JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier präsentieren wir Ihnen ein Protokoll für die Durchführung einer Intrakapsuläre Rotary-Cut-Verfahrens (IRCP), einen modifizierten laparoskopischen Intrakapsuläre Myomektomie, die Erhaltung der Fruchtbarkeit fördert.

Zusammenfassung

Myome sind häufig gutartige Tumoren in der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Eine Hysterektomie ist die effektivste Behandlung für symptomatische Myome. Für Patienten, die in dem Wunsch, Schwangerschaft ist laparoskopische Intrakapsuläre Myomektomie (LM) eine alternative Operation-Option. Obwohl LM weitgehend, zur Behandlung von Myomen akzeptiert ist, ist es technisch anspruchsvoll mit Gefahr von starken Blutungen und schwer nähen, besonders in Fällen mit großen Myomen oder Tumoren an ungewöhnlichen Orten. Daher entwickelten wir eine Intrakapsuläre Rotary-Cut-Verfahren (IRCP) als eine Änderung der laparoskopischen Intrakapsuläre Myomektomie, mit der Absicht, minimieren Risiken von LM und uterine Heilung zu helfen. Eine Übersicht über die Verbesserungen der IRCP beschrieben: 1) machen einen Schnitt an der Stelle das Myom mit einer Länge von einem Drittel bis zur Hälfte das Myom Durchmesser bei einer Tiefe erreichen das Myom Oberfläche; (2) hält das Myom stabil und macht rotary schneidet auf das Myom in einer Tiefe von 0,5 – 1 cm innerhalb seiner Pseudo-Kapsel, während es leicht nach außen ziehen und achten Sie nicht auf schneiden Sie ein Stück das Myom; und 3) wiederholen Sie das Schneiden-und-ziehen, bis die längste Größendimension das Myom außerhalb der Schnitt ist. Die mehrere Kürzungen sind zu minimieren den Durchmesser und die Länge der das Myom. Wenn mehrere Einschnitte Myom Körperhälfte zu "schrumpfen" verursachen, wird das Myom aus durch Kontraktion der umliegenden Gebärmutter zusammengedrückt. Auswertung der Ergebnisse der IRCP zeigte, dass die Zeit der Enukleation und Nähen, intraoperative Blutung und Abnahme des Hämoglobins deutlich in der IRCP-Gruppe unter der LM-Gruppe. Reproduktiven Ergebnissen war die volle Laufzeit Live Geburtenrate der IRCP Gruppe signifikant höher als die der LM-Gruppe. Allerdings gab es keinen Unterschied zwischen den beiden Gruppen in Lieferarten. Abschließend profitiert IRCP erheblich Fruchtbarkeit Erhaltung durch Minimierung von Schäden in die Gebärmutter, die Myofibers der Pseudo-Kapsel zu schützen und die daraus resultierende in einem flacheren verbleibende Hohlraum, die erleichtert die Nähte und verursacht weniger Blutungen. Es lohnt sich, IRCP bei jüngeren Patienten zu verabschieden, die Erhaltung ihrer Fruchtbarkeit zu wünschen.

Einleitung

Myome sind die häufigsten Beckentumoren in der gynäkologischen Praxis beobachtet. Die Inzidenz wird geschätzt, dass etwa 20 – 25 % weltweit1. Die meisten Myome sind asymptomatisch, aber manchmal dazu führen, dass abnorme uterine Blutungen, Becken-Druck, Schmerzen im Beckenbereich und nachteilige reproduktive Ergebnisse, so vermindern die Lebensqualität von Frauen2,3. Management von Myomen hängt von individuellen Situationen und umfasst Optionen wie Chirurgie, Medikamente und erneut Beobachtung4. Eine Hysterektomie ist eine wichtige Methode zur Behandlung von Uterusmyomen und ist eine radikale Operation, die Wiederholung3,5verhindern kann. Myomektomie, ist jedoch beliebter, als Ärzte die Erhaltung der Fruchtbarkeit des Patienten im reproduktiven Alter, vor allem während der Ära der zwei-Kind-Politik in China6mehr Aufmerksamkeit schenken.

Wie Tinelli und seine Kollegen, in dem Verfahren der laparoskopische Myomektomie (LM)7 beschrieben habe, das viszerale Peritoneum ist eingeschnitten in der Mittellinie längs durch monopolare Scheren oder einer Nadelelektrode häkeln, verläuft in einer bestimmten Tiefe in der Gebärmutter, die Pseudo-Kapsel zu identifizieren. Die Pseudo-Kapsel wird längs durch monopolare Scheren oder ein Haken-Elektrode in einer niedrigen Wattzahl (30 W), das Myom aussetzen eröffnet. Dann ist das Myom durch ein Myom Schraube für sanfte Enukleation mit Hilfe einer Kanüle Irrigator angeschlossen, die in den Raum zwischen den Pseudo-Kapsel und Myom eingefügt wird. Blutstillung von den kleinen Gefäßen erfolgt auf die Basis der Myom und Bindegewebe Brücken von der Pseudo-Kapsel frei. Anschließend wird in einer einzigen Schicht für subseröse Myome und als Doppel-Schichten für Intramurale Myome der Gebärmutter geschlossen.

Obwohl LM weit verbreitet auf der ganzen Welt angewendet wird, gibt es noch einige Einschränkungen dieses Verfahrens. Da LM mehr technisch anspruchsvoller als Laparotomie ist, sollte es auf ausgewählten Fällen mit relativ kleiner Größe und Anzahl von Myomen8,9angewendet werden. Es bleibt eine große Herausforderung, die größer als 8 cm oder größer als 12 cm mit Laparoskopie10subserösen sind Intramurale Myome zu entfernen. Veröffentlichte Daten haben gezeigt, dass die Transfusion erfordern Blutungen und postoperative Hämatome deutlich erhöht, wenn LM auf Entfernung von Intra breite Bänder Myomen11anwenden. Andere Forscher glauben, dass übermäßige Blutungen, längere Betriebszeit und potentielle Verbreitung von Zellen bei der Morcellations Anwendung zu Problemen mit LM12,13. Das Risiko einer Uterusruptur während der Schwangerschaft nach LM gemeldet wird, höher als Abdominal-Myomectomy aufgrund der technischen Schwierigkeiten bei der Naht14. Die Sicherheit der Schwangerschaft erfolgreich LM bleibt umstritten15. Als postoperative Heilung von der Gebärmutter sehr wichtig für Patienten, die Fruchtbarkeit klinisch oder auf Wunsch beibehalten müssen, müssen LM Verfahren mehr anwendbar, kann erfolgen durch Verringerung der technischen Schwierigkeiten und der Förderung uterine Heilung nach der Operation.

Um den Schaden für den Patienten Fruchtbarkeit zu minimieren, präsentieren wir hier eine modifizierte Myomectomy Prozedur, Intrakapsuläre Rotary-Cut-Verfahren (IRCP)16. Dieses Verfahren verkürzt die Schnittführung auf Gebärmutterwand so weit wie möglich und reduziert die technischen Schwierigkeiten der LM. Es hilft auch, um Fasern und Blutgefäße der Pseudo-Kapsel, die eine wichtige Rolle in der Gebärmutter Heilung nach Myomektomie, letztlich Verringerung des Risikos von postoperativen Hämatom und Uterusruptur in folgenden Schwangerschaft zu schützen. Nachdem er überprüft und genehmigt durch das institutionelle Review Board der Peking Universität Shenzhen Krankenhaus am 15. Dezember 2012, begannen wir die Anwendung der IRCP und Bewertung der Ergebnisse der IRCP im Vergleich zu traditionellen LM.

Protokoll

Die Verfahren im folgenden Protokoll wurden überprüft und genehmigt durch das institutionelle Review Board der Peking Universität Shenzhen Krankenhaus zur Anwendung am Patienten auf 15. Dezember 2012.

(1) Patientenvorbereitung

  1. Verwenden Sie die folgenden Einschlusskriterien: abnorme uterine Blutungen; Myome komprimieren umgebenden Organe und verursachen Harn, Verdauungs- oder sexuelle Symptome; Unfruchtbarkeit; Myom ist größer als 4 cm, während der Patient sich auf Schwangerschaft vorbereitet.
  2. Verwenden Sie die folgende Ausschlusskriterien: Verdacht auf Malignität; vermuteten Myom Degeneration; gestielter, Hals- oder Intra breite Bänder Myomen; präoperative Einsatz von Gonadotropin-releasing-Hormon-Analoga; akute systemische Entzündung oder entzündliche Erkrankungen des Beckens; Patient ist derzeit schwanger, im Wochenbett oder innerhalb von drei Monaten nach der Abtreibung; schweren Gerinnungsstörungen; jede andere Kontraindikationen für Vollnarkose oder Laparoskopie.
  3. Führen Sie eine gynäkologische Tastuntersuchung und Ultraschall-Untersuchung die Lage, Anzahl und Größe von Myomen zu bestimmen.
  4. Den Patienten über die Vorteile und Risiken der Operation zu informieren und schriftliche Einwilligung, Diskussion über die Risiken einer übermäßigen Blutungen und Bluttransfusion, Umstellung auf Laparotomie, Tumor Zelle Verbreitung während der Operation und postoperative Infektion.
  5. Führen Sie die Operation unter Vollnarkose mit endotrachealer Intubation. Verwaltung für jeden Patienten eine prophylaktische Antibiotika Dosis von 2 g Cefamandole intravenös 30 min vor der Induktion der Anästhesie.

2. Pre-IRCP Vorbereitung

  1. Nach der standard-Skin Sterilisation, die Ports mittels standardisierter Techniken zu etablieren: eine 10 mm Nabelschnur Port und 5 mm und 10 mm zusätzliche Ports in den Unterleib. Verbinden des 5 mm-Anschluss mit einem Kunststoffrohr für Vakuum Entwässerung, die den Rauch während der Operation saugen kann.
  2. Während der Operation haben Sie ein Anästhesist die Vitalfunktionen des Patienten sorgfältig zu überwachen.
  3. Pflegen Sie die intraabdominellen Druck und Gasdurchsatz in 13 kPa und 12 L/min, bzw..

(3) Intrakapsuläre Rotary-Cut-Verfahren (IRCP)

  1. Inspizieren Sie das Becken sorgfältig durch, um die Größe, Anzahl und Lage der Myome zu bestätigen. Injizieren Sie eine ischämische Lösung (6 U Pituitrin und 20 U Oxytocin in 10 mL Kochsalzlösung verdünnt) in der Gebärmutter um die Myome mit einer 10 mL Spritze.
  2. Bestimmen Sie die Position der Einschnitt auf der Website die meisten hervorstehenden von das Myom und längs einschneiden von einer monopolaren Haken Elektrode bei niedriger Wattzahl (30 W), die Länge ist nicht mehr als die Hälfte der Myom Durchmesser. Öffnen Sie die Pseudo-Kapsel durch einen längs-Schnitt, die Myom Oberfläche (Abb. 1A) verfügbar zu machen.
  3. Halten Sie das Myom mit der laparoskopischen Zange und ziehen Sie ihn nach außen, halten eine gewisse Spannung, die die Grenze zwischen das Myom und die Pseudo-Kapsel (Abbildung 1 b) aussetzen.
  4. Führen Sie mehrere rotary Kürzungen auf das Myom (Abbildung 1 C1) mit einer monopolaren Elektromesser in tiefen von 5 – 10 mm, schrumpft des Durchmessers des Tumors (Abbildung 12) und nicht um irgendwelche Stücke das Myom aus schneiden zu gewährleisten.
    1. Unterdessen ziehen Sie halten Sie nach außen, um die Exposition des Spaltes zwischen das Myom und die Pseudo-Kapsel weiter zu erleichtern. Entfernen Sie den Rauch durch Vakuum Entwässerung auf offenem Feld zu halten.
  5. Wiederholen Sie die Schnitt ziehen Verfahren auf das Myom in wie oben beschrieben mit 10 mm Abständen, um sicherzustellen, dass jeder Schnitt in einem bestimmten Abstand mit dem vorherigen Schnitt, ist bis die längste Größendimension das Myom außerhalb der Schnitt ist. Dann wird das Myom durch Kontraktion der Gebärmutter (Abbildung 1) und Pseudo-Kapsel ausgepresst werden. Zu vermeiden, ziehen zu hart und stumpfe Dissektion um Fasern und Schiffe der Pseudo-Kapsel zu schützen.
  6. Ziehen Sie vorsichtig das Myom nach außen, und die Pseudo-Kapsel sollte auf der Basis des das Myom abrutschen. Das Myom die Kürzungen weiter, bis die Basis des das Myom ausgesetzt ist und von seiner Pseudo-Kapsel (Abbildung 1E) isolieren. Verwenden Sie bipolar Elektrokauter Zange, um gerinnen und schneiden Sie die Blutgefäße immer um 30 w. Nach Entfernung der das Myom bleibt nur ein flache verbleibender Hohlraum (Abb. 1F).
  7. Schließen Sie dem verbleibenden Hohlraum in einer einzigen Schicht mit einer 30 cm 1-0 Polyglyconate unidirektional Stacheldraht Thread. Beginnen Sie die laufenden Naht bei 5 mm außerhalb Inzisal Rand mit 1 cm-Schritten. Stellen Sie sicher, dass die Nähte der verbleibende Hohlraum unten durchläuft, und lassen Sie kein Totraum.
    Hinweis: In der Regel reicht eine einschichtige Naht, den verbleibenden Hohlraum (Zahlen 1 und 1 H) zu schließen. Gelegentlich das Myom war mehr als 12 cm im Durchmesser und mehr als 2/3 von der Gebärmutter besetzt. In diesen Fällen kann eine "Faltung Naht" erlassen, in dem kann der Gebärmutter auf der einen Seite des Schnittes vernäht werden, auf der anderen Seite, schließen Sie den verbleibenden Hohlraum und Stärkung der Gebärmutter.
  8. Nach dem Nähen, vergrößern Sie die 10 mm-Anschluss mit einem 15-20 mm-Anschluss für die Einführung der Morcellator. Morcellate die Myome mit einem wiederverwendbaren Morcellator.

4. die Nachbehandlung

  1. Dokumentieren der Intra- und postoperativen Parameter sorgfältig, einschließlich die Durchmesser von Myomen (vertreten durch den Durchmesser des größten in Fällen von mehreren Myomen), Betriebszeit (ab Schnitt bis zum Ende der Naht), Blut-Verlust ( (berechnet durch Vakuum Entwässerung), und die Geschwindigkeit der Umwandlung zur Laparotomie.
  2. Follow-up Patienten durch gynäkologische Untersuchung und Ultraschall auch als Telefon Interviews.
  3. Werten Sie die Ergebnisse der IRCP im Vergleich zu denen der traditionellen LM rund um den gleichen Zeitraum. Durchführen Sie statistische Analyse von SPSS Software und prüfen Sie, p < 0,05 als statistisch signifikante.

Ergebnisse

IRCP erfolgte auf 41 Patienten mit Uterusmyomen und traditionellen LM erfolgte auf 72 Patienten von 2013 bis 2016. 9 Fällen (12,5 %) in der LM-Gruppe wurden in Laparotomie wegen massiven Blutungen, Schwierigkeiten bei der Enukleation oder Nähen, umgewandelt, während die Laparoskopie in allen Fällen in der IRCP Gruppe erfolgreich durchgeführt wurde. Der Anteil der Umstellung auf Laparotomie war signifikant höher in der LM-Gruppe (p = 0,025). Außer die 9 Fällen konvertiert Laparotom...

Diskussion

Myome sind die häufigsten gutartigen Tumoren der weiblichen Fortpflanzungsorgane, Auswirkungen auf 20 – 25 % aller Frauen1 und verursacht abnorme uterine Blutungen, immer wiederkehrende fehl-, Schmerzen im Beckenbereich, Frühgeburten und Unfruchtbarkeit in 10 – 30 % der Fälle2 . Da die meisten Patienten mit Myome asymptomatisch sind, kann die tatsächliche Inzidenz höher als anerkannte1sein. Management von Uterusmyomen basieren im Allgemeinen...

Offenlegungen

Die Studie wurde finanziert durch die Stadtregierung Shenzhen (JCYJ20150601090833370 und SZSM201412010), Shenzhen, China.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
laparoscopyStryker Corporation X 800
morcellatorKangji Medical KJ-301A
30 cm 1-0 polyglyconate unidirectional barbed threadCovidienV-Loc 180

Referenzen

  1. Drayer, S. M., Catherino, W. H. Prevalence, morbidity, and current medical management of uterine leiomyomas. International Journal of Gynecology & Obstetrics. 131 (2), 117-122 (2015).
  2. Wu, J., et al. Prevalence and clinical significance of mediator complex subunit 12 mutations in 362 Han Chinese samples with uterine leiomyoma. Oncology Letters. 14 (1), 47-54 (2017).
  3. Falcone, T., Parker, W. H. Surgical management of leiomyomas for fertility or uterine preservation. Obstetrics & Gynecology. 121 (4), 856-868 (2013).
  4. Donnez, J., Dolmans, M. M. Uterine fibroid management: from the present to the future. Human Reproduction Update. 22 (6), 665-686 (2016).
  5. Gu, Y., Zhu, L., Liu, A., Ma, J., Lang, J. Analysis of hysterectomies for patients with uterine leiomyomas in China in 2010. International Journal of Gynecology & Obstetrics. 129 (1), 71-74 (2015).
  6. Cheng, P. J., Duan, T. China's new two-child policy: maternity care in the new multiparous era. BJOG. 123, 7-9 (2016).
  7. Tinelli, A., et al. Laparoscopic myomectomy focusing on the myoma pseudocapsule: technical and outcome reports. Human Reproduction. 27 (2), 427-435 (2012).
  8. Agdi, M., Tulandi, T. Minimally invasive approach for myomectomy. Seminars in Reproductive Medicine. 28 (3), 228-234 (2010).
  9. Al-Talib, A. Factors contributing to failure of laparoscopic myomectomy. Surgical Technology International. 23, 149-151 (2013).
  10. Saccardi, C., et al. Limits and complications of laparoscopic myomectomy: which are the best predictors? A large cohort single-center experience. Archives of Gynecology and Obstetrics. 290 (5), 951-956 (2014).
  11. Sizzi, O., et al. Italian multicenter study on complications of laparoscopic myomectomy. Journal of Minimally Invasive Gynecology. 14 (4), 453-462 (2007).
  12. Buckley, V. A., et al. Laparoscopic myomectomy: clinical outcomes and comparative evidence. Journal of Minimally Invasive Gynecology. 22 (1), 11-25 (2015).
  13. Glaser, L. M., Friedman, J., Tsai, S., Chaudhari, A., Milad, M. Laparoscopic myomectomy and morcellation: A review of techniques, outcomes, and practice guidelines. Best Practice & Research: Clinical Obstetrics & Gynaecology. 46, 99-112 (2018).
  14. Kelly, B. A., Bright, P., Mackenzie, I. Z. Does the surgical approach used for myomectomy influence the morbidity in subsequent pregnancy. Journal of Obstetrics & Gynaecology. 28 (1), 77-81 (2008).
  15. Tian, Y. C., Long, T. F., Dai, Y. M. Pregnancy outcomes following different surgical approaches of myomectomy. Journal of Obstetrics and Gynaecological Research. 41 (3), 350-357 (2015).
  16. Zhong, S. L., Zeng, L. P., Li, H., Wu, R. F. Development and evaluation of an improved laparoscopic myomectomy adopting intracapsular rotary-cut procedures. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology. 221, 5-11 (2018).
  17. Vilos, G. A., Allaire, C., Laberge, P. Y., Leyland, N., Special, C. The management of uterine leiomyomas. Journal of Obstetrics and Gynaecology Canada. 37 (2), 157-178 (2015).
  18. Lethaby, A., Vollenhoven, B. Fibroids (uterine myomatosis, leiomyomas). BMJ Clinical Evidence. , (2011).
  19. Liu, F., et al. The epidemiological profile of hysterectomy in rural Chinese women: a population-based study. BMJ Open. 7 (6), e015351 (2017).
  20. Bhave Chittawar, P., Franik, S., Pouwer, A. W., Farquhar, C. Minimally invasive surgical techniques versus open myomectomy for uterine fibroids. Cochrane Database of Systematic Reviews. (10), CD004638 (2014).
  21. Tinelli, A., et al. Angiogenesis and Vascularization of Uterine Leiomyoma: Clinical Value of Pseudocapsule Containing Peptides and Neurotransmitters. Current Protein and Peptide Science. 18 (2), 129-139 (2017).
  22. Tinelli, A., et al. Surgical management of neurovascular bundle in uterine fibroid pseudocapsule. Journal of the Society of Laparoendscopic Surgeons. 16 (1), 119-129 (2012).
  23. Fagherazzi, S., et al. Pregnancy outcome after laparoscopic myomectomy. Clinical and Experimental Obstetrics and Gynecology. 41 (4), 375-379 (2014).
  24. Liu, Y., et al. A descriptive analysis of the indications for caesarean section in mainland China. BMC Pregnancy Childbirth. 14, 410 (2014).
  25. Weibel, H. S., Jarcevic, R., Gagnon, R., Tulandi, T. Perspectives of obstetricians on labour and delivery after abdominal or laparoscopic myomectomy. Journal of Obstetrics & Gynaecology Canada. 36 (2), 128-132 (2014).
  26. Vandenberghe, G., et al. Nationwide population-based cohort study of uterine rupture in Belgium: results from the Belgian Obstetric Surveillance System. BMJ Open. 6 (5), e010415 (2016).
  27. You, S. H., Chang, Y. L., Yen, C. F. Rupture of the scarred and unscarred gravid uterus: Outcomes and risk factors analysis. Taiwan Journal of Obstetrics & Gynecology. 57 (2), 248-254 (2018).
  28. Wu, X., Jiang, W., Xu, H., Ye, X., Xu, C. Characteristics of uterine rupture after laparoscopic surgery of the uterus: clinical analysis of 10 cases and literature review. Journal of Internal Medicine Research. , (2018).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 143Uterus MyomPseudo Kapsellaparoskopische MyomektomieIntrakapsul re Rotary Cut Verfahren IRCPErhaltung der Fruchtbarkeit

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten