Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Wir präsentieren ein Protokoll zur Etablierung eines massiven pontinen Blutungsmodells bei einer Ratte durch doppelte Injektion von Eigenblut.
Wir bieten ein Protokoll, um ein massives pontines Blutungsmodell bei einer Ratte zu etablieren. Ratten mit einem Gewicht von etwa 250 Gramm wurden in dieser Studie verwendet. Einhundert Mikroliter Eigenblut wurden aus der Schwanzvene entnommen und stereotrisch in die Pons injiziert. Der Injektionsprozess wurde in 2 Schritte unterteilt: Zuerst wurden 10 μL Blut an eine bestimmte Stelle injiziert, anteroposteriore Position (AP) -9,0 mm; seitlich (Lat) 0 mm; vertikal (Vert) -9,2 mm, gefolgt von einer zweiten Injektion des Restblutes bei AP -9,0 mm; Lat 0 mm; Vert -9,0 mm im 20-Minuten-Takt. Der Balance-Beam-Test, der Gliedmaßen-Einstufungstest und der modifizierte Voestch-Neuroscore wurden zur Beurteilung der neurologischen Funktion verwendet. Die Magnetresonanztomographie (MRT) wurde verwendet, um das Blutungsvolumen in vivo zu beurteilen. Die Symptome dieses Modells entsprachen Patienten mit massiven pontinischen Blutungen.
Intrazerebrale Blutungen machen ein Fünftel der Schlaganfallpatienten aus. Die Prognose der intrazerebralen Blutung hängt von der Geschwindigkeit, dem Volumen und dem Ort der Blutung ab1,2. Im Vergleich zur Vorderhirnblutung weist die Hirnstammblutung eine höhere Mortalität und Morbiditätauf 3. Etwa 40% der Hirnstammblutungen treten in den Pons4auf. Die Ätiologie und Pathophysiologie der pontinen Blutung sind ganz anders und weniger untersucht als die Vorderhirnblutung5.
Es gibt zwei Arten von pontinischen Blutungstiermodellen. Eines ist das spontane Blutungsmodell, das durch Infusion von bakterieller Kollagenase in den Pons6,7,8induziert wird. Der größte Vorteil dieses Modells ist, dass die Blutung spontan ist. Kollagenase kann jedoch nur ein kleines Volumen an pontinischen Blutungen induzieren. Außerdem kann Kollagenase andere Verletzungen des Gehirns verursachen. Das andere Modell wird durch stereotaktische Injektion von Eigenblut in die Pons9induziert. Der Vorteil dieses Modells ist, dass es mit einer hohen Erfolgsquote einfach zu meistern ist. Theoretisch könnten Forscher jedes Blutvolumen an jede Stelle von Pons injizieren. Aufgrund der Rückleckage durch den Nadelweg ist das eingespritzte Volumen jedoch begrenzt. Vor kurzem wurde die Doppelinjektionsmethode gefördert, um die Rückleckage9zu reduzieren. Diese Methode injiziert Eigenblut zweimal mit einem 20-minutenigen Intervall zwischen den Injektionen. Die Doppelinjektionsmethode wird angewendet, um leichte (30 μL) und moderate (60 μL) Pontinblutungen, aber keine massiven Pontinblutungen zu induzieren. In der Klinik hat die Mehrheit der Pontinblutungspatienten mit schlechter Prognose massive Blutungen (mehr als 10 ml).
In der vorherigen Studie haben wir ein Protokoll zur Verfügung gestellt, um ein pontinisches ischämisches Schlaganfallmodell bei Ratten10zu etablieren. In dieser Studie modifizieren wir die bestehende Dual-Injektionsmethode und stellen ein detailliertes Protokoll zur Verfügung, um massive Pontinblutungen bei einer Ratte durch doppelte Injektion von 100 μL Eigenblut an zwei verschiedenen Stellen in den Pons zu induzieren.
Das Protokoll wurde vom Institutional Animal Care and Use Committee des Second Affiliated Hospital der Guangzhou Medical University überprüft und genehmigt. Ratten wurden vom Animal Center der Southern Medical University zur Verfügung gestellt. Der experimentelle Entwurf ist in Abbildung 1 dargestellt.
1. Tiere und Instrumente
2. Injizieren Sie das Blut in die Pons
3. Verhaltenstests
HINWEIS: Führen Sie Verhaltenstests an Tag 1, Tag 3, Tag 7 und Tag 14 nach der Modellierung durch, einschließlich des Balance-Beam-Tests, des Gliedmaßen-Einstufungstests und des modifizierten Voetsch-Neuroscores.
4. Blutungsbestätigung durch MRT
5. Blutungsbestätigung durch grobe Anatomie
HINWEIS: Opfern Sie die Ratten zum angegebenen Zeitpunkt, 24 h und 14 d nach der Operation (Abbildung 1D).
6. Paraffinschnitt und Hämatoxylin- und Eosin (HE)-Färbung
7. Statistiken
Insgesamt wurden 25 Tiere verwendet, 3 für die Kontrolle, 6 für 30 μL, 6 für 60 μL und 10 für 100 μL Blutinjektionen. Eine Ratte, die eine 100 μL Injektion von Eigenblut (1/10) erhielt, starb innerhalb von 24 Stunden nach der Operation.
Verhaltenstests wurden an Tag 1, Tag 3, Tag 7 und Tag 14 nach der Operation durchgeführt. Die Ergebnisse für die Kontrollgruppe und die Blutinjektionsgruppen zu verschiedenen Zeitpunkte...
In der vorliegenden Studie haben wir ein Protokoll zur Verfügung gestellt, um ein massives pontines Blutungsrattenmodell zu generieren. Dieses Modell kann für die Erforschung des pathophysiologischen Mechanismus und der Prognose massiver pontiner Blutungen verwendet werden.
Während des gesamten Experiments wurden 25 Ratten verwendet, von denen nur eine starb. Die Überprüfung der MRT, der groben Anatomie und der HE-Färbung zeigte, dass diese Methode eine sehr niedrige Sterblichkeitsrate u...
Keine Interessenkonflikte.
Diese Studie wurde finanziell unterstützt von der National Science Foundation of China (81471181 und 81870933) und dem Opening Lab Program der Guangzhou Medical University (0506308) nach Y Jiang sowie von der National Science Foundation of China (81701471) und dem Scientific Program der Guangzhou Municipal Health Commission (20191A011083) nach Z Qiu und von der National Science Foundation of China (81501009) nach L Wu.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
100ml Saline solution | Guangdong yixiang | 191222201 C1 | Preparing heparin diluent |
100μl Microinjector | Shanghai Gaoge | Injection of autologous blood | |
1ml Syringe | Jiangsu Zhiyu | 20191014 | Withdraw autologous blood from the tail vein |
75% Alcohol | Shandong Lierkang | Disinfection of rat tail | |
Adhesive tape | Shanghai Jinzhong | Surgicl instruments | |
Animal anesthesia system | RWD | R510-31S-6 | Inducing and maintaining anesthesia |
Balance beam | Jiangsu Saiangsi | For neurological deficit scores | |
Blades | Shanghai Feiying | 74-C | For gross anatomy |
Bone cement | Shanghai Xinshiji | 20180306 | Surgicl instruments |
Brain tank | Shenzhen LEIYEA | For gross anatomy | |
Butorphanol tartrate | Jiangsu Hengrui | For pain management | |
Electric cranial drill | Nanjing Darwin biotechnology | 20180090018 | Making a burr hole on the skull |
EP tube | Nantong Surui | Transfer autologous blood | |
Erythromycin eye cream | Yunnan pharmacy | Eyes protection | |
HE dye liquor | Solarbio | G1120 | For HE staining |
Heating pad | Dangerous Jungle | JR01 | Keeping warm |
Heparin sodium injection | Chengdu Haitong Pharmacal Company | 190701 | Preparing heparin diluent |
IndoPhors | Guoyao of China | Sterilization | |
Isoflurane | RWD | 20080701 | Inducing and maintaining anesthesia |
Light dark box | Jiangsu Saiangsi | For neurological deficit scores | |
Micro-injection pump | Baoding Leifu | TFD03-01-C | Injection of autologous blood |
MRI system | Philips | Confirmation of infarction in vivo | |
Needle holder | Shanghai Jinzhong | J32020 | Surgicl instruments |
Penicilin | Guoyao of China | Infection Prevention | |
Q-tips | Jiangxi Songhe | Surgicl instruments | |
Scalp heedle | Jiangxi Hongda | 20200313 | Withdraw autologous blood from the tail vein |
Scalpel | Shanghai Kaiyuan | 170902 | Surgicl instruments |
Shearing scissors | Shanghai Jinzhong | Y00040 | Surgicl instruments |
Stereotaxic apparatus | RWD | 900-00001-00 | for surgical positioning |
Surgical towel | Xinxiang Huakangweicai | 20070601 | Surgicl instruments |
Suture needle | Shanghai Jinzhong | Surgicl instruments | |
Suture scissors | Shanghai Jinzhong | J25041 | Surgicl instruments |
Tissue holding forcepts | Shanghai Jinzhong | J31080 | Surgicl instruments |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten