Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In dieser Arbeit berichten wir über eine kostengünstige und reproduzierbare Methode, die den Membrantransport von Histidin in einem Ziegendarm demonstriert. Dieser Prozess erfolgt durch den Co-Transport von Histidin- und Natriumionen, die durch den Natriumgradienten durch die Enterozytenmembran ermöglicht werden. Diese Methode nutzt die erfahrungsbasierte Lernpädagogik, um die Bewegung gelöster Stoffe durch biologische Membranen besser zu verstehen.
Histidin ist eine essentielle Aminosäure, die auch eine Vorstufe für Metaboliten ist, die am Immunsystem, der Lungenventilation und der Gefäßzirkulation beteiligt sind. Die Resorption von Histidin aus der Nahrung beruht weitgehend auf dem Natrium-gekoppelten neutralen Aminosäuretransport durch den breiten neutralen Aminosäuretransporter (B0AT), der auf der apikalen Membran des Enterozyten vorhanden ist. Hier zeigen wir die Resorption von Histidin durch die Darmzottenzotten aus dem Lumen mit Hilfe von Ziegenjejunal-Umkehrsäcken. Die Jejunalsäcke, die unterschiedlichen Konzentrationen von Natrium und Histidin ausgesetzt waren, wurden untersucht, um die Konzentration von Histidin in den Säcken als Funktion der Zeit zu bestimmen. Die Ergebnisse zeigen eine aktive Histidinresorption. Eine Erhöhung der Salzkonzentration führte zu einer höheren Resorption von Histidin, was auf ein Symport der Natrium- und Histidinabsorption in invertierten Ziegendarmsäcken hindeutet. Dieses Protokoll kann angewendet werden, um die intestinale Mobilität von Aminosäuren oder anderen Metaboliten mit entsprechenden Modifikationen sichtbar zu machen. Wir schlagen dieses Experiment als erfahrungspädagogisches Werkzeug vor, das Studenten im Grundstudium helfen kann, das Konzept des Membrantransports zu verstehen.
Biologische Zellen sind von einer Membran-Lipid-Doppelschicht umgeben, die das intrazelluläre Zytosol vom extrazellulären Inhalt trennt. Die Membran dient als semipermeable Barriere, die die Bewegung der gelösten Stoffe1 reguliert. Der Transport durch biologische Membranen wird durch den Permeabilitätskoeffizienten eines gelösten Stoffes beeinflusst, der von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich der Konzentration und Ladung des gelösten Stoffes. Im Allgemeinen bewegen sich gelöste Stoffe durch die Membran mit drei Mechanismen (Abbildung 1): Passive Diffusion, erleichterte Diffu....
Das gesamte Protokoll mit allen Schritten ist in Abbildung 4 schematisch dargestellt. Die Methode ist eine Adaption einer früheren Studie mit Rattentärmen8. Das Experiment wurde in Übereinstimmung mit den institutionellen Richtlinien durchgeführt. Die in dieser Studie verwendeten Proben wurden von einem kommerziellen Anbieter beschafft.
ACHTUNG: Tragen Sie während dieses Experiments Handschuhe.
1. Zubereitung von umgekehrten Jejunumsäcken
Der experimentelle Arbeitsablauf zum Nachweis der intestinalen Mobilität von Histidin durch Absorption von Histidin durch Darmzotten in das Lumen der Umkehrsäcke ist in Abbildung 4, Tabelle 1 und Tabelle 2 dargestellt. Es wurden drei unabhängige Versuchsanordnungen durchgeführt, und repräsentative Daten sind in Abbildung 6 dargestellt.
Unter den gegebenen experim.......
Der Membrantransport ist eines der grundlegendsten Konzepte, das Studenten aller wichtigen Disziplinen der Biowissenschaften gelehrt wird, ob grundlegend oder angewandt. Traditionell wurde die Bewegung durch Membranen mit Hilfe von Metaboliten visualisiert, die mit radioaktiven Isotopen markiert waren. Diese Methoden sind jedoch äußerst gefährlich und für das Lehren oder Lernen nicht praktikabel. Während erfahrungsbasiertes Lernen die beste pädagogische Technik ist, um solch komple.......
Die Autoren haben keine konkurrierenden finanziellen Interessen oder andere Interessenkonflikte.
Diese Studie wurde von der Abteilung für Biochemie des Sri Venkateswara College der Universität Delhi unterstützt. Die Autoren danken den Labormitarbeitern für ihre Unterstützung.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
1.5 mL Microcentrifuge Tubes | TARSONS | 500020 | |
10 mL Test Tubes | BOROSIL | 9800U04 | |
50 mL Sterile Falcon Tubes | TARSONS | 546041 | |
500 mL Beaker | BOROSIL | 10044977 | |
500 mL Conical Flask | BOROSIL | 691467 | |
D-Glucose | SRL | 42738 | |
Digital Spectrophotometer | SYSTRONICS | 2710 | |
Ethanol | EMSURE | 1009831000 | |
Finpipettes | THERMOFISHER | 4642090 | |
Glass Stirrer Rod | BOROSIL | 9850107 | |
L-Histidine | SRL | 17849 | |
NaCl | SRL | 41721 | |
Nitrile Gloves | KIMTECH | 112-4847 | |
Petri Dish | TARSONS | 460090 | |
Phosphate Buffered Saline (ph 7.4) | SRL | 95131 | |
Pipette Tips | ABDOS | P10102 | |
Sodium Carbonate | SRL | 89382 | |
Sodium Nitrate | SRL | 44618 | |
Sodium Phosphate Dibasic (anhydrous) | SRL | 53046 | |
Sodium Phosphate Monobasic (anhydrous) | SRL | 22249 | |
Sulphanilic Acid | SRL | 15354 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten