Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Ziel dieses Berichts ist es, die Photoablation von Endometriumzysten in der Stute mit einem endoskopischen Lasergerät zu beschreiben und das Interesse und die Grenzen dieses neuen Ansatzes zur Bewältigung von Problemen mit niedriger Fruchtbarkeit zu diskutieren.
Bei Stuten sind Endometriumzysten mit Endometriose assoziiert und können zu mütterlichem Erkennungsversagen führen oder Schwangerschaftsdiagnosen beeinträchtigen und verzögern. Historische Behandlungen waren invasiv und hatten nachteilige Auswirkungen auf das Endometrium. Hysteroskopisch geführte Lasertherapie ist einfach und effektiv für die Endometriumzystenresektion, ohne schädliche Auswirkungen auf das Endometrium.
Ein 110 cm langes und 1,0 cm breites Endoskop wird nach der Vulvareinigung durch den offenen Gebärmutterhals einer östrous stute steril in die Gebärmutter eingeführt. Der Uterus wird langsam mit weniger als 1 L physiologischer Lösung infundiert und die Laserfaser wird in den Biopsiekanal des Endoskops eingeführt. Zysten werden dann mit dem 980 nm Diodenlaser mit einer Kontaktfaser auf 20\u20122 5W im kontinuierlichen Modus kauterisiert. Jede Zyste wird punktiert, bis die Zyste vollständig entleert und die Zystenwand um die Faser geschrumpft ist. Uterusspülungen mit steriler Kochsalzlösung werden direkt nach der Operation durchgeführt und für ein oder zwei Tage als entzündungsfreie Flüssigkeit beobachtet werden.
Dieses Verfahren ist einfach und schnell durchzuführen, ohne offensichtliche schädliche Auswirkungen. Die Zystenresektion erleichtert die Ultraschall-Schwangerschaftsdiagnose und könnte in einigen Fällen die ordnungsgemäße Embryomigration in den Uterushörnern zwischen Tag 6,5 und 17 wiederherstellen. Diese Behandlung verbessert jedoch nicht die zugrunde liegenden histologischen Läsionen im Zusammenhang mit Endometriose. Diese Überlegungen sollten dem Züchter vor diesem Verfahren klar zum Ausdruck gebracht werden.
Endometriumzysten bei Stuten wurden in den siebziger Jahren von Kenney1histopathologisch beschrieben. In den späten achtziger Jahren führte die Verwendung von Hysteroskopie und Ultraschall zu ihrer klinischen Beschreibung und half, ihre Folgen für die Fruchtbarkeit zu verstehen2,3,4,5.
In den frühen Stadien wurden Endometriumzysten mit einer Degeneration des Endometriums in Verbindung gebracht, die jetzt Endometrosis1,3,4,6,7,8 genannt wird, und es wird derzeit akzeptiert, dass kleine (<1 cm) Zysten mit Endometriumdrüsenfibrose zusammenhängen, wenn größere Zysten mit lymphatischer Dilatation zusammenhängen6 . Diese großen Zysten stören am ehesten die Migration von Pferdeembryonen zwischen Tag 6,5 und Tag 17, wodurch die Fruchtbarkeit verringert wird, indem sie die mütterliche Erkennung beeinträchtigen1,3,4,6,8. Endometriumzysten können auch die frühe Schwangerschaftsdiagnose beeinträchtigen, insbesondere wenn sie rund sind und eine ähnliche Größe wie ein embryonales Vesikel3,4,6,9 haben (siehe Abbildung 1). So können sie möglicherweise das Intervall zwischen zwei Inseminationen erhöhen, indem sie die erste Embryo-Sonographie und die Zwillingsstationsbeurteilung verzögern (siehe Abbildung 2). Endometriumzysten können auch mechanisch die Flüssigkeitsansammlung während der Uterusspülung stören, die zur Behandlung von Endometritis oder zur Entnahme des Embryos durchgeführt wird. Folglich haben Endometriumzysten Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der beobachteten Stute, mit möglichen wirtschaftlichen Folgen in Zuchtbetrieben.
Neben Versuchen, die zugrunde liegende Endometrosis10zu behandeln, wurden endoskopisch geführte fokale Behandlungen von Zysten vorgeschlagen. Elektrochirurgische Kauterisation wurde beschrieben, aber Hitzeeinwirkung könnte das Endometrium um die Zyste11verletzen . Die Aspiration der Zyste ist nur dann effizient, wenn die sezernierende Struktur zum Zeitpunkt der Punktion nicht mehr aktiv ist12. Die Laserbestrahlung mit einem 980 nm Diodenlaser mit einer Kontaktfaser scheint kleinere nachfolgende Endometriumnarben zu zeigen6,13. Die Verbesserung von Lasergeräten und -verfahren6 ermöglicht es uns nun, diese sichere und effiziente Technik in der klinischen Praxis von Pferden vorzuschlagen. Stutenbesitzer müssen jedoch über die Grenzen dieser Option informiert werden. Die Photoablation der Zysten erhöht die Embryonenerkennung bei einigen Stuten, wird in einigen Fällen die Schwangerschaftsdiagnose vorantreiben und könnte die negative mechanische Wirkung von Endometriumzysten auf die Uterusspülung zur Behandlung von Endometritis oder zur Sammlung von Embryonen begrenzen. Es wird jedoch niemals die begleitende zugrunde liegende Endometriose oder Endometritis behandeln.
Dieser Bericht zielt darauf ab, ein effizientes Verfahren zur Durchführung einer hysteroskopisch geführten Diodenlaserzystenablation bei Stuten zu beschreiben. Vorbereitung und Verfahren werden für eine klinische Anwendung praktisch beschrieben.
Das vorgestellte Protokoll wird für Stuten verwendet, die im Pferdekrankenhaus vorgestellt werden, und folgt den institutionellen Tierpflegerichtlinien.
HINWEIS: Führen Sie eine Photoablation der Endometriumzysten vor dem Anestrus durch: Hitzen, die Ende Juli oder August beobachtet werden, scheinen daher am zuverlässigsten zu sein. Führen Sie dieses Verfahren nicht zu spät in der Brutzeit durch, da es die Anzahl der zur Behandlung einer potenziellen Endometritis verfügbaren Östrusse begrenzen kann.
1. Während des vorhergehenden Östrus
2. Während des vorhergehenden Diestrus
3. Vorbereitung, wenn die Stute in Hitze ist
4. Technik
5. Postoperative Behandlungen
Operationen wurden an Stuten mit Zysten mit Durchmessern über 15 mm durchgeführt. Wenn jedoch auch andere kleinere Zysten vorhanden waren, wurde eine Photoablation der anderen Zysten versucht. Im Allgemeinen befanden sich diese großen Zysten an der Verzweigung oder der Basis der Hörner. Einige von ihnen waren jedoch im Körper der Gebärmutter vorhanden und wurden gleich behandelt.
Nach unserer Erfahrung sind intraluminale Zysten mit dem Endoskop sehr einfach zu lokalisieren. Darüber hina...
Hysteroskopie und Laser-Photoablation von Endometriumzysten ist ein einfaches Verfahren, um große intraluminale Zysten in der Stute zu reduzieren, wie zuvor vorgeschlagen14. Technisch wird diese Methode verbessert, wenn sie an einer Stute in Östrus durchgeführt wird. Das Aufblasen der Gebärmutter mit steriler Kochsalzlösung verbesserte die Sichtbarkeit im Vergleich zur Luftfüllung und kontinuierlichen Aspiration während des Verfahrens. Kleine intraparietale Zysten (<10 mm) sind schwierige...
Alle Autoren sind voll an der Equine Clinic der Universität Lüttich beschäftigt und haben keine Interessenkonflikte mit einem Unternehmen, das eines der oben genannten Produkte handelt.
Die Autoren danken Herrn Pascal Lejeune für seine technische Unterstützung bei allen Verfahren.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Butorphanol | Animedica | Morphasol 10 mg/mL | |
Detomidine | Dechra | Domidine 10 mg/mL | |
Endoscope | Olympus | Vet 170-10 SN2012729 | |
Endoscope Vidéo Tower | Olympus | CLE-E & CV-E | |
Laser device | Wuhan Giga Optronics | Velas II-60B GA19-V3186 | |
NaCl 0.9% | Baxter | ||
Pénicilline-procaïne | Kela | PENI-Kel 300.00 UI/ml | |
Ultrasonography | Aloka | Aloka 500 & 5mHz transrectal probe |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten