Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Wir fassen das Cox-Maze IV-Verfahren zusammen, das gleichzeitig mit einer Herzklappenoperation bei Patienten mit Situs inversus Dextrokardie an dieser Einrichtung durchgeführt wird.
Vorhofflimmern (AF) ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Der Einsatz von Ablationstechnologien machte das Cox-Maze IV-Verfahren (CMP-IV) technisch einfacher und schneller und wurde zum Goldstandard für die chirurgische Behandlung von Vorhofflimmern. Die Wirksamkeit und Sicherheit von CMP-IV in situs inversus Dextrokardie sind jedoch weitgehend unbekannt. Dieser Artikel fasst das CMP-IV-Verfahren zusammen, das gleichzeitig mit einer Herzklappenoperation bei Patienten mit Situs inversus Dextrokardie an dieser Einrichtung durchgeführt wird.
Von Februar 2016 bis September 2020 wurden drei Dextrokardie-Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern und Herzklappenerkrankungen zur Klappen- und CMP-IV-Operation an diese Einrichtung überwiesen. CMP-IV wurde entweder unter Verwendung einer Kryoablation mit einer Lachgas (N2O)-basierten Kryosonde oder einer bipolaren Hochfrequenzklemme und einem bipolaren Hochfrequenzstift durchgeführt. Bei einem anderen Patienten wurde zusätzlich zur Trikuspidal-Annuloplastik ein mechanischer Klappenersatz oder eine Mitralvavuloplastik durchgeführt. Die Transmuralität des abgetragenen Vorhofgewebes wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Die Herzfunktion wurde mittels transthorakaler Echokardiographie beurteilt. Der Herzrhythmus wurde von 24 h Holter nach 3, 6, 12, 18, 24 und 48 Monaten überwacht.
Alle Vorhofflimmern wurden im Ablationsverfahren ohne Rezidiv oder andere Komplikationen während des Krankenhausaufenthalts erfolgreich eliminiert. Die mittleren Bypass- und Crossclamp-Zeiten waren bei allen Patienten ähnlich. Auch die postoperative Beatmungsunterstützungszeit, die Verweildauer auf der Intensivstation und die postoperative Verweilzeit unterschieden sich bei den Patienten nicht signifikant. Transmurale Vorhofnekrose wurde in den abgetragenen Vorhofgeweben nachgewiesen. Die Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus wurde bei allen Patienten nach 3, 6, 12, 18, 24 und 48 Monaten erreicht. Alle Ventilprothesen frei geschaltet; Es wurde keine Trikuspidalinsuffizienz beobachtet. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass CMP-IV bei der Eliminierung von Vorhofflimmern bei Dextrokardie-Patienten gleichzeitig mit einer Herzklappenoperation sicher und wirksam ist.
Dextrokardie ist eine seltene, angeborene Herzfehlbildung, bei der die Herzachse auf die rechte Seite der Brusthöhle indiziert ist. Dextrokardie mit Situs inversus totalis bezieht sich auf alle viszeralen Organe, einschließlich des Herzens, die gespiegelt werden und ist extrem selten 1,2. Vorhofflimmern (AF) ist die häufigste Arrhythmie, die Millionen von Menschen betrifft und erhebliche Morbidität und Mortalität verursacht, insbesondere im Hinblick auf das erhöhte Schlaganfallrisiko3.
Eine Literaturrecherche konnte keinen definitiven Ansatz für das begleitende Cox-Maze-Verfahren (CMP) und die Klappenchirurgie bei Dextrokardie mit Situs inversus nachweisen. Es gibt nur wenige Berichte über Mitralklappenersatz bei Dextrokardie mit Situs solitus und noch weniger in situs inversus 4,5,6,7,8,9. Diese Strategien sind jedoch nicht auf die Trikuspidalklappenchirurgie anwendbar, ganz zu schweigen von der komplexen CMP-IV bei Dextrokardie.
Dieser Artikel berichtet über die chirurgischen Techniken und Erfahrungen in drei Fällen in Bezug auf den biatrialen Läsionssatz der CMP-IV-Operation unter Verwendung von Kryoablation oder Radiofrequenzablation gleichzeitig mit Klappenchirurgie in situs inversus Dextrokardie. Alle Operationen führten zur Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus (SR) nach 12 Monaten Nachbeobachtung jedes Patienten und nach 48 Monaten Follow-up zu den beiden vorherigen. Elektronenmikroskopisch wurde verwendet, um die Transmuralität der atrialen Kryoablation zu untersuchen.
FALLPRÄSENTATION:
Patienten und präoperative Untersuchung
Von Februar 2016 bis September 2020 wurden nacheinander eine 48-jährige Patientin, ein 55-jähriger männlicher Patient und ein 39-jähriger männlicher Patient mit ähnlichen Beschwerden wie Herzklopfen, Dyspnoe und leichter Ermüdbarkeit bei jahrelanger Anstrengung in das Herzzentrum eingeliefert (Tabelle 1). Sie alle leugneten jede bekannte Vorgeschichte von Situs inversus Dextrokardie oder anderen kardialen Gesundheitskomorbiditäten. Alle Patienten wurden routinemäßig zur präoperativen Untersuchung an Elektrokardiographie (EKG), Thoraxröntgenographie (Abbildung 1), Computertomographie (CT) und Doppler-Transthorakalechokardiographie (TTE) überwiesen.
Fall 1: Eine 48-jährige Frau hatte Beschwerden über Herzklopfen, Dyspnoe und leichte Ermüdbarkeit bei jahrelanger Anstrengung. Die Anamnese war unauffällig. Während der körperlichen Untersuchung war im fünften Interkostalraum außerhalb der Mittellinie des rechten Schlüsselbeins ein systolisches Blasgeräusch Grad 3 zu hören. Röntgenfilm und CT-Scan zeigten, dass die Kontur der Dextrokardie vergrößert war und Situs inversus totalis war. Die transösophageale Echokardiographie ergab eine mittelschwere bis schwere Mitralinsuffizienz und eine leichte Trikuspidalinsuffizienz nach mäßigem Mitralklappenprolaps und trikuspidaler ringförmiger Dilatation. Es gab keine Thrombose und der Durchmesser des linken Vorhofs betrug 5,3 cm. AF mit einer schnellen ventrikulären Rate wurde per EKG nachgewiesen.
Fall 2: Ein 55-jähriger Mann zeigte seit Jahren ähnliche Symptome. Es gab keine Vorgeschichte von kardialen Gesundheitskomorbiditäten; Er hatte jedoch vor etwa sechs Monaten einen Schlaganfall erlitten. Bei der körperlichen Untersuchung war ein diastolisches Blasgeräusch im linken zweiten Interkostalraum zu hören, das bis zum Hals ausstrahlte. Einfache Röntgen- und CT-Aufnahmen zeigten Dextrokardie mit vergrößerter Kontur und Situs inversus totalis. Die transösophageale Echokardiographie zeigte eine moderate Aortenklappeninsuffizienz und eine leichte bis mittelschwere Trikuspidalinsuffizienz nach leichtem Aortenprolaps und trikuspidaler ringförmiger Dilatation. Der Durchmesser des linken Vorhofs betrug 4,5 cm ohne Vorhofthrombose. Vorhofflimmern mit einer schnellen ventrikulären Rate wurde per EKG nachgewiesen.
Fall 3: Ein 39-jähriger Mann mit progressiver Belastungsdyspnoe und intermittierendem Herzklopfen ohne Vorgeschichte von Situs inversus Dextrokardie oder anderen kardialen Gesundheitskomplikationen. Während der körperlichen Untersuchung war im fünften Interkostalraum außerhalb der Mittellinie des rechten Schlüsselbeins ein systolisches Blasgeräusch Grad 3 zu hören. Röntgenfilm und CT-Scan zeigten, dass die Kontur der Dextrokardie vergrößert war und Situs inversus totalis war. Die transösophageale Echokardiographie zeigte eine schwere Mitralklappeninsuffizienz und Trikuspidalinsuffizienz nach ringförmiger Vergrößerung. Es gab keine Vorhofthrombose und der Durchmesser des linken Vorhofs betrug 5,8 cm. Ein 24-Stunden-Ambulanz-EKG zeigte einen paroxysmalen Vorhofflimmern mit einer Gesamtbelastung von 165 min.
Diagnose, Beurteilung und Planung
Fall 1: Ein biatriales Kryo-Cox-Maze IV-Verfahren (Kryo-CMP-IV) mit mechanischem Mitralklappenersatz und Trikuspidal-Annuloplastik wurde gleichzeitig durchgeführt.
Fall 2: Ein biatriales Kryo-CMP-IV-Verfahren mit begleitendem mechanischem Aortenklappenersatz (AV) und Trikuspidal-Annuloplastik wurde durchgeführt.
Fall 3: Ein biatriales CMP-IV-Verfahren, eine Mitralvalvuloplastik und eine Trikuspidal-Annuloplastik wurden gleichzeitig durchgeführt.
Das Institutional Review Board genehmigte das Studienprotokoll, und Proben des erweiterten linken Vorhofgewebes (LA) in den Dextrokardiefällen wurden nach schriftlicher Einverständniserklärung für die Elektronenmikroskopie gesammelt.
1. Chirurgischer Eingriff und Ablation
2. Postoperatives Management und Follow-up
Chirurgischer Eingriff und frühe postoperative Phase
Ein mechanischer MV-Ersatz, eine Trikuspidal-Annuloplastik und eine begleitende Kryo-CMP-IV wurden gleichzeitig für den ersten Patienten durchgeführt. Der zweite wurde einer Operation des mechanischen AV-Ersatzes, der Trikuspidal-Annuloplastik und der begleitenden Kryo-CMP-IV unterzogen. Beim dritten Patienten wurde ein biatriales CMP-IV-Verfahren gleichzeitig mit einer Mitralvalvuloplastik und einer Trikuspidal-Annuloplastik durchgeführt. Alle ...
Dextrokardie ist eine Gruppe seltener Herzfehler, bei denen sich das Herz auf der rechten Seite der Brusthöhle statt auf der linken Seite befindet. Ein Drittel aller Dextrokardiefälle sind spiegelbildliche Fälle, was bedeutet, dass die Ausrichtung der Herzkammern spiegelbildlich zur Levokardie (normal gelegenes Herz) ist12. Es wird geschätzt, dass Situs inversus Dextrokardie im Zusammenhang mit Situs inversus totalis mit einer Inzidenz von viel weniger als 1 von 10.000-50.000 Geburten
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Wir danken den Patienten für die Teilnahme an dieser Studie. Wir danken auch dem Biomedicine Electron Microscopy Laboratory der Basic Medical Science School der Central South University, insbesondere Xiaoying Wu und Jin Li für die technische Unterstützung. Diese Arbeit wurde durch das National Key Research and Development Program (Nr. 2018YFC1311204) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
CryoICE | AtriCure, Cincinnati, Ohio | CRYO2 | Cryoablation in case 1 and case 2 was performed exclusively using it with a flexible 10cm in length metal cryoprobe. |
Medtronic Open Pivot Standard mechanical MV | Medtronic, Minneapolis, Minn | 709291 / MHV 500DM27 STD MITRAL | A 27-mm MV was adopted in case 1. |
Medtronic Open Pivot Standard mechanical AV | Medtronic, Minneapolis, Minn | 646871 / MHV 500FA23 STD AORTIC | A 23-mm AV was adopted in case 2. |
bipolar radiofrequency pen | AtriCure Inc., Cincinnati, OH | Maze-IV in case 3 | |
bipolar radiofrequency clamps | AtriCure Inc., Cincinnati, OH | Maze-IV in case 3 | |
Goretex | W.L. Gore & Associates, Inc., Elkton, Maryland | A surgical suture made of polytetrafluoroethylene. | |
rigid mitral ring | Kingstron Bio, Suzhou, China | Element Force ARM32 | A 32 mm ring was adopted in case 3. |
Tricuspid Sovering Band | Sorin Group Italia S.r.l., VC, Italy | SBG0730 / SB30T | A 30 mm ring was adopted in case 1. |
Tricuspid Sovering Band | Sorin Group Italia S.r.l., VC, Italy | SQB0240 / SB30T | A 30 mm ring was adopted in case 2. |
Tricuspid Sovering Band | Sorin Group Italia S.r.l., VC, Italy | SBF0930 / SB28T | A 28 mm band was adopted in case 3. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten