Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Eine hängende Tropfen-Oberflächenfilmwaage, die mit einem Multi-Subphasen-Austausch mit dem Spitznamen OCTOPUS implementiert ist, ermöglicht die Nachahmung von Verdauungsbedingungen durch den sequentiellen Subphasenaustausch der ursprünglichen Bulk-Lösung mit simulierten Magen-Darm-Flüssigkeiten. Der simulierte In-vitro-Aufschluss wird überwacht, indem in situ die Grenzflächenspannung der aufgeschlossenen Grenzflächenschicht aufgezeichnet wird.
Emulsionen werden derzeit verwendet, um Nährstoffe und Medikamente zu verkapseln und zu liefern, um verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Nährstoffanreicherung, Nahrungsmittelallergien und Verdauungskrankheiten zu bekämpfen. Die Fähigkeit einer Emulsion, die gewünschte Funktionalität bereitzustellen, nämlich eine bestimmte Stelle im Magen-Darm-Trakt zu erreichen, die Lipolyse zu hemmen / zu verzögern oder die Verdaulichkeit zu erleichtern, hängt letztendlich von ihrer Anfälligkeit für enzymatischen Abbau im Magen-Darm-Trakt ab. In Öl-in-Wasser-Emulsionen sind Lipidtröpfchen von Grenzflächenschichten umgeben, in denen die Emulgatoren die Emulsion stabilisieren und die verkapselte Verbindung schützen. Das Erreichen einer maßgeschneiderten Verdaulichkeit von Emulsionen hängt von ihrer ursprünglichen Zusammensetzung ab, erfordert aber auch die Überwachung der Entwicklung dieser Grenzflächenschichten, da sie verschiedenen Phasen der gastrointestinalen Verdauung unterzogen werden. Eine hängende Tropfenfolienwaage, die mit einem Multi-Subphasen-Austausch implementiert ist, ermöglicht die Simulation des In-vitro-Aufschlusses von Emulsionen in einem einzigen wässrigen Tröpfchen, das in Öl getaucht wird, indem ein kundenspezifisches statisches Aufschlussmodell angewendet wird. Der Transit durch den Magen-Darm-Trakt wird durch den Subphasenaustausch der ursprünglichen Tröpfchenlösung mit künstlichen Medien nachgeahmt, die die physiologischen Bedingungen jedes Kompartiments / Schritts des Magen-Darm-Trakts nachahmen. Die dynamische Entwicklung der Grenzflächenspannung wird in situ während der gesamten simulierten gastrointestinalen Verdauung aufgezeichnet. Die mechanischen Eigenschaften der verdauten Grenzflächen, wie Grenzflächendilatationselastizität und Viskosität, werden nach jeder Verdauungsphase (Mund-, Magen-, Dünndarm) gemessen. Die Zusammensetzung jedes Verdauungsmediums kann abgestimmt werden, um die Besonderheiten der Verdauungsbedingungen, einschließlich Magen-Darm-Erkrankungen und Verdauungsmedien für Säuglinge, zu berücksichtigen. Die spezifischen Grenzflächenmechanismen, die die Proteolyse und Lipolyse beeinflussen, werden identifiziert und liefern Werkzeuge zur Modulation der Verdauung durch die Grenzflächentechnik von Emulsionen. Die erzielten Ergebnisse können manipuliert werden, um neuartige Lebensmittelmatrices mit maßgeschneiderten Funktionalitäten wie geringer Allergenität, kontrollierter Energieaufnahme und verminderter Verdaulichkeit zu entwerfen.
Zu verstehen, wie Fett verdaut wird, was den Emulsionsaufschluss beinhaltet, ist wichtig, um Produkte mit maßgeschneiderter Funktionalität rational zu entwerfen1. Das Substrat für die Fettverdauung ist eine Emulsion, da Fett beim Verzehr durch mechanische Einwirkung und Mischen mit Biotensiden in Mund und Magen emulgiert wird. Außerdem ist das meiste Fett, das vom Menschen konsumiert wird, bereits emulgiert (wie Milchprodukte), und im Falle von Säuglingen oder einigen älteren Menschen ist dies die einzige Form des Konsums. Daher ist das Design von emulsionsbasierten Produkten mit spezifischen Verdauungsprofilen in der Ernährung sehr wichtig
1. Reinigungsreihenfolge für alle Glaswaren, die in oberflächenwissenschaftlichen Experimenten verwendet werden
2. Probenvorbereitung
Dieser Abschnitt zeigt verschiedene Beispiele für Aufschlussprofile, die mit dem OCTOPUS gemessen wurden. Das allgemeine Erscheinungsbild der simulierten Aufschlussprofilübereinstimmungen ist in Abbildung 4B dargestellt. Die Grenzflächenspannung wird im Verdauungsprofil meist gegen die Zeit dargestellt. Die verschiedenen betrachteten Phasen/Verdauungsschritte werden in unterschiedlichen Farben dargestellt. Die erste Phase bildet die Ausgangsschicht und entspricht je nach Fall der Adsorpti.......
Dieser Artikel beschreibt ein verallgemeinertes Protokoll zur Messung der In-vitro-Verdauung von Grenzflächenschichten unter Verwendung von Pendant-Drop-Geräten. Das Protokoll kann an die spezifischen Anforderungen des Experiments angepasst werden, indem die Zusammensetzung der Verdauungspuffer abgestimmt wird, die auf dem harmonisierten Protokoll INFOGEST11,20 basieren, um den Vergleich mit der Literatur zu erleichtern. Die Verdauungsenzyme und Bioten.......
Die Autoren erklären, dass sie keine bekannten konkurrierenden finanziellen Interessen oder persönlichen Beziehungen haben, die die in diesem Papier berichtete Arbeit beeinflusst haben könnten.
Diese Forschung wurde durch die Projekte RTI2018-101309-B-C21 und PID2020-631-116615RAI00 finanziert, gefördert durch MCIN/AEI/10.13039/501100011033 und durch "EFRE A way of making Europe". Diese Arbeit wurde (teilweise) von der Biocolloid and Fluid Physics Group (siehe PAI-FQM115) der Universität Granada (Spanien) unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Alpha-chymotrypsin from bovine pancreas | Sigma-Aldrich | C4129 | Enzyme |
Beta-lactoglobulin | Sigma-Aldrich | L0130 | Emulsfier |
Bovine Serum Albumin | Sigma-Aldrich | 9048-46-8 | Emulsfier |
CaCl2 | Sigma-Aldrich | 10043-52-4 | Electrolyte |
Centrifuge | Kronton instruments | Centrikon T-124 | For separating oil and resins |
Citrus pectin | Sigma-Aldrich | P9135 | Emulsfier |
co-lipase FROM PORCINE PANCREAS | Sigma | C3028 | Enzyme |
CONTACTO | University of Granada (UGR) | https://core.ugr.es/dinaten/, last access: 07/18/2022 | |
DINATEN | University of Granada (UGR) | https://core.ugr.es/dinaten/, last access: 07/18/2022 | |
Gastric lipase | Lipolytech | RGE15-1G | Enzyme |
Human Serum Albumin | Sigma-Aldrich | 70024-90-7 | Emulsifier |
INFOGEST | http://www.proteomics.ch/IVD/ | ||
Lipase from porcine pancreas, type II | Sigma-Aldrich | L33126 | Enzyme |
Magnesium metasilicate resins | Fluka | 1343-88-0 | Resins to purify oil |
Micro 90 | International products | M-9051-04 | Cleaner |
NaCl | Sigma | 7647-14-5 | Electrolyte |
NaH2PO4 | Scharlau | 10049-21-5 | To prepare buffer |
OCTOPUS | Producciones Científicas y Técnicas S.L. (Gójar, Spain) | Pendandt Drop Equipment implemented with multi subphase exchange | |
Olive oil | Sigma-Aldrich | 1514 | oil |
Pancreatic from porcine pancreas | Sigma | P7545-25 g | Enzyme |
Pepsin | Sigma-Aldrich | P6887 | Enzyme |
Pluronic F127 | Sigma | P2443 | Emulsifier |
Pluronic F68 | Sigma | P1300 | Emulsfier |
Sodium deoxycholate | Sigma | Bile salts | |
Sodium glycodeoxycholate | Sigma | C9910 | Bile salts |
Sodium taurocholate | Sigma | 86339 | Bile salts |
Syringe Filter | Millex-DP | SLGP033R | Syringe Filter 0.22 µm pore size polyethersulfone |
Trypsin | Sigma-Aldrich | T1426 | Enzyme |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten