Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll demonstriert die genaue und reproduzierbare Messung des Sauerstoffverbrauchs in nichtmenschlichen Pankreasinseln. Die Beladetechniken der Isleten und die Beschichtung der Mikroplatte bieten einen Rahmen für eine effiziente Messung der Atmung in anderen Arten von kultivierten Sphäroiden.
Die Messung des Sauerstoffverbrauchs in Sphäroid-Clustern von Zellen, wie ex vivo Pankreasinseln, war historisch eine Herausforderung. Wir demonstrieren die Messung des Sauerstoffverbrauchs der Islet enmitieren mit einer 96-Well-Mikroplatte, die für die Messung des Sauerstoffverbrauchs in Sphäroiden entwickelt wurde. In diesem Test werden Sphäroid-Mikroplatten am Tag vor dem Test mit einem Zell- und Gewebekleber beschichtet. Wir verwenden ein kleines Volumen an Klebstofflösung, um die Befolgung der Leten nur an der Unterseite des Brunnens zu fördern. Am Tag des Assays werden 15 Inselchen mit einer Technik, die eine optimale Positionierung der Inselchen und eine genaue Messung des Sauerstoffverbrauchs gewährleistet, direkt in die Basis jedes Brunnens geladen. Verschiedene Aspekte der mitochondrialen Atmung werden pharmakologisch in nichtmenschlichen Primateninseln untersucht, einschließlich ATP-abhängiger Atmung, maximaler Atmung und Protonenleck. Diese Methode ermöglicht konsistente, reproduzierbare Ergebnisse mit nur einer kleinen Anzahl von Inselchen pro Bohrplatz. Es kann theoretisch auf alle kultivierten Sphäroide ähnlicher Größe angewendet werden.
Um den normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, muss die Pankreas-Zelle Erhöhungen in Glukose spüren und Insulin entsprechend absondern. Die Kopplung der Insulinsekretion mit dem Glukosespiegel ist direkt mit dem Glukosestoffwechsel und der Produktion von ATP durch mitochondriale oxidative Phosphorylierung verbunden. Daher spielen Mitochondrien eine entscheidende Rolle bei der Stimulus-Sekretionskopplung1. Die Beurteilung der mitochondrialen Funktion der Zelle kann Defekte aufdecken, die zu einer beeinträchtigten Insulinsekretion führen. Die Sekretion von Glucagon durch Pankreaszellen ist ebenfalls eng mit der mitochondrialen Funktion2verbunden. Obwohl sich verewigte Inselzelllinien für einige Arten von Assays als nützlich erwiesen haben, rekapituliert die Physiologie dieser Zellen die Funktion der ganzen Insel inselnicht genau, wie die Potenzierung der Insulinsekretion durch Glucagon3,4 und die Hemmung der Glucagonsekretion durch Insulin/Somatostatin5,6 in intakten Inselchen zeigt. Dies zeigt die Notwendigkeit, den Sauerstoffverbrauch mit ganzen, intakten Inseln zu messen.
Techniken zur Messung der Isletzell-Respirometrie haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, von der Verwendung von sauerstoffempfindlichen Fluoreszenzfarbstoffen7 bis hin zu Festkörpersensoren, die den Sauerstoffverbrauch direkt messen8. Ursprünglich für monolayer, haftende Zellen entwickelt, haben sich häufig verwendete Zellkulturplattensysteme als unwirksam für Pankreasinseln erwiesen. Da Inselchen nicht natürlich an den Brunnen haften, neigen sie dazu, an die Peripherie der Kultur brunnen geschoben zu werden, was zu einer ungenauen Messung des Sauerstoffverbrauchs9führt. Um dieses Problem zu bekämpfen, wurden spezialisierte 24-Well-Platten mit einer zentralen Depression entwickelt, die Inselchen enthalten könnte9. Das 24-Well-Plattensystem wurde jedoch durch die große Anzahl der benötigten Inseln (50-80 pro Brunnen) und die Anzahl der Bedingungen, die gleichzeitig getestet werden konnten,10begrenzt. Die jüngste Entwicklung von 96-Well-Mikroplatten, die speziell für die extrazelluläre Flussflussanalyse in Sphäroiden entwickelt wurden, hat diese Barrieren überwunden und ermöglicht die Messung der Inselrespirometrie mit 20 oder weniger Inselchen pro Brunnen10.
Hier zeigen wir die Verwendung dieses Systems zur Messung des Sauerstoffverbrauchs in Inselchen aus dem japanischen Makaken (Macaca fuscata), einem Tiermodell mit ähnlicher Inselbiologie wie Menschen11,12. In diesem Protokoll werden 15 Makakeninseln pro Brunnen analysiert. In unseren Händen produzierten 15 Inseln pro Brunnen einen höheren Ausgangssauerstoffverbrauch als weniger Inseln, mit robuster Aktivierung und Unterdrückung der Atmung als Reaktion auf pharmakologische Manipulation. Wir heben die Schritte zur Vorbereitung auf den Assay hervor, eine effektive Methode für das konsistente Laden von Inselchen in der Mitte jedes Brunnens und gemeinsame Herausforderungen bei der Durchführung dieses Assays.
1. Vorbereitung von Mikroplatte und Sensorpatrone am Tag vor dem Ausführen des Assays
Inselchen wurden von dreijährigen japanischen Makaken isoliert, wie zuvor beschrieben13. Diese Methode ist sehr ähnlich der, die verwendet wird, um menschliche Inselchen von Kadaverspendern zu isolieren, unterscheidet sich aber von Mäusen, bei denen Pankreata oft mit Kollagenaselösung aufgeblasen werden, während das Tier unter Sedierung und vor der Organentfernung steht. Der Islet Retrieval wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) des Oregon National Primate Research Center (ONPRC) und der Oregon Health and Science University durchgeführt und vom ONPRC IACUC genehmigt. Das ONPRC hält sich an den Animal Welfare Act und die Vom Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) durchgesetzten Vorschriften und die Politik des öffentlichen Gesundheitsdienstes zur humanen Pflege und Verwendung von Labortieren in Übereinstimmung mit dem von den National Institutes of Health veröffentlichten Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Labortieren.
2. Protokoll zur Medienvorbereitung, Beladung von Inselchen und Beladung der Sensorpatrone am Tag des Assays
Um Inselchen in Mikroplatten zu laden, sollten 15 Inselchen in 15 l Medien angesaugt werden, wie in Abbildung 1Adargestellt. Inselchen werden sich natürlich innerhalb weniger Sekunden zur Unterseite der Pipettenspitze absetzen. Dann wird die Pipettenspitze auf den Boden des Brunnens abgesenkt. Die Spitze ist sehr leicht angehoben, und ein kleines Volumen (ca. 5 l) wird zusammen mit den Inselchen herausgepfetet. Diese Technik führt zu einer ...
Die Untersuchung des Sauerstoffverbrauchs der Insel wurde bisher durch die kugelförmige Form von Inselchen, deren mangelnde Haftung an Kulturoberflächen und die Anzahl der pro Brunnen benötigten Inselchen behindert. In diesem Protokoll unterstreichen wir die Wirksamkeit der 96-Well-Sphäroid-Mikroplatte zur Messung des Sauerstoffverbrauchs von Inselchen auf einer kleinen Anzahl von Inselchen und zeigen eine Technisch machbare und konsistente Technik zum Um- und Laden von Inselchen Ergebnisse.
Die Autoren haben nichts zu verraten.
Die Autoren möchten den Vanderbilt High Throughput Screening Core für die Nutzung ihrer Einrichtungen, Agilent Biotechnologies, Dr. Paul Kievit (Oregon Health and Science University) für nichtmenschliche Primaten-Islet-Isolierungen und Eric Donahue (Vanderbilt University) für die Unterstützung von Abbildung 1 würdigen. J.M.E. wurde von NIGMS der National Institutes of Health unter der AuszeichnungT32GM007347 unterstützt. M.G. wurde vom NIH/NIDDK (R24DK090964-06) und dem Department of Veterans Affairs (BX003744) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Cell culture dish, 60 mm X 15 mm style | Corning | 430166 | |
Cell-Tak Cell and Tissue Adhesive | Corning | 354240 | |
Conical tube, 50 mL | Falcon | 352070 | |
Dextrose anhydrous | Fisher Scientific | BP350-1 | For glucose solution, 200 mg/ml, sterile filetered |
Disposable reservoirs (sterile), 25 ML | Vistalab | 3054-1033 | for loading multichannel pipet |
EZFlow Sterile 0.45 μm PES Syringe Filter, 13 mm | Foxx Life Sciences | 371-3115-OEM | |
L-glutamine | Gibco | 25030-081 | 200 mM (100x) |
Multichannel pipette tips | ThermoFisher Scientific | 94410810 | |
Multichannel pipette, 15-1250 μL | ThermoFisher Scientific | 4672100BT | Recommended |
P20, P200, and P1000 pipettes | Eppendorf | 2231000602 | |
pH Probe | Hanna Instruments | HI2210-01 | |
Pipette tips, 20 μL, 200 μL, 1000 μL | Olympus | 24-404, 24-412, 24-430 | |
Seahorse XF Base Media | Agilent | 103334-100 | |
Seahorse XF Cell Mito Stress Test Kit | Agilent | 103015-100 | Includes Oligomycin, FCCP, and Rotenone/Antimycin A |
Seahorse XFe96 Analyzer | Agilent | S7800B | Including prep station with 37 °C non-CO2 incubator |
Seahorse XFe96 Spheroid Fluxpak Mini | Agilent | 102905-100 | Includes sensor cartridge, spheroid microplate, and calibrant |
Sodium bicarbonate | Fisher Scientific | BP328-500 | |
Sodium pyruvate | Gibco | 11360-070 | 100 mM (100x) |
Stereo Microscope | Olympus | SZX9 | |
Syringe (sterile), 5 mL | BD | 309603 | For sterile filtration |
Water (sterile) | Sigma | W3500-500mL |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten