Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieses Protokoll beschreibt eine effiziente, einfache und minimalinvasive Methode zur Untersuchung von Lungenknoten. Als Untersuchungstechniken kommen die Blutentnahme aus der Unterkiefervene und die Mikro-CT-Bildgebung zum Einsatz.
Die Mikro-Computertomographie (Mikro-CT) ist eine intuitive, empfindliche und minimal-invasive Echtzeittechnik zur Überwachung von Veränderungen von Lungenknoten (PN) bis Lungenkrebs (LC). Die Integration der Blutentnahme aus der submandibulären Vene ermöglicht eine schnelle, stabile und unkomplizierte Detektion der Bildgebung und wichtiger Zielveränderungen während des Fortschreitens von PN zu LC. In dieser Studie verabreichten wir A/J-Mäusen eine Dosierung von 100 mg/kg 4-(methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanon, um ein Lungenadenokarzinommodell zu entwickeln. Das Fortschreiten der Erkrankung bei den Versuchstieren wurde dann durch Blutproben aus der submandibulären Vene und einen Mikro-CT-Assay überwacht. Experimentelle Ergebnisse zeigten das Vorhandensein von knotigen Herden in der Lunge einiger Tiere in der 10. Woche, wobei die Entwicklung von Lungenadenokarzinombildern in der 21. Woche offensichtlich wurde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mikro-CT pathologische Veränderungen in der Lunge von Mäusen effektiv beobachten und in Kombination mit der Blutentnahme aus der Submandibulavene Veränderungen des Blutes, des Proteins und der Ziele dynamisch überwachen kann. Diese Methode bietet einen hochspezifischen, einfachen und sensitiven Ansatz für Wirkstoffscreenings, pharmakokinetische Tests, toxikologische Experimente und Sicherheitsstudien.
Lungenkrebs (LC) ist eine schwere Neubildung, die ihren Ursprung in der Bronchialschleimhaut oder den Lungendrüsen hat. Laut Statistik aus dem Jahr 2021 verursacht LC jedes Jahr weltweit etwa zwei Millionen Todesfälle, wobei die Inzidenz- und Sterblichkeitsraten steigen1. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention bei LC tragen zu höheren Heilungsraten, einer geringeren Mortalität und niedrigeren Behandlungskosten bei. Lungenknoten (PN) sind spezifische Vorläufer der LC, die bei radiologischen Untersuchungen durch lokalisierte, runde und dichtere feste oder subsolide Schatten ≤30 mm Durchmesser gekennzeichnet sind, ohne Hinweise auf einen Lungenkollaps, eine mediastinale Lymphknotenvergrößerung oder einen Pleuraerguss2. Das National Comprehensive Cancer Network (NCCN) kategorisierte PN im Jahr 2022 nach Anzahl, Durchmesser und Dichte und identifizierte Kombinationen wie einen 5 mm isolierten Milchglasknoten in der rechten Lunge3. Die NCCN-Leitlinien weisen jedoch darauf hin, dass das Risiko für Malignität bei PN mit dem Durchmesser und der Menge der Knötchen steigt. Die weit verbreitete Anwendung der Niedrigdosis-Computertomographie hat die Zahl der PN-Diagnosen drastisch erhöht, wobei jedes Jahr Millionen neuer Fälle identifiziert werden4.
Die Kombination von A/J-Mäusen mit 4-(Methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanon (NNK) ist das am häufigsten verwendete Tiermodell für Lungenkrebs (LC)5,6. Der Einsatz von Mikro-CT zusammen mit der Blutentnahme aus der Submandibula-Vene ist ein effektiver Ansatz für die Echtzeitüberwachung von Veränderungen von Lungenknoten (PN) zu LC. Die chemische Karzinogen-Induktion, insbesondere bei NNK- und A/J-Mäusen, ist die am weitesten verbreitete Methode zur Modellierung von Lungenkrebs und hat sich als wirksamer Ansatz zur Etablierung von Karzinomen in situ erwiesen 7,8. Diese Modellierungsmethode simuliert den Verlauf von PN zu LC genauer als die axilläre Inokulationsmethode.
Frühere Studien konzentrierten sich auf die statistische Analyse der Knötchenmorphologie und die pathologische Färbung von Gewebeproben nach der Euthanasie9. Diesen Methoden fehlt jedoch die Fähigkeit, den dynamischen Verlauf von PN zu LC10 in Echtzeit zu überwachen. Die Mikro-CT als nicht-invasive Bildgebungstechnik liefert genaue Längsschnittdaten mit hoher Auflösung, schneller Bildgebung, geringer Strahlendosis und Sicherheit und eignet sich daher für die Detektion von Lungenbildern in Echtzeit 11,12. Die Blutentnahme aus der Submandibula-Vene ist die neueste, einfachste und schnellste Methode zur Entnahme von Blutproben von Mäusen13. Diese nicht-invasive Technik erfordert nur minimalen Umgang mit den Tieren und ermöglicht eine schnelle Genesung, im Einklang mit den 3R-Prinzipien, die darauf abzielen, die Anzahl der in der Forschung verwendeten Tiere zu reduzieren, Beschwerden zu minimieren und eine ethische Behandlung zu fördern. Das entnommene Blutvolumen, etwa 0,2-0,5 ml, ist ausreichend für die Überwachung von Blutparametern bei moderaten Anforderungen14.
Die gleichzeitige Verwendung von Mikro-CT und Blutproben aus der submandibulären Vene ermöglicht eine dynamische Echtzeit-Beobachtung der PN-zu-LC-Progression in der Bildgebung und die Echtzeit-Erkennung wichtiger Ziele im Blutkreislauf15. Darüber hinaus ermöglicht dieser Ansatz die Echtzeituntersuchung von Metaboliten und anderen Biochemikalien, was in Kombination mit Techniken wie der Hochleistungschromatographie unser Verständnis von LC16,17 erweitert.
In dieser Studie wurden A/J-Mäuse in Kombination mit NNK verwendet, um ein in-situ-Lungenkrebs-Mausmodell zu erstellen. Mikro-CT-Scans wurden 4, 10 und 20 Wochen nach der Modelleinleitung durchgeführt, um Lungenbilder aufzunehmen, während während des gesamten Experiments Blutproben aus submandibulären Venen entnommen wurden. Ziel dieser Studie ist es, eine Grundlage für die PN- und LC-Forschung zu schaffen, indem die Blutentnahme aus der Submandibulärvene mit der Mikro-CT kombiniert wird.
In der Onkologie ist die Mikro-CT ein hochwirksames Instrument zur Erkennung von Tumorwachstum und bietet eine hochauflösende Technik, um lokale Veränderungen des Schattenfokus jederzeit während solcher Studien zu messen18,19. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die Mikro-CT allein keine Informationen über die Eigenschaften des Schattenfokus, den physiologischen Status des Tieres oder das Ausmaß wichtiger biologischer Faktoren liefert. Daher wurde in dieser Studie die Probenahme der submandibulären Venen als ergänzende Methode eingesetzt.
Alle in dieser Studie beschriebenen Tierversuche wurden von der Ethikkommission für experimentellen Tierschutz der Chengdu Universität für Traditionelle Chinesische Medizin genehmigt und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und ethischen Standards für Tierversuche durchgeführt (Prüfnummer: 2024035). Weibliche Inzucht-A/JGpt-Mäuse (7-8 Wochen alt) wurden bei einer Temperatur von 20-24 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40%-70% gehalten. Sie erhielten in einem 12-stündigen Hell-Dunkel-Zyklus ad libitum Standard-Tierfutter und gereinigtes Wasser. Vor dem Experiment wurde jedes Tier 7 Tage lang an diese Umgebung gewöhnt. Einzelheiten zu den verwendeten Reagenzien und Geräten sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Reagenzien und Zubereitung der Tiere
2. In-vivo-Bildgebung mittels Mikro-CT
HINWEIS: Entfernen Sie immer Metallgegenstände, wie z. B. Ohrmarken, vom Versuchstier, bevor Sie den Mikro-CT-Scan verwenden. Metallobjekte können schwere Artefakte im Bild verursachen. Mikro-CT sendet eine bestimmte Menge an Strahlung aus; Stellen Sie sicher, dass andere Versuchsergebnisse nicht beeinflusst werden.
3. Datenverarbeitung und -analyse
Diese Studie zeigte die Konstruktion eines stabilen Lungenkrebsmodells unter Verwendung von NNK in Kombination mit A/J-Mäusen. Das Versuchsdesign ist in Abbildung 1 dargestellt. Ziel war es, den Echtzeitprozess des Übergangs von Lungenknoten (PN) zu Lungenkrebs (LC) in der Lunge von Mäusen mit Hilfe von Mikro-CT und Blutproben aus der Submandibulärvene zu beobachten. Dementsprechend wurden in der vierten, zehnten und zwanzigsten Woche Mikro-CT-Scans und ...
Es ist wichtig, einige wichtige Punkte aus dieser Studie noch einmal zu wiederholen. Erstens, obwohl die Blutentnahme aus der Unterkiefervene ein relativ verletzungsarmes Verfahren ist, kann sie dennoch zu einem gewissen Grad an Schäden für die Tiere führen. Daher ist es notwendig, mehrere Verfahren durchzuführen, um die Belastung der Mäuse zu verringern und den Prozess rechtzeitig abzuschließen27. Zweitens stellt die Entfernung von Haaren vor der Blutentnah...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Wir danken Professor Cong Huang von der School of Basic Medical Sciences und Professor Yan Huang von der School of Pharmacy der Chengdu University of Traditional Chinese Medicine für ihre Unterstützung. Wir möchten uns auch bei Dr. Binjie Xu und Dr. Pengmei Guo bedanken. (Innovatives Institut für Chinesische Medizin und Pharmazie, Chengdu
Universität für Traditionelle Chinesische Medizin) für die Bereitstellung von Instrumenten und technischem Support.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
A/J mice | GemPharmatech LLC. | N000018 | |
0.5 mL EDTA tubes | Labshark | 130201070 | |
1-Butanone,4-(methylnitrosoamino)-1-(3-pyridinyl) | Gu Shi Gong Yuan Medical Equipment Co. | N589770 | |
75% ethanol | ChengDu Chron Chemicals Co,.Ltd | 2023052901 | |
Animal shaver | Codos | BM010220 | |
Isoflurane | Shenzhen Reward Life Technology Co. | R510-22-16 | |
medical tricorder | MedChemexpress | 69652 | |
Quantum GX2 microCT imaging system | PerkinElme | 2020166501 | |
Saline (medicine) | Beijing Biolabs Technology Co. | GL1736 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten