JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Eine modifizierte Vasektomietechnik ohne Skalpell reduziert die postoperative Rekanalisationsrate. Dieses Protokoll beschreibt eine modifizierte Vasektomietechnik ohne Skalpell, die die postoperative Rekanalisationsrate reduzieren kann.

Zusammenfassung

Die Vasektomie ohne Skalpell (NSV) ist eine häufig verwendete Verhütungsmethode für Männer. Bei früheren Anwendungen dieser Operationsmethode führten Probleme wie Knotenablösung und postoperative Rekanalisation zu einer verringerten Erfolgsrate bei der Empfängnisverhütung nach Vasektomie. Diese neue Technik modifiziert auf innovative Weise das Ligaturverfahren während der NSV, um die Knotenablösung und die postoperative Rekanalisation zu behandeln. Zwei Ligaturen des Hodenendes der Samenleiter und eine Ligatur des abdominalen Endes werden vor der Durchtrennung der Samenleiter abgeschlossen. Eine vierte Ligatur des Bauchendes wird mit den Nahtenden der dritten Ligatur des Hodenendes nach Durchtrennung des Samenleiters durchgeführt. Die fünfte Ligatur des Bauchendes wird mit den Nahtenden der ersten Ligatur des Hodenendes durchgeführt. Diese Modifikationen stärken die Ligaturen und verringern die postoperative Rekanalisationsrate. Zusätzlich werden die beiden Stümpfe zusammengetragen, wodurch bessere Bedingungen für eine mögliche Vasovasostomie in der Zukunft geschaffen werden und dadurch insgesamt bessere Ergebnisse bei der Vasektomie erzielt werden.

Einleitung

Die Vasektomie ist ein chirurgisches Sterilisationsverfahren für Männer, um die zukünftige Fruchtbarkeit zu verhindern 1,2,3. Es ist genauso wirksam wie die Tubenligatur zur Vorbeugung einer Schwangerschaft, aber einfacher, sicherer, schneller und kostengünstiger4. Diese Art von Operation hat geringere Anforderungen an die Durchführung, und mehr als 80 % der Vasektomien werden in der Praxis durchgeführt5. Seit 1971, als Li Shunqiang et al. die erste modifizierte Vasektomie (die Vasektomie ohne Skalpell oder NSV)6 durchführten, hat sich das Verfahren erheblich weiterentwickelt. Die Erfindung der extrakutanen Samenleiter-Fixierringklemme hat die Anzahl der chirurgischen Schritte reduziert und gleichzeitig die chirurgischen Schäden und die Schwierigkeit des Eingriffs minimiert1. Infolgedessen ist NSV zur gängigen chirurgischen Methode für die Vasektomie geworden.

Bei der NSV wird jedoch immer noch eine einzige Ligatur und Durchtrennung verwendet, um die bilateralen Samenleiterenden zu verschließen, und die postoperative Rekanalisationsrate bleibt hoch. Es wurde berichtet, dass die Verschlussversagensrate nach einfacher Vasektomie bei etwa 13,79 % liegt und die postoperative Rekanalisationsrate nach Vasektomie und Faszieninterposition immer noch 5,85 % beträgt7. Daher erforschen Andrologen weiterhin Verbesserungen der Vasektomie. Literaturberichte deuten darauf hin, dass die postoperative Rekanalisationsrate durch den Einsatz von Schleimhautkauter an den ligierten Stümpfen auf 1 % gesenkt werden kann8. Darüber hinaus kann die nicht-divisionale Vasektomie mit erweiterter Elektrokauterisation die postoperative Rekanalisationsrate weiter auf 0,64 % senken9.

Für medizinische Einrichtungen, denen es an Elektrokautergeräten mangelt, bleibt die Reduzierung der postoperativen Rekanalisationsrate jedoch eine Herausforderung. Daher schlägt die neue Technik vor, fünf Ligaturen der Samenleiter ohne elektrokauterische Bedingungen durchzuführen, aufbauend auf der NSV-Methode, um die postoperative Rekanalisationsrate zu reduzieren. Nach fünf Ligaturen kann die Bildung einer ischämischen Zone des Samenleiters mit einer Länge von mehr als 1 cm die Schwierigkeit der Rekanalisation des Samenleiters erhöhen. Diese modifizierte Technik ist auch vorteilhaft für die Untersuchung der Enden der Samenleiter bei einer zukünftigen Vasovasostomie. Im Vergleich zu früheren Berichten10 erfordert diese Modifikation keine Elektrokauterausrüstung während der Operation, wodurch der Gerätebedarf reduziert wird. Dieser Ansatz kann Operationssälen ohne Elektrokautergerät helfen, eine Vasektomie durchzuführen.

Protokoll

Die in diesem Artikel beschriebene chirurgische Methode wurde von der Ethikkommission des West China Second University Hospital der Sichuan University genehmigt, und die Verwendung von chirurgischen Patientenvideos wurde genehmigt. Von den Patienten wurde eine Einverständniserklärung eingeholt und ihre Daten wurden für die Präsentation verwendet. Die für diese Studie verwendeten Verbrauchsmaterialien und Geräte sind in der Materialtabelle aufgeführt.

1. Vorbereitung für den Betrieb

  1. Verwenden Sie die folgenden Einschlusskriterien, um Teilnehmer für die Studie auszuwählen:
    1. Erwachsene Männer, die sich für eine Sterilisation entschieden haben.
    2. Stellen Sie sicher, dass die präoperative Farbdoppler-Sonographie11 bei den Patienten eine normale Entwicklung des bilateralen Samenleiters zeigt.
    3. Schließen Sie Personen mit Krankheiten aus, die die Sicherheit der Operation beeinträchtigen könnten, wie z. B. schlecht kontrollierter Bluthochdruck, Hyperglykämie oder Atemwegserkrankungen.
  2. Wenden Sie die folgenden Ausschlusskriterien an, um Teilnehmer von der Studie auszuschließen:
    1. Patienten mit schwerer Gerinnungskoagulopathie oder anderen Kontraindikationen für eine Anästhesie ausschließen.
  3. Führen Sie vor der Operation eine Hautvorbereitung durch.

2. Chirurgischer Eingriff

  1. Stellen Sie sich auf die rechte Seite des Patienten und führen Sie bilaterale Samennervenblockaden mit 2% Lidocain durch. Üben Sie 1 Minute lang Druck aus, um Blutungen zu stoppen und lokale Ödeme zu reduzieren.
  2. Verwenden Sie die Drei-Finger-Technik6 , um den rechten Samenleiter unter der mittleren Raphe zu fixieren. Klemmen Sie den Samenleiter fest unter dem Daumen und Zeigefinger der linken Hand und über dem Mittelfinger zur Fixierung ein.
  3. Glätten Sie die Skrotalhaut über den Samenleitern und klemmen Sie den Samenleiter mit einer extrakutanen Samenleiter-Fixierringklemme mit der rechten Hand ein.
  4. Halten Sie die Ringklemme in einem eingespannten Zustand und führen Sie sie von der rechten in die linke Hand. Befestigen Sie die Ringklemme mit dem linken Daumen, Mittel- und Ringfinger.
  5. Drücken Sie die Hodensackhaut mit dem linken Zeigefinger nach unten, während Sie gleichzeitig die Ringklemme anheben, um die Haut über dem Samenleiter mit dem linken Daumen, Mittel- und Ringfinger zu straffen.
  6. Verwenden Sie eine Klinge des Präparierklemmes, um die Haut und die Samenscheide zu durchstechen, und ziehen Sie dann den Präparierbügel zurück.
  7. Schließen Sie beide Klingen der Präparierklammer und führen Sie sie wieder durch das gleiche Einstichloch ein. Öffnen Sie vorsichtig die Klemme, um die Hodensackhaut um ca. 1 cm zu trennen.
  8. Verwenden Sie die rechte Klinge der Präparierklemme, um den oberflächlichsten und markantesten Teil der Samenleiterwand zu durchstechen. Drehen Sie die Präparierklemme um 180 Grad seitlich.
  9. Lösen Sie die Klemme des extrakutanen Samenleiters mit der linken Hand. Heben Sie die Präparierklemme an und ziehen Sie die rechten Samenleiter aus dem Körper.
  10. Fassen Sie den abgegebenen Samenleiter mit der Ringklemme mit der linken Hand. Isolieren Sie vorsichtig die rechte Samenleiterarterie mit der Präparierklemme und legen Sie ein sauberes Segment von etwa 2,5 cm frei.
  11. Ziehen Sie die Ringklemme in Richtung Bauchseite und richten Sie den Samenleiter auf. Verwenden Sie eine 3-0-Seidennaht, um die erste Ligatur am Hodenende des Samenleiters zu vervollständigen.
  12. Ziehen Sie die Ringklemme in Richtung Hodenseite und führen Sie eine zweite Ligatur auf der Bauchseite durch, 1,5 cm von der ersten Ligatur entfernt.
  13. Ziehen Sie die Nahtenden der ersten Ligatur zur Hodenseite hin fest und ziehen Sie die Ringklemme zur Bauchseite.
    HINWEIS: Die blanken Samenleiter sollten nun deutlich sichtbar sein.
  14. Mit der Präparierklemme klemmen Sie den rechten Samenleiter 1 cm von der ersten Ligatur entfernt auf der Bauchseite ein. Lösen Sie die extrakutane Samenleiter-Fixierringklemme.
  15. Führen Sie eine dritte Ligatur zwischen der Präparierklemme und der ersten Ligatur durch. Transschneiden Sie den rechten Samenleiter fest gegen die Bauchseite der Präparierklemme.
  16. Drehen Sie die Präparierklemme um 180 Grad und ziehen Sie die Enden der zweiten Ligatur in Richtung Hodenseite über die Präparierklemme und die erste Ligatur.
  17. Führen Sie eine vierte Ligatur auf der Bauchseite des rechten Samenleiters, 1 cm von der zweiten Ligatur entfernt, mit den Nahtenden der dritten Ligatur durch.
  18. Ziehen Sie die Nahtenden der zweiten Ligatur zur Hodenseite und die der vierten Ligatur zur Bauchseite. Führen Sie eine fünfte Ligatur zwischen der zweiten und vierten Ligatur mit den Nahtenden der ersten Ligatur durch (Abbildung 1).
  19. Stellen Sie sicher, dass im Operationsbereich keine Blutungen vorhanden sind. Schneide die Enden der drei Nähte ab.
  20. Ziehen Sie den rechten Hoden durch den Hodensack zur Hodenseite und positionieren Sie den rechten Samenleiter mit der anatomischen Verkleinerung im Hodensack neu.
  21. Wiederholen Sie den Vorgang am linken Samenleiter und vernähen Sie den Skrotalschnitt mit 5-0 resorbierbaren Nähten.

3. Nachsorge und Nachsorge

  1. Wechseln Sie den Verband alle 3 Tage nach der Operation und entfernen Sie die Nähte 1 Woche später.
  2. Weisen Sie die Patienten an, nach der Vasektomie etwa 2 Wochen lang auf die Ejakulation zu verzichten.
  3. Raten Sie ihnen, nach 2 Wochen regelmäßig zweimal pro Woche zu ejakulieren. Durchführung einer Samenanalyse nach Vasektomie (PVSA) nach 20 Ejakulationen12.

4. Statistische Auswertung

  1. Analysieren Sie alle Daten statistisch mit einer Software zur statistischen Datenanalyse.
  2. Verwenden Sie einen t-Test für Daten, die einer Normalverteilung entsprechen, und einen nichtparametrischen Test für Daten, die nicht mit einer Normalverteilung konform sind. Betrachten Sie statistische Unterschiede als signifikant, wenn P 0,05 <.
  3. Die Ergebnisse sind als Mittelwert ± SD für Daten darzustellen, die einer Normalverteilung entsprechen, und als Mediane mit Interquartilsabständen für Daten, die nicht mit einer Normalverteilung konform sind.

Ergebnisse

Von Januar 2021 bis August 2023 wurden in diesem Krankenhaus 58 Vasektomien durchgeführt. Alle 58 Patienten hatten vor der Vasektomie mindestens ein Kind mit ihren Ehepartnern. Obwohl die Modifikation im Vergleich zur NSV mehr chirurgische Schritte erforderte, erhöhte sie die Schwierigkeit der Operationen nicht signifikant. So konnten alle 58 Vasektomien erfolgreich und ohne erfolglose Operationen abgeschlossen werden. Die Patienten wurden regelmäßig telefonisch nachbeobachtet. Die N...

Diskussion

Der Goldstandard für die Vasektomie ist die Ligatur mit dem Schleimhautkauter13, aber nicht alle Operationssäle verfügen über Elektrokautergeräte. Daher erzielte diese Modifikationstechnik ideale chirurgische Ergebnisse, indem die Samenleiter fünfmal mit nicht resorbierbaren Seidennähten ligiert wurden, ohne dass Elektrokautergeräte erforderlich waren. Es wurde dokumentiert, dass das Ausüben von übermäßigem Druck auf den Samenleiter mit Nähten zu Isch...

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden Interessen haben.

Danksagungen

Die Autoren danken dem West China Second University Hospital der Sichuan University für die Bereitstellung von Fällen und medizinischen Unterlagen im Zusammenhang mit dieser Arbeit. Es gibt keine finanzielle Unterstützung für diese Studie.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
3-0 silk braided non-absorbable sutureJohnson & Johnson Medical (China) Ltd.SA84G15 × 60cm
5-0 Coated VICRYL Plus (Polyglactin 910) Synthetic Absorbable SutureEthicon.Inc.VCP433H13 mm 1/2c (70cm)
Dissecting clampXinhua Surgical Instruments Co., Ltd.ZJ197R125 mm
Extracutaneous vas deferens fixation ring clampXinhua Surgical Instruments Co., Ltd.ZJ196R140 mm
ScissorsXinhua Surgical Instruments Co., Ltd.ZC344R140 mm
SPSS 23.0IBM

Referenzen

  1. Rayala, B. Z., Viera, A. J. Common questions about vasectomy. Am Fam Physician. 88 (11), 757-761 (2013).
  2. Dassow, P., Bennett, J. M. Vasectomy: An update. Am Fam Physician. 74 (12), 2069-2074 (2006).
  3. Fainberg, J., Kashanian, J. A. A vasectomy is a surgical sterilization procedure for men to prevent future fertility. JAMA. 319 (23), 2450 (2018).
  4. Velez, D., Pagani, R., Mima, M., Ohlander, S. Vasectomy: A guidelines-based approach to male surgical contraception. Fertil Steril. 115 (6), 1365-1368 (2021).
  5. Ostrowski, K. A., et al. Evaluation of vasectomy trends in the United States. Urology. 118, 76-79 (2018).
  6. Li, S., Goldstein, M., Zhu, J., Huber, D. The no-scalpel vasectomy. J Urol. 145 (2), 341-344 (1991).
  7. Sharlip, I. D., et al. Vasectomy: Aua guideline. J Urol. 188 (6S), 2482-2491 (2012).
  8. Barone, M. A., Irsula, B., Chen-Mok, M., Sokal, D. C. Effectiveness of vasectomy using cautery. BMC Urol. 4 (1), (2004).
  9. Black, T., Francome, C. The evolution of the Marie Stopes electrocautery no-scalpel vasectomy procedure. J Fam Plann Reprod Health Care. 28 (3), 137-138 (2002).
  10. Dohle, G. R., et al. European association of urology guidelines on vasectomy. Eur Urol. 61 (1), 159-163 (2012).
  11. Osama, M., et al. Duplication of the vas deferens: A rare anomaly. Ochsner J. 21 (1), 108-110 (2021).
  12. Griffin, T., Tooher, R., Nowakowski, K., Lloyd, M., Maddern, G. U. Y. How little is enough? The evidence for post-vasectomy testing. J Urol. 174 (1), 29-36 (2005).
  13. Art, K. S., Nangia, A. K. Techniques of vasectomy. Urol Clin North Am. 36 (3), 307-316 (2009).
  14. Rogers, M. D., Kolettis, P. N. Vasectomy. Urol Clin North Am. 40 (4), 559-568 (2013).
  15. Weiske, W. H. Vasectomy. Andrologia. 33 (3), 125-134 (2001).
  16. Seth, I., et al. Vasovasostomy: A systematic review and meta-analysis comparing macroscopic, microsurgical, and robot-assisted microsurgical techniques. Andrology. 12 (4), 740-767 (2024).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 212Verh tungsmethodeLigaturverfahrenKnotenl sungPostoperative RekanalisationSamenleiterDurchtrennungLigaturenVasovasostomieOptimierung der OperationstechnikErfolgsrate bei der Empf ngnisverh tungVerbesserte Ergebnisse

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten