bei 37 ° C und 5 % CO2 vor Beginn der Atmung Experimente.

2. Vorbereitung der Zellen hochauflösender Respirometrie

  1. Behandlung von 832/13 Zellen mit Kakao abgeleiteten Epicatechin Monomer.
    1. Kulturzellen Sie 832/13 für 24 h nach der Beschichtung in einem befeuchteten Inkubator bei 37 ° C und 5 % CO2.
    2. Ändern Sie Medien 24 h nach Beschichtung und behandeln Sie 832/13 Zellen mit Fahrzeugkontrolle (3 Brunnen) oder 100 nM Kakao Monomer (3 Brunnen), gefolgt von Kultur für weitere 24 h (48 h insgesamt) in einem befeuchteten Inkubator bei 37 ° C und 5 % CO2zu.
    3. Waschen Sie 832/13 Zellen in 1 x niedrige Glukose Sekretion Testpuffer (SAB) für 5 min. Aspirat Puffer zu, und inkubieren Sie 832/13 Zellen in 1 x niedrige Glukose SAB für 3 h, 1 x niedrige Glukose SAB stündlich ändern.
      1. Stellen 10 X SAB mit 33,32 g NaCl, KCl, 0,82 g KH2PO4, 0,7 g MgSO4 1,73 g und H2O zu einem Endvolumen von 500 mL hinzufügen. Sterilfilter die endgültige Lösung.
      2. 1 x niedrige Glukose SAB mit 10 mL 10 x SAB, 100 µL von 45 % Glucose, 2 mL 1 M HEPES, 1 mL von 0,25 M CaCl2, 0,57 mL 35 % BSA Lösung, 0,21 g Nahco33 machen und H2O zu einem Endvolumen von 100 mL hinzufügen. Sterilfilter die endgültige Lösung.
  2. Behandlung von 832/13 Zellen mit Curcumin.
    1. Kulturzellen Sie 832/13 für 48 h nach der Beschichtung in einem befeuchteten Inkubator bei 37 ° C und 5 % CO2.
    2. Waschen Sie 832/13 Zellen in 1 x niedrige Glukose SAB für 5 min. Aspirat Puffer zu, und inkubieren Sie 832/13 Zellen in 1 x niedrige Glukose SAB für 3 h, 1 x niedrige Glukose SAB stündlich ändern.
    3. Aspirieren Sie nach 2,5 h 3 h Inkubation in 1 x niedrige Glukose SAB Puffer und inkubieren Sie Zellen in 1 x Low Glukose SAB mit Fahrzeugkontrolle oder 40 µM Curcumin für 30 min. Nach Inkubation Aspirieren des Puffers.
  3. Zellen mit Trypsin für hochauflösender Respirometrie Ernte
    1. Entfernen Sie nach 3 h Inkubation in 1 x niedrige Glukose SAB die Zellen aus der Platte mit 250 µL 0.25 % Trypsin pro Bohrloch.
    2. Kombinieren Sie die Zellen in Trypsin aus 3 Brunnen mit Fahrzeugkontrolle oder Verbindung von Interesse mit 4 mL SAB in einem 15 mL konische Röhrchen behandelt.
    3. Zählen von Zellen mit einem Hemocytometer und 100 µL das Zellvolumen aus Schritt 2.3.2 in 900 µL PBS verdünnen.
    4. Verdünnen Sie die entsprechende Anzahl von Zellen in 1 x niedrige Glukose SAB 3 mL bei der entsprechenden Konzentration für jede Kammer zu machen. Die Daten zeigen, dass eine Konzentration von 1 x 106 Zellen/mL am effektivsten ist.
  4. Zellen mit mechanischen Dissoziation für hochauflösender Respirometrie Ernte
    1. Nach 3 h Inkubation in 1 X niedrige Glukose SAB, fügen Sie 1 mL 1 X niedrige Glukose SAB zu jedem gut und sanft Zellen aus der Platte mit mechanischen Dissoziation durch Schlag mit einem 1000 µL Pipettenspitze pipettieren.
    2. Kombinieren Sie die Zellen aus 3 Brunnen mit Fahrzeugkontrolle oder zusammengesetzte Interesse an insgesamt 3 mL SAB in einem 15 mL konische Röhrchen für die Atmung behandelt.

(3) hochauflösender Respirometrie

  1. Erstellung von hochauflösenden Respirometer.
    1. Die hochauflösende Respirometer und eine Verbindung zum Desktop durch die Einführung der Respirometer-Analyse-Programm.
    2. 70 % Ethanol aus beiden Kammern anzusaugen. Diese Kammern in 70 % igem Ethanol mindestens 45 Minuten lang einweichen.
    3. Waschen Sie die Kammern zweimal mit 70 % Ethanol, nach jedem Schritt absaugen.
    4. Waschen Sie die Kammern dreimal mit DdH2O, nach jedem Schritt absaugen.
    5. Spülen Sie die Kammer Kolben in DdH2O. Dies reinigt die restlichen Ethanol aus der Kolben und die Titan-Port.
  2. Kalibrierung der polarographischen Lambda-Sonden.
    1. Jede Oxygraph Kammer, unter ständigem Rühren den Puffer ständig mit magnetischen rühren Bars in der Kammer bei 750 u/min und 37 ° C mit einer Daten-Aufzeichnungsintervall bei 2,0 2,4 mL 1 x Low Glukose SAB Puffer hinzufügen s durch Drücken der F7-Taste und öffnen die Registerkarte mit der Bezeichnung "Systeme". Drücken Sie Kolben ganz hinein, und dann auf den Schraubenschlüssel Belüftung Einstellung zurücknehmen. Lassen Sie die Maschine equilibrate für ein Minimum von 1 Stunde bis stabile Sauerstoff Fluss erreicht ist.
    2. Stellen Sie die Maschine bei 37 ° C für die Dauer des Experiments. Stellen Sie Polarisation Spannung bis 800 mV, mit einem Gewinn von 2 durch Drücken der F7-Taste und öffnen die Registerkarte "Sauerstoff, O2". Equilibrate die Sauerstoffkonzentration des Puffers SAB für mindestens 30 min, während die Änderung der Sauerstoffkonzentration stabil ist (weniger als 2 pmol/(s*mL)).
    3. Wählen Sie nach Sauerstoff-Konzentration-Stabilisierung eine Region, wo die Änderung der Sauerstoffkonzentration stabile Hintergrundmessung des Wandels Sauerstoffkonzentration zu etablieren.
      1. Wählen Sie eine Region durch Drücken der Shift-Taste, Links-Klick auf die Maus und ziehen mit der Maus über den ausgewählten Bereich. Klicken Sie auf den Buchstaben der ausgewählten Region und Änderung "R1" für jede Spur, mit jedem der beiden Kammern entsprechend zugeordnet.
      2. Klicken Sie doppelt auf das "O2 Kalibrierung" Feld in der unteren linken und rechten Sie Ecken des Bildschirms, klicken Sie auf die "wählen Sie" für die "Luft-Kalibrierung" als R1 und wählen Sie dann "kalibrieren" und in die Zwischenablage kopieren"für beide Kammern.
  3. Beurteilung der Atmung von 832/13 Beta-Zellen in den Schritten 2.1.5 oder 2.2.5 vorbereitet.
    1. Laden Sie 2,4 mL der Probe in jeder Kammer (eine Kammer mit Fahrzeug behandelt Kontrollzellen, eine Kammer mit zusammengesetzten behandelten Zellen) 1 X niedrige Glukose SAB Behalten Sie 0,5 mL der Zellprobe für Protein Quantifizierung von BCA (Bicinchoninic Säure) Assay, wenn den mechanische Dissoziation Ansatz (Einfrieren bei-20 ° C für die Messung später) zu verwenden.
      1. Kolben ganz einschieben und das Restvolumen Aspirieren. Rühren Sie die Zellen kontinuierlich während des Experiments bei 750 u/min und 37 ° C für alle weiteren Schritte. Machen Sie eine Markierung, indem Sie auf F4 und Kennzeichnung als "Zellen", wenn Proben geladen werden.
      2. Proben für 30 min zu messen. Wählen Sie nach Signal-Stabilisierung eine Region des Wandels im Sauerstoff-Konzentration, die niedrige Glukose-Bedingungen (2,5 mM Glukose) entspricht, wie in 3.2.3 beschrieben.
    2. Nachdem Signal Stabilisierung erreicht ist, fügen Sie 12,5 µL einer 45 % sterile Glucoselösung (16,7 mM Endkonzentration) in jeder Kammer durch das Titan Verladehafen mit einer Spritze. Machen Sie eine Markierung gemessen "Glukose" als in 3.3.1 beschrieben, wenn Behandlung hinzugefügt wird. Lassen Sie Signal zu stabilisieren und Zellatmung aufzuzeichnen, bis ein stabile Sauerstoff-Fluss erreicht wird. Wählen Sie diese Region des Wandels in Sauerstoff-Konzentration, wie 3.2.3 beschrieben. Dies ist die 16,7 mM Glukose Lesung und stimulierende Bedingungen7entspricht.
    3. Nach dem Signal Stabilisierung erreicht ist fügen Sie 1 µL 5mM Oligomycin eine (2,5 µM Endkonzentration) in jeder Kammer durch die Ladeöffnung hinzu. Machen Sie eine Markierung gemessen "OligoA" als in 3.3.1 beschrieben, wenn Behandlung hinzugefügt wird. Lassen Sie Signal zu stabilisieren und Zellatmung aufzuzeichnen, bis ein stabile Sauerstoff-Fluss erreicht wird. Wählen Sie diesen Bereich der Kurve wie in 3.2.3 beschrieben. Oligomycin A hemmt die ATP-Synthase und ist somit die einzige Sauerstoff Flussmittel auftretenden über Leck von Elektronen und nicht Oxidative Phosphorylierung7.
    4. Nach Signal Stabilisierung erreichen hinzufügen 1 mM FCCP in Schritten von 1 µL bis eine maximale Atemfrequenz hergestellt wird. Dies entspricht maximal abgekoppelt Atmung. Zwischen 3-4 µL ist FCCP ausreichend (1,5-2,0 µM Endkonzentration) maximale abgekoppelt Atmung INS-1 832/13 Zellen induzieren. Machen Sie eine Markierung mit der Bezeichnung "FCCP" wie unter 3.3.1 beschrieben, wenn Behandlung hinzugefügt wird. Lassen Sie Signal zu stabilisieren und Zellatmung aufzuzeichnen, bis ein stabile Sauerstoff-Fluss erreicht wird. Wählen Sie diesen Bereich der Kurve wie in 3.2.3 beschrieben. FCCP ist ein abkoppeln Agent. So lassen sich abgekoppelt Atmung7messen.
    5. Nach Signal Stabilisierung erreichen fügen Sie 1 µL 5 mM Antimycin A (2,5 µM Endkonzentration hinzu) in jeder Kammer durch die Ladeöffnung. Machen Sie eine Markierung mit der Bezeichnung "AntiA" wie unter 3.3.1 beschrieben, wenn Behandlung hinzugefügt wird. Lassen Sie Signal zu stabilisieren und Zellatmung aufzuzeichnen, bis ein stabile Sauerstoff-Fluss erreicht wird. Wählen Sie diesen Bereich der Kurve wie in 3.2.3 beschrieben.
      Hinweis: Antimycin A bindet Cytochrom C-Reduktase, Ubichinon Oxidation hemmt und blockiert alle Atmung. Dies ermöglicht es uns, Atmung7vollständig zu stoppen.
  4. Messzellen 832/13 Beta für Protein-Konzentration und Atmung-Normalisierung.
    1. Mit Hilfe der 0,5 mL der Probe beim Laden, Maßnahme Protein Probe mit der BCA Methode13beibehalten.
    2. Führen Sie jede Probe in dreifacher Ausfertigung, ohne Verdünnung, nach den Anweisungen des Herstellers.
  5. 832/13 Beta-Zelle Atmung Berechnungen aus trypsiniert Zellen.
    1. Geben Sie die Anzahl der Zellen pro mL Einsatz im Test durch Drücken der F3-Taste der Respirometer-Analyse-Programm. Ändern Sie die Einheiten in Zellen/mL, geben Sie die zelluläre Konzentration ein und ändern Sie Medium, SAB
    2. Wählen Sie Hintergrund Lesungen, die Daten zu normieren, indem auswählen und eingeben in der O2 Kalibrierung Form wie in 3.2.3 beschrieben.
    3. Treffen Sie die Auswahl der Lesungen von 2,5 mM Glukose, 16,7 mM Glukose, Oligomycin A, FCCP und Antimycin A wie unter 3.3.1 beschrieben.
    4. Innerhalb der Respirometer-Analyse-Programm exportieren Sie die Messwerte für jede Kammer nach Eingabe Proteinkonzentration und wählen die entsprechenden Mittelwerte für jede Behandlung während der Atmung-Messung. Dies geschieht, indem Sie auf F2 und dann drücken die "Copy to Clipboard-Funktion". Die Daten für den Einsatz in andere Programme exportiert. Verwenden Sie die "O2 Hang neg." Werte für Berechnungen.
    5. Kompilieren Sie Daten für 3 bis 5 unabhängigen Läufe des Fahrzeugs Kontrollen behandelt und natürlichen behandelten Zellen Verbindungen, um den Effekt auf intakte Zellatmung von INS-1 832/13 Beta-Zellen zu bestimmen.
  6. 832/13 Beta-Zelle Atmung Berechnungen von mechanisch getrennt Zellen.
    1. Geben Sie die Protein-Berechnungen von der BCA-Test durch Drücken der F3-Taste der Respirometer-Analyse-Programm. Ändern Sie die Einheiten in mg, geben Sie die BCA-Konzentration und verändern Medium, SAB
    2. Wählen Sie Hintergrund Lesungen, die Daten zu normieren, indem auswählen und eingeben in der O2 Kalibrierung Form wie in 3.2.3 beschrieben.
    3. Treffen Sie die Auswahl der Lesungen von 2,5 mM Glukose, 16,7 mM Glukose, Oligomycin A, FCCP und Antimycin A wie unter 3.3.1 beschrieben.
    4. Innerhalb der Respirometer-Analyse-Programm exportieren Sie die Messwerte für jede Kammer nach Eingabe Proteinkonzentration und wählen die entsprechenden Mittelwerte für jede Behandlung während der Atmung-Messung. Dies geschieht, indem Sie auf F2 und dann drücken die "Copy to Clipboard-Funktion". Die Daten für den Einsatz in andere Programme exportiert. Verwenden Sie die "O2 Hang neg." Werte für Berechnungen.
    5. Kompilieren Sie Daten für 3 bis 5 unabhängigen Läufe des Fahrzeugs Kontrollen behandelt und natürlichen behandelten Zellen Verbindungen, um den Effekt auf intakte Zellatmung von INS-1 832/13 Beta-Zellen zu bestimmen.

Ergebnisse

INS-1 832/13 Beta-Zellen, die vorbereitet und geerntet wie im Protokoll beschrieben zeigen Modulation in Sauerstoff-Verbrauch anhand der verschiedenen chemischen Interventionen (Abb. 1A). Eine Zunahme der Atmung wird beobachtet werden, wenn die Glukosekonzentration auf 16,7 mM Glukose (Abbildung 1 b) erhöht wird. Atmung sinken, wenn die intakten Zellen mit Oligomycin A. behandelt werden Diese Atmung bekannt als Leck, definiert als die basale, nonphosphorylating...

Diskussion

Das Ziel dieses Protokolls ist mit hochauflösender Respirometrie Atemfrequenz in intakten pankreatischen Betazellen messen. Diese Methode ermöglicht die Messung der Reaktion der Beta-Zellen auf erhöhte Blutzuckerwerte. Das Protokoll ermöglicht auch die Vorbehandlung mit verschiedenen Verbindungen, wie in diesem Protokoll mit den natürlich vorkommenden Monomere Epicatechin oder Curcumin4,5gezeigt. Behandlung mit verschiedenen ...

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts preisgeben.

Danksagungen

Die Autoren möchten den Tessem und Hancock Labors für Assistenten und wissenschaftliche Diskussion danken. Die Autoren danken für die Bereitstellung der Kakao abgeleiteten Epicatechin Monomer Bruchteil Andrew Neilson, PhD (Virginia Tech). Diese Studie wurde unterstützt durch einen Zuschuss aus dem Diabetes Action Research and Education Foundation, JST.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
O2k Core: Oxygraph-2kOroboros Instruments10000-02Instrument for high-resolution respirometry
DatLab 6 ProgramOroboros Instruments27141-01Computer program for analysing high-reolution respirometry
INS-1 832/13 cell lineDuke University Medical CenterNONEBeta cell line, gift from Dr. Christopher Newgard
CurcuminSigmaC7727Pre-treatment of beta cells
Cocoa epicatechin monomerVirginia Polytechnic Institute and State UniversityNONEPre-treatment of beta cells, gift from Dr. Andrew Neilson
TrypsinSigmaT4049For cell culture
RPMI-1640SigmaR8758832/13 beta cell media
Fetal Bovine SerumHycloneSH30071.03832/13 beta cell media component
Penicillin-streptomycinSigmaP4458832/13 beta cell media component
HEPESSigmaH3662832/13 beta cell media component/ 1x SAB Buffer
GlutamineCaissonGLL01832/13 beta cell media component
Sodium PyruvateSigmaS8636832/13 beta cell media component
2-MercaptoethanolSigmaM3148832/13 beta cell media component
NaClFisherS271Component of 10x SAB buffer
KClSigmaP9541Component of 10x SAB buffer
KH2PO4SigmaP5655Component of 10x SAB buffer
MgSO4SigmaM2643Component of 10x SAB buffer
D-(+)-Glucose SolutionSigmaG8769Component of 1x SAB buffer, chemical for respiration assay
CaCl2SigmaC5670Component of 1x SAB buffer
35% BSA SolutionSigmaA7979Component of 1x SAB buffer
NaHCO3SigmaS5761Component of 1x SAB buffer
200 proof ethanolSigma459844Washing Oxygraph O2k Chambers
Oligomycin ASigmaO4876Chemicals for respiration assay
FCCPSigmaC2920Chemicals for respiration assay
Anitmycin ASigmaA8674Chemicals for respiration assay
BCA Protein KitThermo Fisher23225For determining protein concentration

Referenzen

  1. Mueckler, M., Thorens, B. The SLC2 (GLUT) family of membrane transporters. Mol Aspects Med. 34 (2-3), 121-138 (2013).
  2. Kahn, S. E., Hull, R. L., Utzschneider, K. M. Mechanisms linking obesity to insulin resistance and type 2 diabetes. Nature. 444 (7121), 840-846 (2006).
  3. Weir, G. C., Bonner-Weir, S. Five stages of evolving beta-cell dysfunction during progression to diabetes. Diabetes. 53 Suppl 3, S16-S21 (2004).
  4. Strat, K. M., et al. Mechanisms by which cocoa flavanols improve metabolic syndrome and related disorders. J Nutr Biochem. 35, 1-21 (2016).
  5. Rowley, T. J. T., et al. Monomeric cocoa catechins enhance β-cell function by increasing mitochondrial respiration. J Nutr Biochem. 49, 30-41 (2017).
  6. Djafarzadeh, S., Jakob, S. M. High-resolution Respirometry to Assess Mitochondrial Function in Permeabilized and Intact Cells. J Vis Exp. (120), (2017).
  7. Reynolds, M. S., et al. beta-Cell deletion of Nr4a1 and Nr4a3 nuclear receptors impedes mitochondrial respiration and insulin secretion. Am J Physiol Endocrinol Metab. 311 (1), E186-E201 (2016).
  8. Hals, I. K., et al. Mitochondrial Respiration in Insulin-Producing beta-Cells: General Characteristics and Adaptive Effects of Hypoxia. PLoS One. 10 (9), e0138558 (2015).
  9. Ray, J. D., et al. Nkx6.1-mediated insulin secretion and beta-cell proliferation is dependent on upregulation of c-Fos. FEBS Lett. 590 (12), 1791-1803 (2016).
  10. Schisler, J. C., et al. Stimulation of human and rat islet beta-cell proliferation with retention of function by the homeodomain transcription factor Nkx6.1. Mol Cell Biol. 28 (10), 3465-3476 (2008).
  11. Tessem, J. S., et al. Nkx6.1 regulates islet beta-cell proliferation via Nr4a1 and Nr4a3 nuclear receptors. Proc Natl Acad Sci U S A. 111 (14), 5242-5247 (2014).
  12. Hobson, A., et al. Aurora Kinase A is critical for the Nkx6.1 mediated beta-cell proliferation pathway. Islets. 7 (1), e1027854 (2015).
  13. Draney, C., Hobson, A. E., Grover, S. G., Jack, B. O., Tessem, J. S. Cdk5r1 Overexpression Induces Primary beta-Cell Proliferation. J Diabetes Res. 2016, 6375804 (2016).
  14. Rouse, M., Younes, A., Egan, J. M. Resveratrol and curcumin enhance pancreatic beta-cell function by inhibiting phosphodiesterase activity. J Endocrinol. 223 (2), 107-117 (2014).
  15. Ma, Z., et al. Diabetes reduces beta-cell mitochondria and induces distinct morphological abnormalities, which are reproducible by high glucose in vitro with attendant dysfunction. Islets. 4 (3), 233-242 (2012).
  16. Chavanelle, V., et al. Effects of high-intensity interval training and moderate-intensity continuous training on glycaemic control and skeletal muscle mitochondrial function in db/db mice. Sci Rep. 7 (1), 204 (2017).
  17. Jelenik, T., et al. Mechanisms of Insulin Resistance in Primary and Secondary Nonalcoholic Fatty Liver. Diabetes. 66 (8), 2241-2253 (2017).
  18. Spacek, T., et al. Glucose-stimulated insulin secretion of insulinoma INS-1E cells is associated with elevation of both respiration and mitochondrial membrane potential. Int J Biochem Cell Biol. 40 (8), 1522-1535 (2008).
  19. Jezek, J., Dlaskova, A., Zelenka, J., Jaburek, M., Jezek, P. H2O2-Activated Mitochondrial Phospholipase iPLAgamma Prevents Lipotoxic Oxidative Stress in Synergy with UCP2, Amplifies Signaling via G-Protein-Coupled Receptor GPR40, and Regulates Insulin Secretion in Pancreatic beta-Cells. Antioxid Redox Signal. 23 (12), 958-972 (2015).
  20. Johnson, J. D., et al. Suppressed insulin signaling and increased apoptosis in CD38-null islets. Diabetes. 55 (10), 2737-2746 (2006).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

ZellbiologieAusgabe 131Beta ZellenMitochondrienAtmungGlukosehochaufl sender RespirometrieKakao Epicatechin Monomercurcumin

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten