Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier stellen wir ein Protokoll zur Beschreibung der Verwendung eines 1064-nm-Pikosekunden-Neodym-dotierten Yttrium-Aluminium-Granat-Lasers (Nd:YAG) mit einem Mikrolinsenarray zur Behandlung von periorbitaler Hyperpigmentierung vor.
Die periorbitale Hyperpigmentierung ist eine komplexe Erkrankung mit mehreren zugrunde liegenden Ursachen, wie z. B. pigmentierten, vaskulären, strukturellen und gemischten Faktoren. Die Vielschichtigkeit der Krankheit stellt erhebliche Herausforderungen und Komplexitäten bei ihrer Behandlung dar, was es schwierig macht, sie effektiv zu behandeln. Zu diesen Optionen gehören topische Kosmetika, die das Aussehen der betroffenen Bereiche verbessern können, und verschiedene chemische Behandlungen. Darüber hinaus stehen Füllstoffe zur Verfügung, um das Volumen zu verbessern und die Textur zu glätten, während in schwereren Fällen chirurgische Methoden angewendet werden können. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Behandlung der periorbitalen Hyperpigmentierung eine Herausforderung. Heutzutage haben sich Laser als hochwirksame Werkzeuge bei der Behandlung einer Vielzahl von pigmentierten Erkrankungen erwiesen. Es gibt jedoch viele Arten von Lasern, und das Fehlen entsprechender Richtlinien erschwert die Behandlung der periorbitalen Hyperpigmentierung. Hier stellen wir ein Protokoll vor, das die Verwendung eines 1064-nm-Pikosekunden-Nd:YAG-Lasers mit einem Mikrolinsenarray zur Behandlung der periorbitalen Hyperpigmentierung beschreibt. Wir diskutieren optimale Energieeinstellungen, Behandlungsendpunkte und andere Nebenwirkungen bei gleichzeitiger Verbesserung der Behandlungswirksamkeit. Dieser Ansatz bietet Ärzten eine Grundlage für das Screening und die Behandlung von Patienten mit Augenlidern und Augenringen, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Periorbitale Hyperpigmentierung (POH), auch bekannt als Augenringe, ist eine häufige kosmetische Hauterkrankung, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht wird. Klinisch zeigt es sich als symmetrische hyperpigmentierte Flecken um die Augen, die auf dem unteren und oberen Augenlid verteilt sind und sich auf die Glabella und die obere Nase ausdehnenkönnen 1. Einige Ätiologien, die zu POH beitragen, sind Pigmentierung, hervorstehende Gefäße, Hauterschlaffung und gemischte Faktoren. Der dunkle Kreis um die Augen verursacht ein müdes und altes Aussehen, das für die Patienten zu einem psychologischen Problem wird, so dass sie nach Möglichkeiten suchen, es zu behandeln. Die Krankheit ist leicht zu diagnostizieren, aber refraktär zu behandeln. Zur Verbesserung der Störung wurden verschiedene Geräte und Werkzeuge entwickelt, wie z. B. topische Kosmetika, chemische Peelings, Laser, Radiofrequenzgeräte, Carboxytherapie, Füllstoffe, Fettinjektionen und chirurgische Eingriffe2.
Die Lasertherapie ist eine effektive Methode zur POH-Behandlung3. Laser haben die selektive Fähigkeit, endogene Chromophore anzuvisieren. Der Neodym-dotierte Yttrium-Aluminium-Granat-Laser (Nd:YAG) wird effektiv zur Behandlung von periorbitalen Augenringen eingesetzt4. Der ND:YAG-Laser ist als selektives Photothermolysesystem bekannt. Die Laserpulsbreite ist extrem kurz, wodurch im Handumdrehen eine extrem hohe Spitzenleistung erreicht werden kann, wodurch ein photoakustischer Effekt auf der Zielfarbbasis erzeugt wird. Die nichtlineare Absorptionsenergie der Zielfarbbasis erzeugt einen Photozersetzungseffekt, der schließlich ein Strahlenphänomen hervorruft, das zur Bildung von Kavitation in der Epidermis oder Dermis führt, in einem Prozess, der als laserinduzierter optischer Aufbruch (LIOB) bekannt ist5,6. Das Gewebe um den LIOB herum wird nicht geschädigt, und auch die Entzündungsreaktion ist sehr gering. Mit dem Auftreten von LIOB können neue Kollagen- und elastische Fasern in der Dermis auftreten7. Der 1064-nm-Pikosekunden-Nd:YAG-Laser mit fraktioniertem Mikrolinsenarray bietet mehrere Vorteile, darunter eine effektive Ausrichtung auf Pigmentpartikel, eine kurze Behandlungsdauer, bemerkenswerte Ergebnisse und minimale Nebenwirkungen. In diesem Artikel werden die Betriebs- und Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit der Verwendung des 1064-nm-Pikosekunden-Nd:YAG-Lasers zur Behandlung von periorbitaler Hyperpigmentierung beschrieben und klinische Fälle vorgestellt, um die Wirksamkeit dieser Behandlung zu veranschaulichen.
Alle Verfahren, an denen Menschen teilnehmen, halten sich strikt an die festgelegten ethischen Standards, die von der Ethikkommission des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Soochow-Universität festgelegt wurden, und folgen der Erklärung von Helsinki. Die Bilddatenerfassung erfolgte mit Zustimmung des Patienten, und vor der Behandlung wurden Routineuntersuchungsfotos aufgenommen.
1. Präoperative Bewertung
2. Vorbereitung für die Laserbehandlung
3. Behandlung
4. Nachsorge
Wir untersuchten 20 Patienten im Alter von 21 bis 44 Jahren (8 Frauen und 12 Männer, Durchschnittsalter 32,4 ± 6,05 Jahre). Insgesamt wurden 4 Patienten als Fitzpatrick-Hauttyp III und 16 Patienten als Fitzpatrick-Hauttyp IV eingestuft. Insgesamt 7 Patienten hatten eine Familienanamnese von POH und 13 Patienten hatten keine Familienanamnese von POH (Tabelle 1).
Alle Patienten erhielten drei aufeinanderfolgende Behandlungssitzungen mit einem ...
POH manifestierte sich als braune oder dunkelbraune Pigmentflecken im bilateralen periokularen Bereich. Es gibt verschiedene Ursachen für periorbitale Hyperpigmentierung, wie z. B. Genetik, Geschlecht, Alter, körperliche Bedingungen, anatomische Unterschiede, übermäßige Blutgefäße usw. Es ist in jedem Alter ein Problem, weil es eine Person traurig, alt oder müde aussehen lassen und ihr Wohlbefinden und Selbstwertgefühl schwächen kann. Der Therapieansatz muss je nach Ursache var...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Nichts.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1064-nm Nd:YAG picosecond laser | Syneron-Candela, Wayland, MA, USA | Resolve 1064 handpiece | 1064-nm Nd:YAG picosecond laser with fractional microlens array |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten