Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieser Artikel beschreibt ein Protokoll zur schnellen Identifizierung von Indeln, die durch CRISPR/Cas9 induziert werden, und zur Auswahl von Mutantenlinien in der Mücke Aedes aegypti unter Verwendung einer hochauflösenden Schmelzanalyse.
Die Mücken-Gen-Editierung ist in mehreren Labors zur Routine geworden, wobei Systeme wie transkriptionsaktivatorähnliche Effektornukleasen (TALENs), Zinkfingernukleasen (ZFNs) und Homing-Endonukleasen (HEs) etabliert wurden. In jüngster Zeit hat die CRISPR-Technologie (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) / CRISPR-assoziiertes Protein 9 (Cas9) eine einfachere und kostengünstigere Alternative für das Precision Genome Engineering angeboten. Nach der Nuklease-Aktion fixieren DNA-Reparaturwege die gebrochenen DNA-Enden und führen oft Indel ein. Diese Out-of-Frame-Mutationen werden dann verwendet, um die Genfunktion in den Zielorganismen zu verstehen. Ein Nachteil ist jedoch, dass mutierte Individuen keinen dominanten Marker tragen, was die Identifizierung und Verfolgung von mutierten Allelen schwierig macht, insbesondere in Skalen, die für viele Experimente benötigt werden.
Die hochauflösende Schmelzeanalyse (HRMA) ist eine einfache Methode zur Identifizierung von Variationen in Nukleinsäuresequenzen und verwendet PCR-Schmelzkurven, um solche Variationen nachzuweisen. Diese Post-PCR-Analysemethode verwendet fluoreszierende doppelsträngige DNA-bindende Farbstoffe mit Instrumenten, die über eine Datenerfassungsfunktion zur Temperaturrampenregelung verfügen und leicht auf 96-Well-Plattenformate skaliert werden können. Beschrieben wird hier ein einfacher Workflow mit HRMA zum schnellen Nachweis von CRISPR/Cas9-induzierten Indeln und der Etablierung von Mutantenlinien in der Mücke Ae. aegypti. Entscheidend ist, dass alle Schritte mit einer kleinen Menge Anleggewebe durchgeführt werden können und keine Opferung des Organismus erfordern, so dass genetische Kreuzungen oder Phänotypisierungsassays nach der Genotypisierung durchgeführt werden können.
Als Vektoren von Krankheitserregern wie Dengue1-, Zika2- und Chikungunya3-Viren sowie Malariaparasiten4 stellen Moskitos eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit des Menschen dar. Bei all diesen Erkrankungen liegt ein wesentlicher Schwerpunkt der Übertragungsintervention auf der Bekämpfung von Mückenvektoren. Die Untersuchung der Gene, die beispielsweise für die Permissivität gegenüber Krankheitserregern, die Fitness von Mücken, das Überleben, die Fortpflanzung und die Resistenz gegen Insektizide wichtig sind, ist der Schlüssel zur Entwicklung neuartiger Str....
1. Scannen auf Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs), HRMA-Primer-Design und Primer-Validierung
Moskitos, die Mutationen in den Genen AaeZIP11 (mutmaßlicher Eisentransporter21) und Myo-fem (ein weiblich voreingenommenes Myosin-Gen im Zusammenhang mit Flugmuskeln13) enthalten, wurden mit der CRISPR/Cas9-Technologie gewonnen, mit HRMA genotypisiert und sequenzverifiziert (Abbildung 5). Abbildung 5A und Abbildung 5C zeigen die normalisierte Fluoreszenzintensität .......
Die hochauflösende Schmelzeanalyse bietet eine einfache und schnelle Lösung für die Identifizierung von Indeln, die durch die CRISPR/Cas9-Technologie in der Vektormücke Ae. aegypti erzeugt werden. Es bietet Flexibilität und ermöglicht die Genotypisierung von Mücken, die für eine Vielzahl von Genen mutiert sind, vom Flugmuskel bis zum Eisenstoffwechsel und mehr13,14. HRMA kann in nur wenigen Stunden von der Probenentnahme bis zur endgültigen Anal.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte zu erklären.
Alle Figuren wurden mit Biorender.com unter einer Lizenz der Texas A&M University erstellt. Diese Arbeit wurde durch Mittel des National Institute of Allergy and Infectious Disease (AI137112 und AI115138 bis Z.N.A.), Texas A & M AgriLife Research im Rahmen des Insect Vectored Disease Grant Program und des USDA National Institute of Food and Agriculture, Hatch Project 1018401 unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
70% Ethanol | 70% ethanol solution in water | ||
96-well PCR and Real-time PCR plates | VWR | 82006-636 | For obtaining genomic DNA (from the mosquito leg) |
96-well plate templates | House-made printed, for genotype recording | ||
Bio Rad CFX96 | Bio Rad | PCR machine with gradient and HRMA capabilities | |
Diversified Biotech reagent reservoirs | VWR | 490006-896 | |
Exo-CIP Rapid PCR Cleanup Kit | New England Biolabs | E1050S | |
Glass Petri Dish | VWR | 89001-246 | 150 mm x 20 mm |
Hard-shell thin-wall 96-well skirted PCR plates | Bio-rad | HSP9665 | For HRMA |
Multi-channel pipettor (P10) | Integra Biosciences | 4721 | |
Multi-channel pipettor (P300) | Integra Biosciences | 4723 | |
Nunc Polyolefin Acrylate Sealing tape, Thermo Scientific | VWR | 37000-548 | To use with the 96-well PCR plates for obtaining genomic DNA |
Optical sealing tape | Bio-rad | 2239444 | To use with the 96-well skirted PCR plates for HRMA |
Phire Animal tissue direct PCR Kit (without sampling tools) | Thermo Fisher | F140WH | For obtaining genomic DNA and performing PCR |
Plastic Fly Vial Dividers | Genesee | 59-128W | |
Precision Melt Analysis Software | Bio Rad | 1845025 | Used for genotyping the mosquito DNA samples and analyzing the thermal denaturation properties of double-stranded DNA (see protocol step 3.3) |
SeqMan Pro | DNAstar Lasergene software | For multiple sequence alignment | |
Single-channel pipettor | Gilson | ||
Tweezers Dumont #5 11 cm | WPI | 14098 | |
White foam plugs | VWR | 60882-189 | |
Wide Drosophila Vials, Polystyrene | Genesee | 32-117 | |
Wide Fly Vial Tray, Blue | Genesee | 59-164B |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten